Baader erhält von BaFin Krypto-Lizenz
Das Geschäftsmodell der Baader Bank steht unter Druck, seit wichtige Partner abtrünnig werden. Jetzt hat sich das Institut eine BaFin-Lizenz gesichert und will EU-weit angreifen.

Das Geschäftsmodell der Baader Bank steht unter Druck, seit wichtige Partner abtrünnig werden. Jetzt hat sich das Institut eine BaFin-Lizenz gesichert und will EU-weit angreifen.
Der ungebrochene Höhenflug der Commerzbank-Aktie und die kalte Schulter des Kanzlers nagen an Andrea Orcel. Der Unicredit-Chef hat deshalb eine neue Drohkulisse aufgebaut.
Den Rückzug aus dem US-Markt hatte pbb-Chef Kay Wolf schon im Mai angedeutet. Jetzt schiebt er noch eine Gewinnwarnung hinterher. Warum das für Aktionäre ein starkes Stück ist und ein beigelegtes Trostpflaster wenig hilft.
Am 30.6. will der DSGV den Weg für ein Krypto-Privatkundenangebot frei machen. Bereitgestellt werden soll das Angebot von der DekaBank. Auch ein externer Partner könnte dabei sein.
Der Genoverband hat einen neuen Vorstandschef gefunden. Es läuft wohl auf Michael Hoeck hinaus, der ist auch Mitglied im Verbandsrat. Ein echter Neuanfang sieht anders aus.
Auf der HV lässt DWS-Chef Stefan Hoops die Muskeln spielen und schürt einmal mehr Akquisitionsfantasie. Langsam wird es Zeit, auch zu liefern.
Der Ende 2026 scheidende Haspa-Chef Harald Vogelsang soll auf den AR-Vorsitz des Instituts schielen. Doch es soll Widerstand geben, auch vom Haspa-Übervater.
Als große Chance für Europa sieht EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer den digitalen Euro. Er könnte sich zur digitalen Leitwährung mausern. Über ein Thema wollte Beer aber nicht sprechen.
In einem Brief an den Commerzbank-Betriebsrat positioniert sich Kanzler Friedrich Merz deutlich gegen eine Übernahme durch Unicredit. Schon an diesem Mittwoch könnte der Unicredit-Chef reagieren.
In einer DVFA-Umfrage machen fast 50% Überregulierung und komplexe Kapitalmarktanforderungen für die IPO-Flaute verantwortlich. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Der Anteil von Krypto-Verdachtsfällen ist 2024 auf einen Rekordwert gestiegen, meldet die FIU. Die Gesamtzahl an Geldwäsche-Verdachtsfällen ist gesunken. Warum das ein Erfolg ist.
Im genossenschaftlichen Verbund wächst der Unmut über die Prüfungsverbände. Sie sollen bei den Problem-Banken nicht genau hingeschaut haben. Doch es gibt auch einen Gewinner.
Im Juli oder August soll das Krypto-Angebot für Privatkunden allen Volks- und Raiffeisenbanken zur Verfügung stehen. Das dürfte den Druck auf die noch zögerlichen Sparkassen erhöhen.
Die EZB hat den Einlagensatz um 0,25% auf 2% gesenkt. Für Juli deutet alles auf eine Zinspause hin. Das deutlichste Statement gab EZB-Chefin Lagarde aber zu einem anderen Thema ab.
Erste Details der EU-Vorschläge zur Wiederbelebung des Verbriefungsmarkts sind durchgesickert. Der große Wurf ist es nicht. Warum sich die Banken dennoch zufrieden zeigen werden.
Atruvia-Co-Chef Martin Beyer verlässt den IT-Dienstleister. Der auf drei Köpfe geschrumpfte Vorstand soll nun auf fünf Mitglieder aufgestockt werden. Welche Profile gesucht werden.
Christian Olearius hat 80% seiner Warburg-Anteile an nachfolgende Generationen übertragen. Max Warburg hat seine Anteile in eine Treuhand-Struktur eingebracht. Was dahinter steckt.
Ein deutlich gestiegenes Interesse internationaler Investoren an deutschen Unternehmen beobachtet Metzler-Chef Gerhard Wiesheu. Davon will auch die Traditionsbank profitieren.
Die Sparkasse KölnBonn bereitet sich auf die direkte EZB-Aufsicht vor. Deshalb hat sie sich dem VÖB angeschlossen. Mit diesem Schritt folgt sie einem anderen Institut.
DekaBank und apoBank wehren sich gegen Cum-Cum-Steuernachforderungen. Die Finanzwende will solche Geschäfte kriminalisieren. Eine Bundesfinanzhof-Richterin hält dagegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen