Liane Buchholz – Die Schatten-Präsidentin
Mit dem AR-Vorsitz bei der FI hat sich Westfalens Sparkassenfürstin Liane Buchholz eine bundesweite Bühne gesichert. Die nutzt sie nun für ein Kontrastprogramm zu DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Mit dem AR-Vorsitz bei der FI hat sich Westfalens Sparkassenfürstin Liane Buchholz eine bundesweite Bühne gesichert. Die nutzt sie nun für ein Kontrastprogramm zu DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Die Bundesbank stellt ihre Aktivitäten auf der Plattform X ein. Warum sich die EZB mit einem Abschied schwerer tut.
2025 steht die Verlängerung von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing an, dessen Vertrag im April 2026 ausläuft. Nicht alle Investoren sehen trotz guter Kursperformance darin einen Selbstläufer.
Im Kampf gegen die Meldeflut setzt sich die Deutsche Kreditwirtschaft für weniger Datenfelder bei der Berichterstattung über Cybervorfälle (FIRE) ein. Doch das ist nicht die einzige Sorge der Bankenlobby.
Anfang 2026 geht NRW.Bank-Chef Eckhard Forst in den Ruhestand. Das hat auch Auswirkungen auf den VÖB. Der muss im November einen neuen Präsidenten wählen.
Am 13.2. präsentiert Commerzbank-Chefin Orlopp ihre neue Strategie. Doch große Rendite-Sprünge lässt das auf Deutschland fokussierte Geschäftsmodell kaum zu. Droht eine Enttäuschung?
Mit Stephan Leithner zieht an der Spitze der Deutschen Börse auch ein neuer Stil ein. Eine erste Duftmarke könnte der gebürtige Innsbrucker bei der Jahreseröffnung am 10.2. setzen.
Nord/LB-Chef Jörg Frischholz kann seine Kritiker weiter besänftigen. Bei einem Träger-Treffen Ende 2024 berichtete er über Fortschritte bei der Einführung der neuen Banksteuerung.
Nord/LB-Chef Frischholz soll den Trägern seine neue Strategie präsentiert haben. Seine Kritiker reagierten bislang auffallend gelassen. Steckt ein Deal dahinter?
Mit der OLB, der LBS Süd und der KfW IPEX-Bank werden 2025 gleich drei deutsche Banken neu direkt von der EZB beaufsichtigt. Ein Institut bleibt jedoch weiter außen vor.
Im Wettlauf mit Trade Republic holt Scalable zum nächsten Schlag aus. Mit der DWS haben die Münchener einen eigenen ETF entwickelt. Zum Produktstart lockt Scalable mit etwas ganz Besonderem.
Anders als bei den mit drei Stützungsfällen konfrontierten Genossenschaftsbanken, geht es bei den Sparkassen aktuell ungewohnt harmonisch zu. Das hat auch mit DSGV-Chef Reuter zu tun.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Nachdem Unicredit den Commerzbank-Anteil auf 28% erhöht hat, dürfte im März das Inhaberkontrollverfahren abgeschlossen sein. Dann beginnt die heiße Phase im Übernahmekampf.
Seit Montag liegt den Nord/LB-Trägern das Deloitte-Gutachten zur Ausgliederung der BLSK vor. Hauptanteilseigner Niedersachsen nutzte dies, um den Kommunen eine unmissverständliche Botschaft zu senden.
Die SparkassenVersicherung hat eine auffallend niedrige Kapitalanlagerendite. Warum CFO Roland Oppermann das sogar für eine Stärke seines Hauses hält.
Endlich hat auch die Deka die Kryptoverwahrlizenz erhalten. Damit darf sie auch den Bitcoin verwahren. Doch der DSGV ringt noch um ein Krypto-Angebot für Privatkunden.
Die Rentenbank erlebt gerade einen regelrechten Ansturm an Bewerbern. Auf 50 offene Stellen kommen rund 4.500 Bewerbungen. Vorstandschefin Nikola Steinbock nennt die Gründe.
Die Sparkassen hadern weiter mit einem Krypto-Angebot für Privatkunden. Eine Entscheidung soll im Frühsommer fallen. Der Ausgang hängt auch von den Genossenschaftsbanken ab.
Vom 20. bis 22.5.2025 findet in Nürnberg der nächste Sparkassentag statt. Erwartet wird auch der Bundeskanzler. Doch die Neuwahlen wirbeln die Planungen des DSGV durcheinander.
Bei der Generalsanierung der Rentenbank-Zentrale sind unerwartete Schäden an der Außenfassade entdeckt worden. Die Mitarbeiter müssen deshalb deutlich länger in ihrem Ausweichquartier bleiben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen