Nagel warnt vor Vertrauensverlust in Teilen der Gesellschaft
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der EZB steht auf der Sitzung am 17. April eine kontroverse Debatte über den weiteren Kurs bevor. Wer sich wie positioniert hat und mit welchen Argumenten.
Die zehntgrößte deutsche Sparkasse hat ihre Risikovorsorge für Kredite mehr als verdoppelt. Was dahinter steckt und wie der Institutschef die Lage am Immobilienmarkt einschätzt.
Die Sorgen vor einer Rezession in den USA nehmen zu. Fed-Chef Jerome Powell muss am Mittwoch die Märkte beruhigen. Warum das schwierig werden könnte.
Wenn Notenbanker sprechen, hört die Finanzwelt zu. Experten und auch KI-Modelle analysieren ihre Reden. Doch diese machen Fehler. Was die Bundesbank dem entgegensetzt.
Angesichts der hohen Unsicherheit fordert Österreichs Notenbankchef Holzmann eine Zinspause im April. Er beschreibt, welche Folgen ein Ausgabenschub für die Zinsen haben könnte.
Im Interview warnt Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann vor einem Wiederanstieg der Inflation. Aufrüstung und lockere Schuldenregeln könnten zu steigenden Zinsen führen.
Bei einer virtuellen Aktion haben EZB-Mitarbeiter am Dienstag ihren Unmut über die Beförderungspraxis der Notenbank geäußert. Worum es geht und was die Linie der EZB ist.
Deutschlands drittgrößte Sparkasse spürt die schwache Wirtschaft. Der Ausblick für das Kreditgeschäft 2025 ist weiterhin mau. Das hat vor allem einen Grund.
Die Aufsicht plant Änderungen bei der Methodik für die Kapitalvorgaben der Banken. Sie will den Aufwand reduzieren und auf das veränderte Risiko reagieren. Was dahinter steckt.
Einen Marktplatz für Vermögensverwaltungen, der speziell für Sparkassen bestimmt ist, plant das Fintech investify mit Partnern. Welches Konzept dahinter steckt und wann es losgehen soll.
Vor allem bei Notenbanken sind Frauen extrem unterrepräsentiert. Die EZB-Chefin will das ändern und den Finanzsektor weiblicher machen. Ihre Vorgehen ist intern aber umstritten.
Die Notenbank hat die Zinsen weiter gesenkt. Innerhalb weniger Tage hat sich die Lage für sie aber drastisch verändert. Das liegt an den Plänen aus Brüssel und Berlin.
Auch wenn eine Zinssenkung als gesetzt gilt, verspricht die EZB-Sitzung am Donnerstag Spannung. Bei allen Szenarien über den weiteren Kurs gibt es eine große Unbekannte.
Die Bundesbank steht für Regeln, doch auch sie sieht aktuellen Bedarf für Investitionen. Ihr Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse versucht beides in Einklang zu bringen.
Im Interview erklärt Metzler-Chef Wiesheu, warum er auf das Pensionsmanagement setzt und dort viel Potenzial sieht. Die Einstiegshürden seien „höher als die chinesische Mauer.“
Metzler-Chef Wiesheu im Interview zu den Zahlen 2024, den Plänen am Standort Berlin und dem Potenzial, das er im Pensionsmanagement sieht.
Die Sparkassen treiben die Entwicklung ihres KI-Assistenten voran. Welche Neuerungen sie 2025 planen und wie viele Nutzer sie erreichen wollen.
Erstmals seit 1979 erleidet die Bundesbank einen Verlust. Bundesbank-Chef Nagel erwartet bald bessere Zahlen. Er äußerte sich auch zur Schuldenbremse und zum Umbau der Zentrale.
Der Umlauf von Falschgeld nimmt zu. Das gilt vor allem für den 20-Euro-Schein. Trotzdem gibt sich die Bundesbank einigermaßen gelassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen