Globaler Finanzregulierer – Klimaregeln nur noch freiwillig
Die USA wollen globale Klimagremien aufbrechen. Das sorgte bei einem Treffen der Top-Notenbankchefs und Finanzaufseher am Mittwoch für Debatten. Worum es geht und was offen bleibt.
Die USA wollen globale Klimagremien aufbrechen. Das sorgte bei einem Treffen der Top-Notenbankchefs und Finanzaufseher am Mittwoch für Debatten. Worum es geht und was offen bleibt.
Als Bad Bank des Geno-Sektors hat die BAG Hamm derzeit viel zu tun. Welche Problemhäuser derzeit für besonders viel Arbeit sorgen und wie der Chef der BAG Hamm die weitere Entwicklung einschätzt.
Bei der jüngsten Mitarbeiter-Umfrage des Betriebsrats fielen die Werte für die EZB-Chefin besonders schlecht aus. Das Misstrauen hat vor allem drei Gründe.
Das Rennen um die Nachfolge von Mario Draghi begann bereits zwei Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit. Wer aktuell gehandelt wird und warum sich Anwärter zurückhalten.
Die EZB-Ratsmitglieder beraten auf einem Retreat in Porto über Anpassungen an der geldpolitischen Strategie. Welche Änderungen sich aufgrund des verheerenden Preisschocks abzeichnen.
Der aktuelle Streit bei der Notenbank wirft Fragen auf zum Umgang mit Kritik und internen Lernprozessen. Dabei gibt es vor allem eine Gefahr.
Bei einer Umfrage der EZB-Gewerkschaft IPSO stellen die Befragten der Spitze der Notenbank ein schlechtes Zeugnis aus. Wer wie abschneidet und was für Ärger sorgt.
Die EZB drängt beim digitalen Euro auf Fortschritte. Ein einflussreicher Europaabgeordneter mahnt zur Geduld und kritisiert die Notenbank.
Die Hamburger Privatbank holt 9 neue Berater und Kundenbetreuer. Welche Neulinge schon angefangen haben, wer noch kommt und was sich Berenberg strategisch davon erhofft.
In Hamburg und Frankfurt hat Berenberg extra Kinos gemietet, um den Mitarbeitern das neue Konzept vorzustellen. Dabei tastet die Traditionsbank sogar die Farbe und das Wappen im Logo an.
Mehrere EZB-Ratsvertreter deuten kräftigere Zinssenkungen an. Auch Notenbankchefin Christine Lagarde positioniert sich eindeutiger. Was dahinter steckt.
Die Attacken von Trump gegen die Fed sind ein beunruhigender Déjà-vu-Moment für die Finanzwelt. Es gibt aber einen großen Unterschied zu seiner ersten Amtszeit.
Die Liebe der Deutschen zu Bargeld ist legendär, aber nicht frei von Widersprüchen. In ihrem Monatsbericht hat die Bundesbank dieses Verhältnis mit Zahlen unterlegt.
Die EZB hat eine wichtige Passage in ihrem Eingangsstatement geändert. Für Überraschung sorgen die Mehrheitsverhältnisse im Rat bei der beschlossenen Zinssenkung.
Vor der wichtigen Ratssitzung am Donnerstag sah sich EZB-Chefin Christine Lagarde zu einer Video-Botschaft genötigt, denn in der Notenbank gibt es Streit. Worum es dabei geht.
Für Beobachter der EZB-Ratssitzung am Donnerstag werden vor allem zwei Aspekte interessant. Sie könnten die Zinserwartungen deutlich beeinflussen.
Das Projekt „Kopernikus“ der BayernLB zieht sich hin und kostet mehr als geplant. Wie die Landesbank gegensteuern will und was der aktuelle Stand ist.
Im Platow-Interview warnt der Finanzminister vor den wirtschaftlichen Folgen der Zollpolitik und Risiken für den Dollar. Warum er auch eine historische Chance für die EU sieht.
Aktuell laufen die Verhandlungen über das CMDI-Paket zur Bankenabwicklung. Warum aus Sicht des Finanzministers dabei noch viel Arbeit zu tun ist und woran es hakt.
Im PLATOW-Interview äußert sich Jörg Kukies über die Zollkrise, Risiken für den globalen Status des Dollar und dazu, wo die EU als Finanzplatz unabhängiger werden muss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen