Jan Mallien

Stellvertretender Chefredakteur DER PLATOW Brief

Jan Mallien berichtet seit Ende 2023 für PLATOW vom Frankfurter Finanzplatz mit den Schwerpunkten Geldpolitik, Regulatorik und Banken. Oft ist er im Frankfurter Ostend, dem Sitz der EZB, unterwegs, über deren Politik und Innenleben er seit der Amtszeit von Mario Draghi schreibt. Vor seinem Wechsel zu PLATOW arbeitete er über 13 Jahre in verschiedenen Positionen für das Handelsblatt, zuletzt als Geldpolitischer Korrespondent. Er hat Volkswirtschaft in Mannheim, Halle sowie La Réunion studiert und die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.

Alle Artikel des Autors

Lagarde und der Schatten des Weltwirtschaftsforums
Zentralbanken | 21. August 2025

Lagarde und der Schatten des Weltwirtschaftsforums

Die EZB-Chefin will ihre Amtszeit in Frankfurt voll ausfüllen, doch sie wird die Spekulationen um das WEF nicht los. Bei Teilen der Belegschaft dürfte das nicht gut ankommen.

Inside Bundesbank – Geschichte eines Bau-Fiaskos
Zentralbanken | 17. August 2025

Inside Bundesbank – Geschichte eines Bau-Fiaskos

Große Sprüche, Verzögerungen, Missmanagement: Das Bauprojekt um die alte Bundesbank-Zentrale droht vom Denkmal zum Mahnmal zu werden. Ich habe es von Anfang an begleitet.

Bundesbank zieht sich aus der Fläche zurück
ZENTRALBANKEN | 8. August 2025

Bundesbank zieht sich aus der Fläche zurück

Die Notenbank hat seit der Euro-Einführung viele Filialen geschlossen. Dagegen arbeiten immer mehr ihrer Mitarbeiter in der Frankfurter Zentrale. Was dahinter steckt.

Deutsche Bank holt FC-Bayern-Finanzchef
Banken | 7. August 2025

Deutsche Bank holt FC-Bayern-Finanzchef

Deutsche Bank-Chef Sewing ist Bayern-Fan. Jetzt holt er Verstärkung vom Rekordmeister. Dahinter steckt mehr als Fan-Treue. Die Personalie trifft einen wunden Punkt bei der Bank.

EZB warnt vor Kapitalregel-Chaos bei Banken mit nationalem Fokus
ZENTRALBANKEN | 5. August 2025

EZB warnt vor Kapitalregel-Chaos bei Banken mit nationalem Fokus

Trotz EZB-Aufsicht unterscheiden sich die Kapitalregeln für Banken in Europa – und das nicht wegen der Größe oder Struktur des jeweiligen nationalen Bankensektors. Warum die EZB darin ein Risiko für die Finanzstabilität sieht.

Heimische Kreditinstitute holen in Europa auf
BANKEN | 1. August 2025

Heimische Kreditinstitute holen in Europa auf

Die deutschen Banken haben sich beim Verhältnis von Aufwand zu Ertrag zuletzt stärker verbessert als die europäische Konkurrenz. Woran das liegt und wie andere Länder in unserem Vergleich abschneiden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse