Finanzplatzkabinett – Großer Aufschlag in der Commerzbank
Das neu formierte Finanzplatzkabinett der hessischen Landesregierung tagt erstmals am 12. Februar in der Commerzbank-Zentrale. Wer dabei ist und um welche Themen es geht.

Das neu formierte Finanzplatzkabinett der hessischen Landesregierung tagt erstmals am 12. Februar in der Commerzbank-Zentrale. Wer dabei ist und um welche Themen es geht.
Mögliche US-Zölle wären Gift für die europäische Wirtschaft. Die EZB könnte die negativen Folgen möglicherweise abmildern, doch das wäre nicht ohne Risiken.
Merck Finck ist über die Mutter Quintet Teil eines europäischen Privatbankennetzwerks. Wie die Münchener die Vorteile daraus stärker ausspielen wollen.
Christine Lagarde will sich aktuell in der Zinspolitik nicht festlegen. Immer klarer wird aber zumindest, mit welcher Spanne sie kalkuliert.
Notenbanker drücken sich oft sehr diplomatisch aus, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Christine Lagarde machte auf ihrer Pressekonferenz am Donnerstag eine Ausnahme.
Die Pressekonferenz von US-Notenbankchef Jerome Powell am Mittwoch könnte brisant werden. Das liegt vor allem an Äußerungen von US-Präsident Donald Trump im Vorfeld.
Nächsten Donnerstag berät der EZB-Rat über den weiteren Kurs in der Zinspolitik. Wenn Lagarde danach vor die Presse tritt, dürften drei Themen im Vordergrund stehen.
Die EZB-Mitarbeiter bekommen in diesem Jahr eine deutliche Lohnerhöhung. Die Notenbank hat die Berechnungsmethode für die Lohnentwicklung angepasst. Was geändert wurde.
Die Frankfurter Bankgesellschaft will im Private Banking kräftig wachsen. Wo der neue Chef Michael Bräuer zulegen will und in welchen Bereichen er mit Zukäufen liebäugelt.
Der Stresstest für Europas Großbanken ist angelaufen. Zwei EZB-Vertreter mahnen die Institute vor zu optimistischen Angaben. Um dem entgegenzuwirken, gibt es einige Anpassungen.
Bundesbank-Chef Joachim Nagel setzt bei der europäischen Einlagensicherung auf ein hybrides Modell. Zudem äußert er sich zu Basel III und der Frage, ob US-Banken derzeit strengeren Regeln unterliegen als EU-Institute.
Die Bundesbank stellt ihre Aktivitäten auf der Plattform X ein. Warum sich die EZB mit einem Abschied schwerer tut.
In der Pandemie geriet die EZB in die Kritik, weil ihre Inflationsprognosen danebenlagen. Inzwischen hat sie diese angepasst. Was sie geändert hat und wie das Fazit ausfällt.
Die EZB-Bankenaufsicht will in den nächsten drei Jahren bei geopolitischen Risiken, Risikomanagement und Cyberrisiken genauer hinschauen. Dabei setzt sie auf mehrere Instrumente.
Die DZ Privatbank will im umkämpften Private Banking-Markt stark wachsen. Dabei unterscheidet sich ihre Strategie von vielen Konkurrenten. Sie will einen Vorteil stärker ausspielen.
Die Inversion der Zinskurve – eine Sondersituation am US-Anleihemarkt – gilt als zuverlässiges Signal einer Rezession. Inzwischen ist sie überwunden. Dennoch gibt es Risiken.
Die Verbraucher im Euroraum sparen aktuell lieber als zu shoppen. Die EZB führt dies hauptsächlich auf einen Grund zurück.
Die EZB will den digitalen Euro schnell einführen. Dabei ist sie auf das EU-Parlament angewiesen. EU-Politiker Markus Ferber (CSU) äußert sich im Interview zum weiteren Prozess.
Bislang war eine große Zinssenkung der EZB Ende Januar nicht ausgeschlossen. Das hat sich nun aus einem Grund geändert.
Markus Ferber, Koordinator der EVP im Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments, im Interview über den digitalen Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen