Lebenslänglich nach Sprengstoffangriff
Der Bundesgerichtshof bestätigt eine harte Strafe gegen einen Sprengstoff-Bankräuber. Abschreckend wirkt aber vor allem die Aufrüstung der Geldautomaten in zwei Punkten.
Der Bundesgerichtshof bestätigt eine harte Strafe gegen einen Sprengstoff-Bankräuber. Abschreckend wirkt aber vor allem die Aufrüstung der Geldautomaten in zwei Punkten.
Mit voraussichtlich vier Fusionen im laufenden Jahr übernimmt die Volksbank Mittelhessen neun Vorstandsposten – zu viele für die künftige Führung. Wer an Bord bleibt und wer geht.
Die Warburg-Gruppe streut Zweifel am früheren Cum-ex-Kronzeugen Kai-Uwe Steck. Ein öffentlicher Brief fordert die Neuauflage früherer Strafprozesse. Doch im Streit geht es um mehr.
Insgesamt haben Sparkassen laut DSGV zuletzt nur wenige Filialen geschlossen. Einige Institute wie in Köln und Mainz aber haben das Netz kräftig ausgedünnt, wie unsere Analyse zeigt.
Um einer direkten Aufsicht durch die EZB möglichst lange zu entgehen, vermeiden es Banken und Sparkassen erkennbar, mit ihrer Bilanzsumme nicht über die Marke von 30 Mrd. Euro zu rutschen.
Der neue Koalitionsvertrag von Union und SPD erwähnt die KfW nur selten und sieht eine reduzierte Förderung vor. Eine Verschlankung der Förderbank folgt daraus noch lange nicht.
Kleinstkredite im Onlinehandel führen leicht zu Zahlungsproblemen, warnt die Schufa. Das zeige sich in den Zahlen. Dabei denkt die Auskunftei auch an ihr eigenes Geschäftsmodell.
Die Deka-Gruppe schüttet über Vertriebsprovisionen Milliardensummen an Sparkassen aus – vor allem im vergangenen Jahr. Trotz Börsencrash soll das auch künftig so bleiben.
Das Internet schenkt dem jüngsten Bußgeld gegen die DWS nur noch wenig Aufmerksamkeit, wie unsere Auswertung von google-Suchanfragen nahelegt. Der Greenwashing-Vorwurf verliert an Kraft.
Die Misere offener Immobilienfonds setzt sich fort. Im Februar floss netto so viel Geld ab wie seit Jahren nicht mehr. Das Hauptproblem: Nur wenige Anleger stellen Geld bereit.
Die KfW strotzt vor Kraft, muss aber ihre Aufgabe unter neuer Bundesregierung noch finden. Eine starke Rolle zeichnet sich bereits für zwei Töchter ab, die immer mehr ins Rampenlicht rücken.
Der massive Filialabbau in den vergangenen Jahren und sprudelnde Erträge verschaffen der Frankfurter Sparkasse heute viel finanziellen Freiraum. Was die Rhetorik des Vorstands derzeit sonst noch prägt.
In Niedersachsen stößt die größte Sparkasse auf Ablehnung bei der kleinsten Sparkasse. Das Institut in Barsinghausen will unabhängig bleiben. Was die Gedankenspiele in Hannover allen Beteiligten bringen könnten.
Nach der großen Zinswende im Jahr 2022 verteuern sich Baudarlehen aktuell erneut. Warum der jüngste Anstieg zu schwach ist, um die Erholung am Immobilienmarkt zu gefährden.
Anne Connelly, Gründerin der „Fondsfrauen“, setzt sich für Chancengleichheit in der Finanzbranche ein, will sich jedoch nicht an einem politischen Grabenkampf beteiligen. Ein rhetorischer Spagat.
Die Abstimmungsregeln der Träger sind entscheidend dafür, ob eine Sparkassenfusion klappt. Die Sparkasse Dieburg hat Glück – andere Häuser sind am Nein weniger Gegner gescheitert.
Was unter dem alten Chef Nick Jue nicht gelang, feiert der neue ING-Deutschlandchef Lars Stoy umso lauter: 10 Millionen Kunden. Damit grenzt er sich von seinem Vorgänger ab.
Die Volksbank Konstanz ging in der Kreditvermittlung mutmaßlich Betrügern auf den Leim. In der Krise sucht die Bank nun einen Fusionspartner. Welche Häuser dafür infrage kommen.
Nachdem die Berliner Volksbank die Position als größte regionale Kreditgenossenschaft an Frankfurt verloren hat, lenkt Bankchef Carsten Jung seinen Blick lieber auf andere Kennziffern.
Die Kreditrisikovorsorge ist ein unangenehmes Thema, besonders für drei Großsparkassen. Das führt zu Verrenkungen in der Kommunikation.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen