BVR darf seinen Machtanspruch nicht ausbuchstabieren
Der BVR strebt nach mehr Kontrolle über Problembanken, muss nach genossenschaftlicher Lehre aber die Autonomie der Institute achten. Das führt zu rhetorischen Verrenkungen.
Der BVR strebt nach mehr Kontrolle über Problembanken, muss nach genossenschaftlicher Lehre aber die Autonomie der Institute achten. Das führt zu rhetorischen Verrenkungen.
Die meisten Sparda-Banken haben die Zinswende gemeistert, doch in Hessen und Augsburg brechen die Zinserträge ein. Beide Institute fahren eine ungewöhnliche Anlagepolitik.
Das Investment Banking und der Handel von J.P. Morgan haben sich bisher als gutes Omen für die Investmentbank der Deutschen Bank erwiesen. Die jüngsten Zahlen der US-Bank sind mäßig.
Der Optimismus für die Deutsche Bank nimmt zu. Analysten korrigieren die Gewinnprognose immer weiter nach oben. Doch für Konzernchef Christian Sewing reicht das noch nicht.
Die LBBW löst die Verbindung zwischen der Asset-Management-Tochter und der Vermögensverwaltung der BW-Bank wieder auf. Mögliche Ursache ist ein schwaches Geschäft mit Spezialfonds.
Mit dem Aufstieg von Gabriela Pantring an die Spitze der NRW.Bank mehrt sich die Zahl der Chefinnen von Förderbanken. Doch Parität ist noch lange nicht erreicht – der Nachwuchs ist knapp.
Eine private Altersvorsorge bereits für Kinder? Weil die neue Bundesregierung dafür viel Geld in Aussicht stellt, schreibt die Finanzbranche bereits lange Wunschlisten.
Die Zinswende trifft die PSD Banken spät, aber mit Wucht. Der Kampf um Einlagen ist hart, die Zinsüberschüsse sinken. Unsere Analyse zeigt, welche Häuser besonders leiden.
„Mauern, streiten und verzögern“, werfen die Verbraucherzentralen den Geldhäusern im Streit um Zinsen in uralten Prämiensparverträgen vor. Es ist ein Kampf um die Zeit.
Über Jahre hinweg leistete die Commerzbank im Fondsvertrieb horrende Ausgleichszahlungen an Allianz Global Investors. Euro. Damit ist es nun nach neuer Vertriebsvereinbarung vorbei.
Die Anti-Geldwäschebehörde AMLA legt einen Blitzstart hin. Mit EZB, EBA, ESMA und EIOPA hat sie nun eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Doch nicht alles lässt sich regeln.
Nur wenige Sparkassen sind für den Zinsüberschuss so pessimistisch wie das Institut in Bad Homburg. Die Sparkasse reagiert sensibel auf die Geldpolitik der EZB. Das sind die Gründe.
Die BaFin spricht oft schroff und kryptisch, moniert der Verband der Auslandsbanken. Die Lobbyisten legen eine neue Wunschliste vor – und mühen sich selbst um einen guten Ton.
Über Jahre kam das Wertpapiergeschäft der Targobank kaum vom Fleck. Ab dem 10. Juli soll ein neuer Online-Broker dem Segment neuen Schwung verleihen.
Die Digitalbank N26 verliert schon wieder eine Führungskraft: Chief Risk Officer Carina Kozole schmeißt nach weniger als zwei Jahren hin. Die Bank findet vielsagende Worte.
Mit einem auffällig hohen Lockzins von 3% will die spanische BBVA als Digitalbank in Deutschland rasch Marktanteile gewinnen. Damit setzt sie die deutsche Branche unter Zugzwang.
Seit Jahren schrumpft die Zahl der Mitglieder in Genossenschaftsbanken. Nun zeigt sich ein regionales Gefälle: In Bayern und Baden-Württemberg sinkt die Zahl besonders stark, im Genoverband steigt sie.
Je mehr Menschen in einer Region überschuldet sind, desto höher sind die Zinssätze für eine Kontoüberziehung bei einer Bank vor Ort. Ein Kostendeckel träfe Banken ungleich.
Um die General- oder Vertreterversammlung aufzuwerten, setzen einige Volksbanken auf Prominenz und Unterhaltung. Manchmal gerät dabei das Bankgeschäft aus dem Blick.
Aus Sorge vor einer Abschwächung ihrer Geschäfte verschmähen viele Unternehmen die billigen Darlehen der Förderbanken von Bund und Ländern. Der Verband VÖB übt sich derweil im Zweckoptimismus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen