Jan Schrader

Redakteur

Jan Schrader verstärkt das Team des PLATOW Briefs als Fachredakteur für Banken seit 2025. Zuvor war der 41-Jährige studierte Volkswirt annähernd zwölf Jahre als Redakteur der Börsen-Zeitung im Ressort für Banken und Finanzen tätig. Dabei stellte er seine Expertise zur deutschen Kreditwirtschaft unter Beweis und übernahm zuletzt zusätzlich Verantwortung für die journalistische Planung großer Infografiken. Schrader bringt beste Kontakte zu Banken und Sparkassen, Assetmanagern und Aufsehern mit. Das journalistische Handwerk hat er an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft erlernt.

Alle Artikel des Autors

„UniImmo: Wohnen ZBI“ verkauft massenweise Immobilien
Immobilienfonds | 12. Juni 2025

„UniImmo: Wohnen ZBI“ verkauft massenweise Immobilien

Seit der Sonderabwertung vor einem Jahr verkauft der „UniImmo: Wohnen ZBI“ massenhaft Wohnobjekte. Der Problemfonds der Genossenschaftsbanken schrumpft daher rasant, wie die von uns analysierten neuen Daten zeigen.

EZB-Chefaufseherin Buch serviert Häppchen
Regulatorik | 12. Juni 2025

EZB-Chefaufseherin Buch serviert Häppchen

„Schnell“, „vereinfacht“ und „agil“ sollen Prozesse der EZB-Bankenaufsicht künftig sein. Doch eine Deregulierung will Chefaufseherin Claudia Buch partout vermeiden.

„Wir profitieren von Irrungen und Wirrungen anderer“
Exklusiv-Interview | 10. Juni 2025

„Wir profitieren von Irrungen und Wirrungen anderer“

Thomas Lange, Chef der privaten National-Bank, blickt skeptisch auf Fusionen in der Branche. Im Interview mit PLATOW spricht er über den Wert von Eigenständigkeit, die Vorzüge der Regulierung und über Rezepte gegen den Fachkräftemangel.

ETFs graben klassischen Fonds das Wasser ab
Vermögensverwalter | 6. Juni 2025

ETFs graben klassischen Fonds das Wasser ab

Längst sammeln ETFs mehr Geld ein als klassische Publikumsfonds. Auch künftig werden sich die Gewichte verschieben. Doch Sparkassen und Kreditgenossen halten dagegen.

Zwischentöne beim Loblied auf mehr Deregulierung
regulatorik | 3. Juni 2025

Zwischentöne beim Loblied auf mehr Deregulierung

Sparkassen, Fondshäuser und Aufsicht zeigen sich einig: In der Regulierung sei weniger mehr. Doch sobald es konkret wird, fehlt der Konsens. So auch auf einer Konferenz der BaFin in Frankfurt.

Orcel jongliert mit griechischer Alpha Bank
PRIVATBANKEN | 28. Mai 2025

Orcel jongliert mit griechischer Alpha Bank

Während eine Übernahme der Commerzbank in Deutschland oder der BPM in Italien stockt, wendet sich Unicredit der Alpha Bank in Griechenland zu. Konzernchef Andrea Orcel riskiert viel.

Wie Fusionen die Vorstände der Volksbanken aufblähen
Genos | 23. Mai 2025

Wie Fusionen die Vorstände der Volksbanken aufblähen

Die Initiative für Bankhochzeiten geht oft vom Vorstand aus. Daher wird bei einer Fusion meist niemand an der Spitze gegen seinen Willen vor die Tür gesetzt, wie unsere Grafik zeigt. Doch es gibt Ausnahmen.

EU-Prüfer kritisieren Produktkostendeckel
Versicherer | 23. Mai 2025

EU-Prüfer kritisieren Produktkostendeckel

Selten ist aus Europa Kritik an Kostengrenzen für Finanzprodukte zu hören. Nun aber bemängelt der Europäische Rechnungshof die Vorgaben für das Altersvorsorgemodell PEPP.

BaFin-Bremse für Turbozertifikate stellt Branche auf die Probe
Zertifikate | 22. Mai 2025

BaFin-Bremse für Turbozertifikate stellt Branche auf die Probe

Einst fielen bei der BaFin Bonitätsanleihen in Ungnade, heute sind es Turbozertifikate. Wenn die Aufsicht den Vertrieb beschränken will, kann die Branche um den Verband BSW wenig ausrichten. Vor allem Auslandsbanken zittern.

OLB zeigt sich vor Übernahme als Kraftprotz
M&A | 22. Mai 2025

OLB zeigt sich vor Übernahme als Kraftprotz

Das rasante Ertragswachstum der OLB im Startquartal wäre ohne die Übernahme der Degussa Bank nicht möglich gewesen. Die Zahlen sind somit weniger prachtvoll, als es auf den ersten Blick scheint.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse