Jan Schrader

Redakteur

Jan Schrader verstärkt das Team des PLATOW Briefs als Fachredakteur für Banken seit 2025. Zuvor war der 41-Jährige studierte Volkswirt annähernd zwölf Jahre als Redakteur der Börsen-Zeitung im Ressort für Banken und Finanzen tätig. Dabei stellte er seine Expertise zur deutschen Kreditwirtschaft unter Beweis und übernahm zuletzt zusätzlich Verantwortung für die journalistische Planung großer Infografiken. Schrader bringt beste Kontakte zu Banken und Sparkassen, Assetmanagern und Aufsehern mit. Das journalistische Handwerk hat er an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft erlernt.

Alle Artikel des Autors

Fondshäuser beugen sich ESMA-Sprech
vermögensverwalter | 20. Mai 2025

Fondshäuser beugen sich ESMA-Sprech

Was früher „nachhaltig“ hieß, firmiert nun als „ESG“. Fondsgesellschaften reagieren damit auf die Sprachregeln der ESMA. Doch manche Anbieter nutzen ein anderes Schlupfloch.

Scalable Capital wandelt Hausfrau zur Investorin
Neobroker | 15. Mai 2025

Scalable Capital wandelt Hausfrau zur Investorin

Mit „Tradewife“ statt „Tradwife“ will Scalable Capital Frauen für die Kapitalanlage gewinnen. Die Empörung folgt wie bestellt. Warum sich der Neobroker dennoch zufrieden zeigt.

BaFin – Mehr Biss, mehr Bußgeld
REGULATORIK | 9. Mai 2025

BaFin – Mehr Biss, mehr Bußgeld

Rund 40 Mio. Euro Bußgeld setzte die BaFin im vergangenen Jahr fest. Die Aufsicht bestraft die Finanzbranche heute insgesamt härter als früher, will daraus aber keinen Trend abgeleitet wissen.

Vertrieb von Immobilienfonds erreicht neuen Tiefpunkt
Vermögensverwalter | 9. Mai 2025

Vertrieb von Immobilienfonds erreicht neuen Tiefpunkt

Der Rechtsstreit über die Risikoeinstufung von Immobilienfonds belastet die Branche. Nicht hohe Abflüsse, sondern mickrige Zuflüsse sind das Problem. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Trump versalzt Jahresauftakt der KfW
Förderbank | 8. Mai 2025

Trump versalzt Jahresauftakt der KfW

Zollkrieg und Dollarschwäche machen der KfW im Startquartal einen Strich durch die Rechnung. Das Ergebnis fällt um ein Viertel. Trotzdem stimmt das Ergebnis zuversichtlich.

Deutsche Bank sperrt Turm nach Wasserschaden
Banken | 6. Mai 2025

Deutsche Bank sperrt Turm nach Wasserschaden

Nach einem Wasserschaden hat die Deutsche Bank einen ihrer Frankfurter Türme mit der Konzernzentrale vorübergehend gesperrt. Das Liquiditätsrisiko der besonderen Art sei aber beherrschbar, so die Botschaft.

Finoa deutet BaFin-Sanktion als Chance
Fintech | 30. April 2025

Finoa deutet BaFin-Sanktion als Chance

Die BaFin tadelt den Kryptoverwahrer Finoa und schickt einen Sonderbeauftragten. Das Fintech steht unter Druck, kommuniziert aber souverän.

Schufa – OLG-Urteil torpediert Bonitätseinstufung
Banken | 29. April 2025

Schufa – OLG-Urteil torpediert Bonitätseinstufung

Sobald ein Schuldner einen Zahlungsausfall beglichen hat, müssen Auskunfteien die Information löschen, hält das Oberlandesgericht Köln fest. Die Schufa schlägt Alarm. Nun ist Karlsruhe am Zug.

Deutschlands Sparer fallen in alte Gewohnheiten zurück
Geldvermögen | 25. April 2025

Deutschlands Sparer fallen in alte Gewohnheiten zurück

Der Effekt der Zinswende auf Geldvermögen ist lt. Bundesbank nahezu verpufft. Festgeld-Angebote stagnieren, das Volumen der Sichteinlagen schwillt an. Immerhin behalten die Börsen ihre Sogwirkung.

Trade Republic lenkt Sparer in Scharen in Geldmarktfonds
Geldvermögen | 25. April 2025

Trade Republic lenkt Sparer in Scharen in Geldmarktfonds

Rund 20 Mrd. Euro sollen im Schlussquartal 2024 aus den Taschen privater Zinssparer in Geldmarktfonds geflossen sein. Hinter dem Boom steht mutmaßlich auch das umstrittene Zinsangebot von Trade Republic.

DWS – eine Braut, die sich ewig umschaut
Vermögensverwalter | 24. April 2025

DWS – eine Braut, die sich ewig umschaut

Wenige Wochen nach dem Aufstieg aus dem SDax in den MDax zeigt die DWS wieder einmal Appetit auf Übernahmen. Dabei steht das Hoops-Management unter hohem Druck.

BayernLB-Tochter schreibt Verlust nach Spezialfondsdebakel
vermögensverwalter | 22. April 2025

BayernLB-Tochter schreibt Verlust nach Spezialfondsdebakel

Die BayernInvest reserviert 50 Mio. Euro für „mögliche Verpflichtungen gegenüber Dritten“. Steckt ein Fondsinvestment der HUK-Coburg für die Problemimmobilie „Fürst“ am Berliner Ku‘ damm dahinter?

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse