Volksbank Darmstadt Mainz ringt mit Frankfurt und Worms
Die drittgrößte Volksbank Deutschlands ringt im Filialgeschäft im Raum Darmstadt und Mainz mit ihren Nachbarn um Kunden. Eine Ineffizienz, die verkraftbar ist – doch wie lange noch?
Die drittgrößte Volksbank Deutschlands ringt im Filialgeschäft im Raum Darmstadt und Mainz mit ihren Nachbarn um Kunden. Eine Ineffizienz, die verkraftbar ist – doch wie lange noch?
Die Berliner Ratingagentur Scope empfiehlt sich als Alternative zu den großen Rivalen S&P, Moody’s und Fitch. Bisher jedoch schreibt die Gruppe Verlust.
Gut 60 Mrd. Euro haben Fondsgesellschaften im vergangenen Jahr unterm Strich von deutschen Anlegern eingesammelt, wie der Branchenverband BVI festhält. Doch es gibt prominente Verlierer.
Das Wohnkreditneugeschäft in Deutschland ist trotz der jüngsten Erholung noch immer erstaunlich schwach. Das liegt nicht nur am Zinsniveau.
Der EU-Wertpapierregulator ESMA will die Berichtspflichten für die Finanzbranche vereinfachen. Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass kein großer Wurf zu erwarten ist.
Auch wenn die Klauseln für Negativzinsen aus Sicht des Bundesgerichtshofs vielfach unzulässig waren, bleibt der Kreditwirtschaft eine Klagewelle aus vier Gründen vermutlich erspart.
Die deutschen Kreditgenossenschaften zeigen sich von der Nordsee bis zur Schwäbischen Alb in Hochzeitsstimmung. Doch längst nicht jeder Flirt glückt.
Zweieinhalb Jahre nach der Zinswende stuft der Bundesgerichtshof verschiedene Klauseln zu Negativzinsen als unwirksam ein. Der Teufel steckt im Detail.
Ein Ende üppiger Förderhilfen, die Zinswende und EU-Beihilferegeln haben das Neugeschäft der KfW im Klimaschutz gebremst. Die genossenschaftliche Finanzgruppe fordert eine Reform.
Die Kreditwirtschaft bekommt Trickbetrug nicht in den Griff. Die Streitschlichter der Branche melden erneut zahlreiche Fälle. Doch es gibt Hoffnung.
Nach einer gescheiterten Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe muss die Assekuranz mit strengen Vorgaben für den Vertrieb von Restschuldversicherungen leben. Das prägt die Rhetorik.
Üppige Erfolgsgebühren katapultieren die DWS im vierten Quartal nach oben. Der Mischfonds „Concept Kaldemorgen“ hat daran einen wesentlichen Anteil. Die Börse applaudiert.
Mit einem Emissionsvolumen von 250 Mio. Euro hängt das Institut die Rivalen im Sparkassenlager ab. Doch zu den Größten zählen die Kölner damit noch lange nicht.
Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien nimmt zu. Doch haben Banken und Sparkassen ihre Lektion gelernt. Warum die Folgen nach Einschätzung von Experten diesmal überschaubar sind.
Nach dem Kurssturz des Immobilienfonds „UniImmo: Wohnen ZBI“ bereitet eine Kanzlei Klage gegen sechs bis acht Volksbanken vor, darunter mindestens ein führendes Haus.
Die Duz-Kultur erfasst zunehmend auch Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die Anhänger der alten Schule schweigen – wer will schon altmodisch erscheinen!
Nach der Wahl von US-Präsident Donald Trump macht sich in Europa eine Regulierungsfatigue breit. Erstmals seit Jahren findet die Bankenbranche wieder Gehör – wie lange noch?
Die geplante neue Fondsadresse der französischen BPCE und italienischen Generali lässt deutsche Assetmanager klein aussehen. Doch auch DWS und Allianz Global Investors hegen Pläne.
Bundesbank-Chef Joachim Nagel setzt bei der europäischen Einlagensicherung auf ein hybrides Modell. Zudem äußert er sich zu Basel III und der Frage, ob US-Banken derzeit strengeren Regeln unterliegen als EU-Institute.
Seit der Zinswende vor bald drei Jahren haben deutsche Sparer viel Geld in Festgeld umgeschichtet. Nun lässt ihr Appetit deutlich nach – für Banken eine gute Nachricht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen