Klartext vom BVI: 90% aller Netto-Mittel fließen in ETFs
So detaillierte Einblicke gab es in den deutschen ETF-Markt noch nie. Sagt der BVI. Der hat Daten von Clearstream ausgewertet und jetzt Teil 1 einer Reihe von ETF-Studien präsentiert.
So detaillierte Einblicke gab es in den deutschen ETF-Markt noch nie. Sagt der BVI. Der hat Daten von Clearstream ausgewertet und jetzt Teil 1 einer Reihe von ETF-Studien präsentiert.
Kurz nach seinem 40-jährigen Jubiläum wird sich Vorstandsmitglied Joachim Schorling in den Ruhestand verabschieden. Damit war er länger im Amt als das neue Vorstandsmitglied, Christian Weiß, auf der Welt ist.
Stagnierende Gehälter und überbordende Überstunden – so lesen sich die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken aus Sicht der Finanz- und Versicherungsbranche. Aber nur auf den ersten Blick.
Aktive ETFs sind die neuen Trendprodukte. Sie wachsen rasant und versprechen die Chance auf Alpha, sind liquide, transparent und günstig. Warum sie trotzdem in der Nische bleiben.
Die Weberbank pflegt eine ungewöhnliche Beziehung zu Berlin und zur Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, wie Vorstand Klaus Siegers im Gespräch mit PLATOW deutlich macht.
Der Zahlungsdienstleister Stripe hat große Pläne: ChatGPT soll das Online-Shopping revolutionieren. Auch beim Thema Stablecoin verspricht Stripe viel.
Die Volks- und Raiffeisenbanken setzen im Konkurrenzkampf mit den Neobanken anders als die Sparkassen nicht auf Apps, um junge Kunden zu gewinnen. Warum Ihre Strategie konservativer ist.
Der Landrat des Heidekreises, Jens Grote, drängt auf die Fusion der Kreissparkassen Walsrode und Soltau. Viele Gründe sprechen dafür und der Zeitpunkt scheint ideal. Doch es gibt einen schweigenden Gegner.
„Berlin, Halleluja Berlin“: Trotz des Mangels an großen Vermögen zieht es immer mehr Privatbanken in die Hauptstadt. Woran das liegt und wie hart der Wettbewerb an der Spree ist.
Fusionen sind zurzeit im Beritt der Sparkassen und Volksbanken an der Tagesordnung. Kunden sollten davon eigentlich möglichst wenig mitbekommen. Anders lief es in Battenberg. Dort nutzten Betrüger die Umbruchsphase aus. Trend oder Einzelfall?
Die Volksbank Krefeld will fusionieren und die Volksbank Düsseldorf Neuss muss aufgrund ihrer großen Probleme fusionieren. Jetzt wollen beide Häuser „auf Augenhöhe“ zusammengehen. Kann das gelingen?
ING oder auch der kleine Vermögensverwalter Ginmon haben Kinder und ihre Eltern schon länger als Kunden für sich entdeckt. Jetzt bieten auch Privatbanken wie Warburg Kinderdepots an. Doch gibt es für ihr Angebot genug Nachfrage?
Christopher Hogbin von Alliance Bernstein wird als CEO von Lazard AM auf Evan Russo folgen. Lazard-Vorstand Peter Orszag spricht von einem Wendepunkt im Asset-Management-Geschäft der Gruppe. Zuvor hatte es bereits in Deutschland personelle Veränderungen gegeben.
Allianz Global Investors organisiert seine Bestandskundenbetreuung um. Auf die Probleme, die den Vermögensverwalter seit einigen Jahren bremsen, sei dies jedoch keine Antwort.
Das Umsatzwachstum der Girocard stagniert nahezu. Noch ist sie die Nummer 1 in Deutschland, doch die Konkurrenz holt auf. Jetzt kündigt auch Klarna eine Debit-Karte an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen