Munich Re trotzt globalen Herausforderungen
Trotz weltweit wachsender Risiken bleibt Munich Re auf Erfolgskurs – auch weil die Münchener etwas Neues wagen. Vorstand Wenning prägt die kommende Strategie – seine Expertise ist unverzichtbar.

Trotz weltweit wachsender Risiken bleibt Munich Re auf Erfolgskurs – auch weil die Münchener etwas Neues wagen. Vorstand Wenning prägt die kommende Strategie – seine Expertise ist unverzichtbar.
Die BaFin kritisiert Mängel im Risikomanagement der Sparda Bank Hessen. Doch jenseits der Rüge deuten sich Fortschritten beim Absatz und einem wichtigen Großprojekt an.
Mit der Beteiligung in Deutschland will das Schweizer Bankhaus seine Open-Banking-Strategie vorantreiben. Doch auch Sutor hat große Ziele und Erwartungen.
Trotz des Vorsprungs der DVAG bleibt SLS ambitioniert. Eine schrittweise Optimierung von Beratung und Angebot soll helfen. Eine handfeste Vertriebsüberraschung gibt es bereits.
Die Finanzaufsicht bietet erstmals eine neutrale und werbefreie Marktübersicht zu Girokonten. Die Deutsche Kreditwirtschaft bleibt reserviert, hat aber eine Forderung.
Der Bankenverband warnt vor Überregulierung und fordert stattdessen Maßnahmen, den Bankenstandort zu stärken. Helfen könnte ausgerechnet Donald Trump.
Mit einer neuen Klimastrategie will die Bank Modernisierungen fördern, Emissionen senken und die biologische Vielfalt schützen. Doch es gibt ein Problem.
Mehr private Immobilienfinanzierung, Kundengewinnung und Wertpapiergeschäft, will Vorstandschef Burkert für 2025. Doch dafür braucht die Sparkasse auch Hilfe von außen.
Der Schweizer Versicherer Helvetia plant den Verkauf seiner deutschen Tochter, doch die Preisvorstellungen sind happig. Einen Deal erschweren noch weitere Faktoren.
Neugeschäftsverbot, Millionenlücke, Investoren ziehen sich zurück: Dem Versicherer Element droht das geschäftliche Aus. Für eine Rettung bleibt nur noch eine Möglichkeit.
Die BaFin hat dem Berliner Versicherer teilweise das Neugeschäft untersagt. Doch das zugrunde liegende Problem betrifft nicht nur Element. Der Sachversicherungsmarkt steht vor einer Wende.
Statt mit Kostenargumenten locken die privaten Versicherer die Kunden aktuell mit verbesserter Leistung. Dass der Ansatz vielversprechend ist, zeigt der Blick auf einen anderen Markt.
Kfz-Verluste belasten die Itzehoer, die Schwankungsrückstellungen schrumpfen. Chef Ludka setzt in dem schwierigen Segment dennoch auf Wachstum.
DVAG-Vorstand Helge Lach kritisiert im PLATOW-Gespräch fehlende Reformen bei der Altersvorsorge und schimpft über die Politik. Besonders eine Institution ist ihm ein Dorn im Auge.
Trotz sinkender Zinsen erhöhen einige Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligung für 2025 – ein positives Signal. Doch 13 Unternehmen haben ein Zinsproblem.
Munich Re, Swiss Re und Hannover Rück heben die Gewinnprognosen für 2025 gleich um Milliarden an – doch hinter dem Optimismus steckt mehr als Hybris.
Der EuGH entscheidet über das Fremdbesitzverbot. Für die ARAG könnte das ein Durchbruch sein, um Kunden günstiger zu helfen. Derweil treibt sie die Expansion in Nordeuropa voran.
Rentenfonds ziehen Anlegergelder an, während Aktienfonds an Bedeutung verlieren. Derweil bedroht ein weiterer Trend die Nachhaltigkeitsziele der Banken.
Die KfW steht 2025 vor großen Herausforderungen. Geringere Kreditnachfrage, politische Unsicherheiten und Budgetkürzungen könnten das Geschäft der Förderbank im ersten Halbjahr belasten. Doch die Frankfurter haben einen Plan.
Der neue CEO von Swiss Life will DVAG und MLP, den Marktführern im Finanzvertrieb, bis 2027 Marktanteile abjagen. Sein ehrgeiziger Plan sorgt jedoch an mancher Stelle für Stirnrunzeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen