Werner Rohmert

Freier Redakteur

Werner Rohmert hat in Bochum und Köln BWL, VWL und Informatik studiert. 1992 machte sich Rohmert nach Praxiserfahrungen in prominenten Immobilienprojekten als Berater für die professionelle Immobilienwirtschaft selbstständig. Er schreibt als Experte für PLATOW Immobilien und weitere PLATOW-Publikationen. Rohmert ist seit 20 Jahren Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Immobilienjournalisten und trat mehrfach als Sachverständiger auf. Er gehört zu den führenden Köpfen der deutschen Immobilienwirtschaft.

Alle Artikel des Autors

Die Rückkehr des Leverage
Savills | 20. November 2024

Die Rückkehr des Leverage

Der Büroinvestmentmarkt steht vor einem Wendepunkt. Diesen Eindruck vermittelt zumindest eine neue Savills-Studie. Steckt mehr als bloße Gesundbeterei dahinter?

Umbau im Bestand nur selten günstiger als Neubau
Konferenz | 20. November 2024

Umbau im Bestand nur selten günstiger als Neubau

Periodisch je nach Zyklus treten Umnutzungen überflüssiger Büros in Wohnen oder Sanierung von Büros versus Abriss und Neubau oder aktuell die Umnutzung von Kaufhäusern in die Diskussion.

Neue Bewertungswahrheit in Hamburg
13. November 2024

Neue Bewertungswahrheit in Hamburg

Neuer Datenpunkt für den Verfall der Büroimmobilienpreise. Die Stadt Hamburg erwirbt die Ex-HSH-Zentrale für die Hälfte des Kaufpreises, den Signa gezahlt haben soll.

Gutachterausschüsse | 13. November 2024

Professionelle Investments stärker eingebrochen als Gesamtmarkt

Während früher die klassischen Makler- und Research-Umsatzmeldungen eher den Skontosatz des gesamten Immobiliengeschehens abbildeten, haben sie sich im Zuge der letzten beiden Boomphasen in den kleineren zweistelligen Anteilsbereich hochgearbeitet.

Empirica | 13. November 2024

Blasengefahr sinkt

Laut Empirica schrumpft die Brisanz der von dem Wohnungsforschungsinstitut in den vergangenen Jahren beschworenen Blasengefahr.

Der nächste Bewertungshammer
Immobilien-AGs | 6. November 2024

Der nächste Bewertungshammer

Stück für Stück kommen derzeit weitere Bewertungshämmer auf den Tisch. LEG kauft von Adler zu 48% unter NTA (Net Tangible Asset Value). KanAm wertet nach Mieterverlust im offenen Fonds Leading Cities Büros weiter um jetzt insgesamt deutlich über 20% in 12 Monaten ab. Union Investment meldet stolz, man habe mit einem Büroverkauf in Wien die Büroquote „strategisch reduziert“.

Gewerbeimmobilien – Investoren in der besten aller Welten?
Cushman & Wakefield | 6. November 2024

Gewerbeimmobilien – Investoren in der besten aller Welten?

Der „Investment Atlas 2024“ von Cushman & Wakefield (C&W) hat die langfristigen Trends in über 30 europäischen Märkten untersucht. Nach der Korrekturphase der europäischen Gewerbeimmobilienmärkte seit 2022 mit einem deutlichen Rückgang der Transaktionen habe sich der Markt nun stabilisiert und biete erhebliche Investitionsmöglichkeiten.

AEW | 6. November 2024

Kreditfinanzierungslücke schrumpft

Hans Vrensen, Head of Research & Strategy Europe bei AEW, einer der weltweit größten Immobilien Investment- und Asset Manager, sieht eine Verringerung der erwarteten Kreditfinanzierungslücke für den Zeitraum 2025 bis 2027 gegenüber der Vorjahresschätzung um 13% auf 86 Mrd. Euro.

Stabile Seitenlage am Berliner Büromarkt
Aengevelt Research | 30. Oktober 2024

Stabile Seitenlage am Berliner Büromarkt

Der Berliner Büromarkt zeigt sich trotz steigender Leerstände robust. Aengevelt Research berichtet von einer stabilen Umsatzdynamik auf Vorjahresniveau. Die Spitzenmieten blieben etwa konstant.

Signa Prime verkauft Berliner Top-Immobilie
signa | 30. Oktober 2024

Signa Prime verkauft Berliner Top-Immobilie

Eine überraschende Wende beim Verkaufsprozess für das Upper West von Signa Prime in Berlin nimmt Harald Thomeczek von der „Immobilien Zeitung“ zum Anlass, einen Blick auf die Bewertungseskapaden von Signa und des Bewertungshauses JLL zu werfen. JLL gehörte auch zu den Bewertern von Vonovia, die den deutschen Wohnungsbestand des Konzerns per Ende 2022, also bereits nach der Zinswende, mit der 29-fachen Jahresmiete ansetzten. Der 8 Mrd. Fonds „Grundbesitz Europa“ der Deutsche-Bank-Tochter DWS mit sicherlich nicht schlechten Immobilien ist in der aktuellen Statistik nach 4,9% Abwertung nur noch mit der 16,2-fachen Jahresmiete bewertet.

Erholung am deutschen Wohn-Investmentmarkt setzt sich fort
Empira Group | 30. Oktober 2024

Erholung am deutschen Wohn-Investmentmarkt setzt sich fort

Der auf DACH und die USA spezialisierte Investmentmanager Empira Group ermittelte in seiner vierteljährlichen Untersuchung der deutschen Immobilienmärkte eine 50%ige Steigerung des Investitionsvolumens auf 5,9 Mrd. Euro in den ersten drei Quartalen 2024 für Wohnportfolios ab 30 Einheiten.

Wende bei europäischen Gewerbeimmobilien
La Française Real Estate | 30. Oktober 2024

Wende bei europäischen Gewerbeimmobilien

Die europäischen Gewerbeimmobilienmärkte befinden sich lt. Virginie Wallut, Research-Leiterin bei La Française Real Estate Managers an einem Wendepunkt. Es bestehe jetzt mehr Klarheit über die Bewertungen der Assets. Bei weiterer Lockerung der Geldpolitik würden Immobilien wieder attraktiver. In Europa steigt das Investitionsvolumen in Gewerbeimmobilien bereits das dritte Quartal in Folge – mit Ausnahme von Frankreich. Nach Ansicht von Savills setzt sich die Erholung auf dem europäischen Immobilieninvestmentmarkt fort. Süd-, Mittel- und Osteuropa zeigten sich besonders widerstandsfähig.

Das neueste in Kürze
Personalia | 30. Oktober 2024

Das neueste in Kürze

Köln: Die Ypsilon Group beruft Ulrich Creydt (39) zum Geschäftsführer.

Schwäbisch Hall – Drei Trends am Immobilienmarkt
Bausparkassen | 24. Oktober 2024

Schwäbisch Hall – Drei Trends am Immobilienmarkt

Mike Kammann, Chef von Schwäbisch Hall, Deutschlands größter Bausparkasse, sieht klare Anzeichen, dass der Immobilienmarkt dreht. Aus seiner Sicht prägen vor allem drei Entwicklungen das Geschäft.

Top-Villen in besten Lagen bleiben von Preisverfall verschont
Sotheby´s International Realty | 23. Oktober 2024

Top-Villen in besten Lagen bleiben von Preisverfall verschont

Top-Villen und Premium-Häuser in 1A-Lagen verkaufen sich am Markt für Premium- und Luxusimmobilien weiterhin zu hohen Preisen. Das berichten die deutschen Partner von Sotheby´s International Realty.

JLL | 23. Oktober 2024

Hotelinvestmentmarkt nimmt Fahrt auf

Auf 900 Mio. Euro summieren sich die 18 Hotel-Transaktionen im bisherigen Jahresverlauf. Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat laut JLL mit rund 470 Mio. Euro allein im dritten Quartal kräftig an Fahrt aufgenommen und das Volumen des gesamten ersten Halbjahrs von rund 430 Mio. Euro übertroffen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse