LGT präsentiert Expansionsplan für Deutschland
2011 zog sich die LGT aus Deutschland zurück – seit knapp zwei Jahren ist sie zurück. Ihr Deutschland-Chef will in drei Jahren Gewinne erzielen. Dabei setzt er auf einen Bereich.
2011 zog sich die LGT aus Deutschland zurück – seit knapp zwei Jahren ist sie zurück. Ihr Deutschland-Chef will in drei Jahren Gewinne erzielen. Dabei setzt er auf einen Bereich.
2025 will der BVR leichte Anpassungen bei seiner Sicherungseinrichtung vornehmen. Eine erneute Reform ist trotz vermehrter Stützungsfälle nicht geplant. Doch der Druck steigt.
Die Regulatoren in den USA und der EU haben die Payment-Riesen Visa und Mastercard auf dem Kieker. Ihnen wird vorgeworfen, zu hohe Gebühren zu verlangen. Was ihnen jetzt droht.
Am 17.12. startet der Trilog zum CMDI-Review. Für die Sparkassen und Genossenschaftsbanken steht dabei viel auf dem Spiel. Wie positioniert sich die neue EU-Kommission?
Die Sparkassen stehen vor einem Kurswechsel bei Kryptowährungen für Privatkunden. Das Thema steht auf der Agenda der DSGV-Mitgliederversammlung. Fällt der Krypto-Bann?
Vielen Unternehmen setzen die höheren Finanzierungskosten zu. Sie reduzieren daher ihre Schulden, wie aktuelle EZB-Daten zeigen. Zwischen den Sektoren gibt es dabei große Unterschiede.
Die DSV-Gruppe fährt eine Doppelstrategie, um die Sparkassen bei ChatGPT besser aussehen zu lassen. Was die Truppe rund um Stefan Roesler plant – und was sie sich davon verspricht.
Die US-Investmentbank sieht Signale für einen Richtungswechsel in der EU bei der Genehmigung von Fusionen. Dies macht sie unter anderem an jüngsten Äußerungen fest.
Wohl kaum ein Fintech schafft es so gut wie Tomorrow, seine Community für sich zu begeistern. Nun legt das Start-up eine weitere Crowdinvesting-Kampagne auf. Die Erfolgsaussichten sind hoch.
Institute mit einer Bilanzsumme von weniger als fünf Mrd. Euro werden mit Lockerungen bei ihren Berichten und der Risikobewertung bedacht. Doch wann werden die Auswirkungen spürbar?
Nach starken Q3-Zahlen steuert die OLB dank Degussa auf ein Rekordergebnis zu. Was das wert ist und für die IPO-Pläne bedeutet, ist aber noch nicht entschieden.
Mit seinem doppelten Übernahmeversuch bei BPM und Commerzbank hat es sich Unicredit-Chef Andrea Orcel gleich mit zwei Regierungen verdorben. Wird ihm seine Hybris zum Verhängnis?
Die Stadtsparkasse München will ihr Kernkapital stärken. Das hat evt. weniger mit hohen Kreditrisiken zu tun, über die zuletzt spekuliert wurde. Welche Gründe eine Rolle spielen.
Die BaFin legt Berufung gegen das Urteil zu ihrer Allgemeinverfügung im Streit um Prämiensparverträge ein. Für die Behörde geht es dabei um mehr als nur den Verbraucherschutz.
Bundesbank-Präsident Nagel hat erneut für eine EU-Einlagensicherung geworben. Jetzt keilt DSGV-Chef Reuter zurück. Den Sparkassen drohen die Felle davon zuschwimmen.
Nichts geht in Deutschland und Europa voran. Beim European Banking Congress versuchten EZB-Chefin Lagarde und Bundesbank-Präsident Nagel wenigstens die Kapitalmarktunion wieder anzuschieben.
Vom aktuellen Krypto-Boom profitieren die Banken kaum. Das Gros ihrer Kunden scheut sich noch vor Investments in digitale Assets. Das liegt auch an den Instituten.
Zweites Büro in Berlin, Wachstum von mehr als 40%. Das britische Fintech Iwoca dreht im deutschen KMU-Markt auf. Reicht das, um gegen die Sparkassen zu bestehen?
Mit UBS Digital Cash experimentiert die Schweizer Großbank an einer Blockchain-basierten Zahlungslösung. Die könnte das etablierte Swift-System überflüssig machen.
Im Prozess gegen den Cum-Ex-Kronzeugen Steck berief sich sein Anwalt auf einen Aktenvermerk, in dem seinem Mandanten angeblich Straffreiheit zugesagt wurde. Im Frühjahr hatte Steck noch etwas anderes behauptet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen