Banken

Commerzbank Logo in Hamburg
Bankensektor

Commerzbank – Kapitulation nur noch eine Frage der Bedingungen

Am Dienstag übernimmt Bettina Orlopp offiziell den Vorstandsvorsitz von Manfred Knof – als erste Frau an der Spitze der Commerzbank. Darauf hat die bisherige CFO lange und geduldig hingearbeitet. Für Orlopp dürfte die Amtsübernahme dennoch einen bitteren Beigeschmack haben. Denn nach Lage der Dinge wird die wichtigste Aufgabe der neuen Vorstandschefin in den kommenden Monaten darin bestehen, die Bedingungen für eine „freundliche“ Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit auszuhandeln.

Socialcard Logo von Publ°k
zahlungssysteme

Flüchtlings-Bezahlkarte – Wer steckt hinter Secupay?

Das Rennen um die Bezahlkarte für Flüchtlinge in 14 von 16 Bundesländern ist entschieden. Gewonnen hat Secupay, Anbieter der sogenannten „Socialcard”, die heute schon in einzelnen Landkreisen in Deutschland und Österreich zum Einsatz kommt. Dieses Angebot hat sich damit u.a. gegen die süddeutschen Unternehmen Givvee und Paycenter durchgesetzt.

Die DZ Bank Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
DZ Bank

Generationswechsel – Riese bastelt sich Wunschvorstand

Jünger und weiblicher soll der DZ Bank-Vorstand werden, mit dem der seit Juli als alleiniger Vorstandschef amtierende Cornelius Riese (49) das genossenschaftliche Spitzeninstitut in die nächste Dekade führen will.

Basel III ist die Abkürzung für Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit Sitz in Basel im Dezember 2010 veröffentlicht wurden
zu guter letzt

Basel III – Buch kämpft für Kooperation

Mit klaren Worten hat die Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Claudia Buch, für globale Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Reformpakets Basel III geworben, das strengere Kapitalvorschriften für Banken vorsieht.

Der Commerzbank Tower in Frankfurt am Main bei Nacht
Bankensektor

So will Orlopp die Commerzbank-Aktionäre bei der Stange halten

Selbstbewusst soll die Stimmung auf der Strategieklausur der Commerzbank gewesen sein, heißt es. Doch angesichts des zuvor nochmals enger gesetzten Würgegriffs von Unicredit dürfte das kaum mehr als das berühmte Pfeifen im Wald gewesen sein. Denn viele Optionen hat die Commerzbank nicht, um sich gegen eine Übernahme durch die Italiener zu stemmen, zumal der Vorstand als Treuhänder des Aktionärsvermögens die Interessen aller Anteilseigner im Blick haben muss. Letztlich wird es wohl darum gehen, sich möglichst teuer zu verkaufen.

Der J.P.Morgan Schriftzug
Bankensektor

JP Morgan – Mit 80 Wochenstunden gegen den Burnout

Krankheiten, Todesfälle, Burnout: Zumindest bei JP Morgan soll nun endlich Schluss sein mit den Schattenseiten des Banker-Lebens. Nach zwei brancheninternen Todesfällen innerhalb weniger Wochen leitet die US-Investmentbank laut „Wall Street Journal“ Maßnahmen zum Schutz junger Banker ein.

Colliers

Stabilisierung am Zinshausmarkt

Die Krise ging auch am Segment der Wohn- und Geschäftshäuser (Zinshäuser) nicht spurlos vorbei. Auch hier schlug sich trotz florierenden Mietmarktes das Trio Infernale aus hohen Zinsen, Kostensteigerungen und Handwerkerknappheit in den Preisen nieder.

Andrea Orcel, CEO von Unicredit
bankensektor

Andrea Orcel – Angeschlichen wie einst Porsche bei VW?

Schon wieder hat der listige Unicredit-Chef Andrea Orcel die Commerzbank-Führung kalt erwischt. Nur wenige Stunden vor dem Start der Strategieklausur von Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank machte Orcel am Montag öffentlich, dass sich Unicredit über „Finanzinstrumente“ den Zugriff auf weitere 11,5% der Commerzbank-Aktien gesichert habe und nach Erhalt der erforderlichen Genehmigung durch die EZB den Anteil auf insgesamt 21% ausbauen will.

Website der EZB für den digitalen Euro
finanzsektor

Banken warnen vor Alleingang beim Digitalen Euro

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse Ihres Lieblingscafés. Statt Münzen und Scheine zücken Sie Ihr Smartphone. Mit einem Klick auf die digitale Geldbörse ist der Kaffee bezahlt. Heute laufen digitale Zahlverfahren meist über Apple Pay, künftig könnte der digitale Euro diese Rolle übernehmen. Davon träumt zumindest die EZB.

Revolut Kreditkarte
Neobanken

Revolut – Kampfansage aus UK

Europas wertvollstes Fintech, Revolut, lagert seine Vermögensverwaltung in eine eigene App aus und greift damit Broker in ganz Europa an. Zwar testet Revolut die App zunächst in einigen wenigen Ländern wie Griechenland und Dänemark, doch noch im Laufe des Jahres steht der Roll-out in anderen europäischen Ländern an, mutmaßlich auch Deutschland.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
finanzsektor

Allianz Wealth Report offenbart Dilemma der Banken

Das globale Geldvermögen (Ende 2023: 239 Bio. Euro) der privaten Haushalte stieg 2023 um 7,6%, aber die Banken haben immer weniger davon. Nach den pandemiebedingten Boomjahren normalisiert sich zwar die Sparneigung, aber die Kunden verzichten dabei vielfach auf Bankdienste, wobei auch die Rückkehr der Zinsen eine Rolle spielt.

Bild der Frankfurter Skyline bei Sonnenuntergang
Finanzplatz-Ranking

Frankfurt baut Vorsprung zum Erzrivalen Paris aus

Im viel beachteten „Global Financial Centres Index 36“ der Z/Yen Group hat Frankfurt den Sprung in die Top 10 der weltweit wichtigsten Finanzplätze geschafft. Damit konnte die Mainmetropole auch den Abstand zum Dauerrivalen Paris vergrößern. Frankreichs Hauptstadt büßte einen Rang ein und landete auf Platz 15 (-7 Punkte auf 724 Zähler).

Nahansicht des Sparkassen Logos
exklusiv

MBS peilt für 2024 Betriebsergebnis von 200 Mio. Euro an

Gegenwärtig wird mit Blick auf die nach wie vor prekäre Wirtschaftslage gern auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland verwiesen. Immer mehr Unternehmer und Bank-Vorstände äußern sich außerdem im Zuge der jüngsten Landtagswahlen parteipolitisch – Andreas Schulz sieht allerdings davon ab. Dabei wäre für den Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS) kein Zeitpunkt so treffend wie jetzt nach der Wahl am vergangenen Sonntag (22.9.) in Brandenburg.

Die Zentrale der Landessparkasse zu Oldenburg, Deutschland
Bankensektor

Chefwechsel bei Landessparkasse zu Oldenburg

Die Sparkassen stehen im Ruf, noch immer ein weitgehend geschlossener Herrenclub zu sein. Doch auch bei den Sparkassen drängen Frauen zunehmend in die Vorstände, manche schaffen es sogar bis an die Spitze.

Die PSD Bank Berlin-Brandenburg, Berlin, Deutschland
Genossenschaftsbanken

So viele Primärinstitute sind offen für Fusionen

Die Fusionswelle im Genossenschaftslager ist ungebrochen. Gerade erst haben die BBBank und die PSD Bank Berlin-Brandenburg ihren Zusammenschluss zur größte Genossenschaftsbank für Privatkunden in Deutschland mit 21 Mrd. Euro Bilanzsumme verkündet. Wie eine aktuelle Umfrage des Frankfurter Genossenschaftsverbands unter seinen Mitgliedsinstituten belegt, zeigen sich 54% der Volks- und Raiffeisenbanken offen für Fusionsszenarien.

Ein Gebäude der VP Bank in Vaduz, Liechtenstein
Bankensektor

VP Bank – In Deutschland noch kaum sichtbar

Für PLATOW-Leser, aber auch Gäste unserer „Falkensteiner Perspektiven“ ist die VP Bank spätestens seit dem Sommer 2023 keine Unbekannte. Inzwischen sind die Liechtensteiner allerdings in Turbulenzen geraten.

Der Commerzbank Tower in Frankfurt am Main bei Nacht
Bankensektor

Commerzbank-Krimi – Zog Kukies im Hintergrund die Fäden?

Es klingt nach einer Räuberpistole, was derzeit in Finanzkreisen hinter vorgehaltener Hand getuschelt wird. Bei genauerem Hinsehen erscheint die Geschichte jedoch keineswegs unplausibel. Demnach sollen die Finanzagentur und das Finanzministerium tatsächlich von dem Unicredit-Gebot für sämtliche vom Bund zum Verkauf gestellten Commerzbank-Aktien überrumpelt worden sein. Seither sollen sie im Finanzministerium darüber rätseln, wer ihnen dieses Ei ins Nest gelegt hat. Die Spur, so heißt es, soll ausgerechnet ins Kanzleramt führen.

LinkedIn - Fintech Investments
Finanzwirtschaft

Schulterschluss – Den Mangel an Wagniskapital überwinden

Deutsche Finanz- oder Wirtschaftsverbände beklagen tagein tagaus die große Abhängigkeit von ausländischen Soft- und Hardware-Unternehmen. Dazu passt, dass Deutschland viel zu wenige den Markt aufmischende Jungunternehmen, etwa im Bereich der Zahlungsdienstleistungen, zustande bringt. Hauptursache ist der Mangel an Geld, aber auch eine im Vergleich zu den USA fehlende Kultur für Venture Capital.

Eine Person zahlt mit dem Handy an einem EC-Gerät
Bankensektor

Nach jüngsten Ausfällen – Sind Zahlungsabwicklungen zu komplex?

Letzte Woche mussten Kunden an jedem vierten Terminal feststellen, dass Zahlungen per Kredit-, Debit- oder Girokarte nicht funktionierten. Betroffen waren Bankautomaten und Einzelhändler wie Aldi Nord, Edeka und sogar Ämter. Der Fehler lag bei der technischen Abwicklung durch den Zahlungsdienstleister First Data, der zum US-Konzern Fiserv gehört. Einen Angriff durch Hacker schloss das Unternehmen zunächst aus. Aber was sind die Gründe für solche sich häufenden Ausfälle?

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Bankensektor

Bancassurance – Banken verlieren Boden

Die Banken verlieren ihren Zugriff auf das lukrative Bancassurance -Geschäft. Der Anteil des Vertriebswegs Bank am Lebensversicherungsneugeschäft fällt (2021: 20,9%; 2021:20%; 2022:18,4%), zeigen Zahlen des Branchenverbandes GDV.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse