Finanzplatz Luxemburg stichelt gegen Frankfurt
Tom Théobald, Chef von Luxembourg for Finance, hat große Pläne für den Finanzplatz Luxemburg. Das berichtet er im PLATOW-Gespräch. Das befeuert auch den Konkurrenzkampf mit Frankfurt.
Tom Théobald, Chef von Luxembourg for Finance, hat große Pläne für den Finanzplatz Luxemburg. Das berichtet er im PLATOW-Gespräch. Das befeuert auch den Konkurrenzkampf mit Frankfurt.
Visa-Zahlungen boomen: In drei Jahren hat sich das Volumen im deutschen Privatkonsum verdoppelt. Doch bei der Innovation „Visa Flex“ liegt der Ball bei den Banken.
Die Aufsicht plant Änderungen bei der Methodik für die Kapitalvorgaben der Banken. Sie will den Aufwand reduzieren und auf das veränderte Risiko reagieren. Was dahinter steckt.
Mit einem Jahresgewinn von 3,0 Mrd. Euro vor Steuern rangiert die Finanzsparte von Volkswagen auf dem Niveau von Großbanken. Doch Risikokosten und ein Rückzug aus Russland belasten.
Die Bundestagswahl hat auch die Rednerliste für den Sparkassentag durcheinandergewirbelt. Friedrich Merz soll aber schon zugesagt haben. Die Zusage hat jedoch einen Haken.
Obwohl die Raiffeisenbank Obermain Nord in Problemen steckt, hat sie eine deutlich kleinere Nachbarbank für eine Fusion gewinnen können. Die BVR-Sicherung begleitet das Vorhaben.
Welche Bank führt im Ranking der meisten Geldbußen? Unsere Recherche zeigt, dass die Deutsche Bank mit der jüngst von der BaFin gegen sie verhängten Strafe sogar die Digitalbank N26 weit abgehängt hat.
Einen Marktplatz für Vermögensverwaltungen, der speziell für Sparkassen bestimmt ist, plant das Fintech investify mit Partnern. Welches Konzept dahinter steckt und wann es losgehen soll.
Vor allem bei Notenbanken sind Frauen extrem unterrepräsentiert. Die EZB-Chefin will das ändern und den Finanzsektor weiblicher machen. Ihre Vorgehen ist intern aber umstritten.
Die Fusionsverhandlungen zwischen der Voba Mittelhessen und der Raiba Hochtaunus sollen vor dem Abschluss stehen. Das könnte auch Auswirkungen auf den BVR-Sicherungsfonds haben.
Seit Jahren bauen die Banken kontinuierlich Personal ab. Das sorgt für Stress im Maschinenraum. In kaum einem anderen Sektor ist der Anteil psychischer Erkrankungen so hoch.
Cord Bockhop, der neue Sparkassenpräsident in Hannover, legt sich partout nicht fest, wann die Nord/LB wieder Dividende zahlen sollte. Seine Vorsicht schmeckt nicht allen Eignern.
Gespannt blickt die Commerzbank auf Italien, wo Unicredit gerade das Übernahmeangebot für den heimischen Rivalen Banco BPM scharf gestellt hat. Auch dort ist der Widerstand groß.
Meldewesen straffen, Regeln vereinheitlichen: EZB-Chefaufseherin Claudia Buch und ESMA-Chefin Verena Ross befürworten eine Entlastung der Finanzbranche. Zugleich relativieren sie.
Die Sparkasse Mittelfranken-Süd schluckt die Nachbarin in Gunzenhausen. Was als Projekt „auf Augenhöhe“ deklariert wird, ist tatsächlich von einem Machtgefälle geprägt – typisch für Fusionen.
Der Schuldenschnitt bei der BayWa macht Banken nervös. Was die Gläubiger fürchten, wo noch gezittert werden muss und warum es am Ende doch nicht so schlimm kommen muss.
Knall auf Fall verließ Ingmar Rega Ende Januar den Genoverband. Über die Hintergründe wird seither gerätselt. Steckt ein Verstoß gegen das Whistleblower-Gesetz dahinter?
Im Interview erklärt Metzler-Chef Wiesheu, warum er auf das Pensionsmanagement setzt und dort viel Potenzial sieht. Die Einstiegshürden seien „höher als die chinesische Mauer.“
Seit der Pandemie kommt das Geschäft mit Konsumdarlehen nicht in Fahrt. Der Bankenfachverband macht jetzt erste Signale einer Wende aus.
Die kleine Bank mit hohem Bewertungsverlust hat nach eigener Einschätzung keine Zukunft mehr. Auf der Problemliste des BVR fällt sie besonders negativ auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen