BaFin legt Hürde für Vorstandsmitglieder bei Bankfusionen fest
In einer Fusion könnte es für Vorstände einer kleineren Bank künftig schwieriger werden, in die Führungsspitze des neuen Instituts aufzurücken. Denn die BaFin schafft neue Regeln.
In einer Fusion könnte es für Vorstände einer kleineren Bank künftig schwieriger werden, in die Führungsspitze des neuen Instituts aufzurücken. Denn die BaFin schafft neue Regeln.
Die BVR-Sicherungseinrichtung will ihre beiden Entscheidungsgremien fusionieren. Für die geplante Reform sind aber weitere Satzungsänderungen notwendig. Jetzt steht der Fahrplan.
Auf der N26-HV am 13.11. droht ein Eklat um die Wahl von zwei Aufsichtsräten, die von den Gründern vorgeschlagen wurden. Warum die rebellierenden Investoren am längeren Hebel sitzen.
Nach der PSD Bank Berlin-Brandenburg will die BBBank auch die PSD Bank Hessen-Thüringen übernehmen. Für die übrigen PSD Banken ist das keine gute Nachricht.
Mit einer Milliardenpanne im Handel hat die Citigroup die Aufseher aufgeschreckt. Das Millionenbußgeld der BaFin katapultiert die Großbank nun an die Spitze der EU-Statistik.
Die USA treiben die Entwicklung von Stablecoins mit Macht voran. Warum ausgerechnet die Sparkassen bei einem Stablecoin-Konsortium mitmachen, begründet DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Die USA planen deutliche Eigenkapitalentlastungen für ihre Banken. Deutsche Spitzenbanker fordern deshalb ebenfalls Regulierungserleichterungen. Doch die Bundesbank legt sich quer.
Probleme bei zwei US-Regionalbanken erschüttern das Vertrauen von Investoren. Erinnerungen an die Krise 2023 werden wach. Droht eine Kettenreaktion?
Für Cristian König, Chef der privaten Bausparkassen, ist klar: Altersvorsorge ohne Wohnförderung ist unvollständig. Im Gespräch mit PLATOW zeigt er Frust über die Situation, hat aber Lösungen.
Die ungezügelte Lust auf Festgeldangebote ist jäh abgerissen: Im laufenden Jahr floss viel Geld aus Termineinlagen ab. Für Banken ist das eine gute Nachricht.
Mit ihrem Ruf nach schlanken Kapitalberichtspflichten hat die Aufsicht die Banken überrascht. Doch in Europa ist bislang wenig Rückhalt erkennbar, räumt die BaFin ein.
Deutschlands zweitgrößter Private Banking-Markt ist heiß umkämpft. Traditionshäuser und Neulinge ringen um Marktanteile. Dabei verfolgen sie unterschiedliche Strategien.
Kurz nach seinem 40-jährigen Jubiläum wird sich Vorstandsmitglied Joachim Schorling in den Ruhestand verabschieden. Damit war er länger im Amt als das neue Vorstandsmitglied, Christian Weiß, auf der Welt ist.
Noch immer gehen Analysten in Hochrechnungen davon aus, dass die Deutsche Bank ihr Renditeziel verfehlt. Doch die neue Konsensprognose ist nach unserer Einschätzung besser, als es scheint.
Von sehr großem Interesse der Genossenschaftsbanken am Krypto-Angebot für Privatkunden berichtet die DZ Bank. Doch bis die Kunden mit Bitcoins handeln können, wird es noch dauern.
Stagnierende Gehälter und überbordende Überstunden – so lesen sich die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken aus Sicht der Finanz- und Versicherungsbranche. Aber nur auf den ersten Blick.
Mit Wohlwollen, aber auch mit etwas Skepsis blickt die IG Genobanken auf eine Stärkung der BVR-Sicherungseinrichtung. Im Interview sagen die Bundessprecher, worauf es ihnen ankommt.
Der Vorstandschef der Investitionsbank Schleswig-Holstein, Erk Westermann-Lammers, soll neuer Vizepräsident des VÖB werden. Warum der bisherige Vize Rainer Neske seinen Platz räumt.
Üppige Zinserträge und eine nahende Ruhestandswelle veranlassen Banken und Sparkassen zu einem starken Stellenaufbau. Warum der Boom nur von kurzer Dauer sein wird.
Wie wir aus Finanzkreisen erfahren, hat die Helaba die Verhandlungen über eine Übernahme der Aareal abgebrochen. Was die Gründe für das Scheitern sind und wer jetzt erleichtert ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen