OLB – Barth ist heiß auf die Börse
OLB-Chef Stefan Barth drängt an die Börse. Die Entscheidung der Eigentümer steht aber noch aus. Dennoch könnte der IPO schon im Frühjahr erfolgen, wie Barth durchblicken lässt.
OLB-Chef Stefan Barth drängt an die Börse. Die Entscheidung der Eigentümer steht aber noch aus. Dennoch könnte der IPO schon im Frühjahr erfolgen, wie Barth durchblicken lässt.
Die Baader Bank formuliert eine neue Strategie, verlängert eine Private-Equity-Partnerschaft und holt einen neuen Manager an Bord. Zuvor hatte Scalable Capital für Unruhe gesorgt.
Der Zeitplan von ABN Amro für die HAL-Übernahme lässt sich nicht halten. Woran es liegt und warum sich Noch-Eigentümer Fosun eine dicke Dividende gönnen will.
In den USA demontiert Donald Trump wichtige Regulierungsbehörden. Damit drohen Europas Banken endgültig abgehängt zu werden. Warum sich Brüssel mit Gegenmaßnahmen schwertut.
Unicredit-Chef Orcel agiert bei der Commerzbank wie ein aktivistischer Investor. Dabei ist er durchaus erfolgreich. Doch auch Vorstandschefin Orlopp profitiert von Orcels Angriff.
Die Girocard-Umsätze legen kaum noch zu. Die deutsche Kreditwirtschaft nähert sich mit dem Angebot einer Sättigungsgrenze – und spürt die Konkurrenz von Visa und Mastercard.
Die Frankfurter Volksbank hat die größte Fusion ihrer Geschichte bewältigt. Chefin Eva Wunsch-Weber sieht die Bank dennoch als „kleines Haus“. Wie sie zu weiteren Fusionen steht.
Der Zahlungsdienstleister will den Streit mit der Finanzaufsicht endlich hinter sich lassen. Der neue Finanzvorstand skizziert eine Phase starken Wachstums.
Milliarden-Ausschüttung bei Aareal in Sicht. Nach Verkauf der IT-Tochter hat die EZB offenbar keine Bedenken. Warum und um welche Summe es geht.
OSV-Präsident Weskamp fordert eine demokratische Kontrolle der EZB-Bankenaufsicht nach BaFin-Vorbild. Wer diese Kontrollfunktion übernehmen soll, sagt er aber wohlweislich nicht.
Die Schufa verkündet ihren Rückzug von der Plattform X – und spart nicht an Kritik an US-Milliardär Elon Musk. So sammelt das Unternehmen Sympathiepunkte, dabei ändert sich wenig.
Am 19.2. startet Wero-Pro. Das ist nur das Vorspiel für das Bezahlen über Wero im Online-Handel ab Ende August. An die große Glocke hängen will EPI den E-Commerce-Start aber nicht.
Deutsche Banken konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt stabil halten oder zum Teil sogar steigern. Woran das liegt und wovon die weitere Entwicklung abhängt.
Ob es nach der Bundestagswahl für den Sustainable Finance Beirat eine Zukunft gibt, steht in den Sternen. Kurz vor Toresschluss zeigt sich das Gremium auffällig emsig.
15% Rendite bis 2028 und 100% Ausschüttungsquote. Mit einer ambitionierten Strategie kämpft Commerzbank-Chefin Orlopp um die Unabhängigkeit. Doch das allein wird nicht reichen.
Der kolportierte Verkauf von Warburg bis März ist unwahrscheinlich. Zwei Gründe lassen Interessenten zögern. Neben dem Gesellschafter-Kredit auch ein bisher unbekanntes Thema.
Weder im ländlichen Brandenburg noch im wirtschaftsstarken Raum Stuttgart fallen viele Kredite aus. Die örtlichen Sparkassen überraschen aber auch aus einem anderen Grund.
Ein IPO der Deutsche Börse-Tochter ISS Stoxx wird immer konkreter. Das würde die Kriegskasse der Deutschen Börse für andere Zukäufe schonen. Liegt CEO Leithner schon auf der Lauer?
Die drittgrößte Volksbank Deutschlands ringt im Filialgeschäft im Raum Darmstadt und Mainz mit ihren Nachbarn um Kunden. Eine Ineffizienz, die verkraftbar ist – doch wie lange noch?
Die chinesische Ping An Group zeigt auf der Digital Finance Stärke. Das Streben nach technischer Autonomie und Exzellenz hat einen besonderen Grund.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen