Warum die Bankausbildung wieder boomt
Das neue Ausbildungsjahr hat für Banken mit steigenden Bewerberzahlen begonnen. Das liegt auch am ausgeklügelten Azubimarketing und vielen Benefits, mit denen sie Nachwuchs locken.
Das neue Ausbildungsjahr hat für Banken mit steigenden Bewerberzahlen begonnen. Das liegt auch am ausgeklügelten Azubimarketing und vielen Benefits, mit denen sie Nachwuchs locken.
Die Commerzbank hat ihr Aktienrückkaufprogramm gestartet. Das hat zu Spekulationen über ein unbeabsichtigtes Pflichtangebot geführt. Doch Unicredit scheint vorgesorgt zu haben.
Bisher beherrschen US-Anbieter den Markt für Stablecoins, die immer bedeutender werden. Jetzt wollen europäische Banken aus verschiedenen Ländern eine Alternative entwickeln.
Kein Geldhaus unter direkter EZB-Aufsicht muss so hohe zusätzliche Kapitalvorgaben einhalten wie die Digitalbank Revolut. Aggressives Wachstum stimmt die Kontrolleure vorsichtig.
Die Volks- und Raiffeisenbanken setzen im Konkurrenzkampf mit den Neobanken anders als die Sparkassen nicht auf Apps, um junge Kunden zu gewinnen. Warum Ihre Strategie konservativer ist.
Bankeinlagen bleiben hoch, doch Deutsche verlagern ihr Geld zunehmend in Fonds und Anleihen. Ein leiser, spürbarer Wandel mit Folgen für Banken und Versicherer.
Zum zweiten Mal veranstaltet die DekaBank ihre Zukunftskonferenz „Deka NXT“. Es geht um die große Weltpolitik und den Vertrieb von Fonds. Auch DSGV-Chef Ulrich Reuter wird erwartet.
Chaos in der Ausländerbehörde, eine unklare Zukunft des nachhaltigen Finanzwesens und eine Commerzbank-Übernahme sind heikle Themen, die auch das „Finanzplatzkabinett“ herausfordern.
Der Chef der Sparkassen-IT-Tochter erklärt im PLATOW-Gespräch, wie die Bankengruppe Neobrokern Paroli bieten will und welche Schritte beim Wertpapierhandel in der App anstehen.
Die Kreditwirtschaft reibt sich an Urteilen des Bundesgerichtshofs – und widerspricht zuweilen deutlich. In einer weiteren Entscheidung zum Prämiensparen zeigt sich Karlsruhe verärgert.
Der Commerzbank-AR berät über die Strategie. Der schwächelnde Aktienkurs könnte Impulse gebrauchen. Für eine baldige Übernahmeofferte gibt es aber noch eine andere Hürde.
Der Landrat des Heidekreises, Jens Grote, drängt auf die Fusion der Kreissparkassen Walsrode und Soltau. Viele Gründe sprechen dafür und der Zeitpunkt scheint ideal. Doch es gibt einen schweigenden Gegner.
Die Gründung der neuen multinationalen Verteidigungsbank DSRB kommt voran. Der Zeitplan steht. Zwei neue Bankpartner stehen in den Startlöchern.
Um US-Banken die Stirn zu bieten, braucht Europa nach Worten von Ingrid Hengster große Fusionen. Als Zuspruch für eine Commerzbank-Übernahme will sie das nicht verstanden wissen.
Eine neue Mindestquote für die Leverage Ratio, dafür weniger Berichtspflichten – so lautet das Angebot an kleine Banken. Wir zeigen, wie hoch die Latte hängen könnte.
Auf dem Verbandstag der Sparda-Banken ging es um Wohnen, Baufinanzierung und die digitale Zukunft. Doch nicht alle wollten in das Loblied für die Frühstarter-Rente einstimmen.
Die EZB-Bankenaufsicht warnt vor nationalen Sonderwegen – und fordert einheitliche Kapitalpuffer. Sie fürchtet, dass ein Flickenteppich an Regeln den Wettbewerb verzerrt.
Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin wollte ihre Kontomodelle neu ordnen. Doch die Kundenansprache sorgt für Ärger. Die Sparkasse hält dagegen.
Viele Jahre hatten die Volks- und Raiffeisenbanken im Ertragsvergleich die Nase vorne. Wie die Sparkassen das Ruder herumreißen konnten, zeigt unsere Analyse der Bundesbank-Daten.
„Berlin, Halleluja Berlin“: Trotz des Mangels an großen Vermögen zieht es immer mehr Privatbanken in die Hauptstadt. Woran das liegt und wie hart der Wettbewerb an der Spree ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen