Commerzbank – Was bezweckt Orcel mit seinem Trommelfeuer?
Eine regelrechte Herbstoffensive hat Unicredit-Chef Andrea Orcel gestartet, um die Commerzbank mit immer neuen Spitzen mürbe zu machen. Doch Orcel steckt in einem Dilemma.
Eine regelrechte Herbstoffensive hat Unicredit-Chef Andrea Orcel gestartet, um die Commerzbank mit immer neuen Spitzen mürbe zu machen. Doch Orcel steckt in einem Dilemma.
Konjunkturflaute und Inflation belasten das Geschäft mit Autodarlehen, wie Zahlen der Banktöchter von Volkswagen, Mercedes Benz und BMW zeigen. Damit gerät ein hochprofitables Geschäft unter Druck.
Der Start von Trade Republics Private Markets-Angebot sorgt für Aufsehen – und Kritik. CEO Christian Hecker im PLATOW-Gespräch über Marktstart, Kundenservice und weitere Pläne.
Das von der BaFin vorgeschlagene Kleinbanken-Regime gehe an den Problemen der Sparkassen vorbei, beklagt Hessens Sparkassen-Fürst Stefan Reuß. Das sind seine Kritikpunkte.
Umstrittene Geschäfte „mit Iran-Bezug“ und andere Mängel in der Geldwäscheprävention kommen die Varengold Bank teuer zu stehen. Doch das Problem ist nicht auf ein Institut beschränkt.
Fusionen sind zurzeit im Beritt der Sparkassen und Volksbanken an der Tagesordnung. Kunden sollten davon eigentlich möglichst wenig mitbekommen. Anders lief es in Battenberg. Dort nutzten Betrüger die Umbruchsphase aus. Trend oder Einzelfall?
Gerade erst hat die Deutsche Bank ihren Aktienrückkauf abgeschlossen, da startet auch schon der nächste. Um ihr ehrgeiziges Ausschüttungsziel zu erreichen, muss sie sich aber sputen.
Am 16.9. wählt der Landesobleute-Ausschuss einen neuen Vize-Bundesobmann. Gute Chancen auf die Nachfolge von Alexander Wüerst soll ein Sparkassen-Chef aus Baden-Württemberg haben.
Jeder vierte Vorstand einer Genossenschaftsbank hat bereits den 60. Geburtstag hinter sich. Das erleichtert auch weitere Fusionen im Genossenschaftslager.
Die Volksbank Krefeld will fusionieren und die Volksbank Düsseldorf Neuss muss aufgrund ihrer großen Probleme fusionieren. Jetzt wollen beide Häuser „auf Augenhöhe“ zusammengehen. Kann das gelingen?
Der Bundesbank-Präsident schließt sich Forderungen nach stärkerem Fokus auf das Kernkapital an. Doch in der Praxis stößt der Wunsch nach Einfachheit schnell an Grenzen.
Der Commerzbank-Betriebsrat hat dem geplanten Stellenabbau zugestimmt. Ein wichtiges Signal vor der Strategie-Klausur des Aufsichtsrats. Doch es droht Störfeuer aus Mailand.
Noch nie hat die Aufsicht öffentlich wegen einer „besonderen Geschäftssituation“ zusätzliche Eigenmittelvorgaben verhängt. Die Zinswende trifft die PSD Bank München besonders hart, zeigt unsere Analyse.
ING oder auch der kleine Vermögensverwalter Ginmon haben Kinder und ihre Eltern schon länger als Kunden für sich entdeckt. Jetzt bieten auch Privatbanken wie Warburg Kinderdepots an. Doch gibt es für ihr Angebot genug Nachfrage?
Die USA dominieren mit Visa, Mastercard und Paypal die Welt des Zahlungsverkehrs. Das schafft gefährliche Abhängigkeiten. Wie sich Europa wehren könnte.
Der Datenhunger der neuen Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA dürfte weitere Meldepflichten nach sich ziehen. Behördenchefin Bruna Szego befürwortet „robuste“ Risikomodelle.
Überraschende Wende. Wie wir exklusiv erfahren haben, soll Helaba-Chef Thomas Groß neuer VÖB-Präsident werden. Bislang galt ein anderer Landesbank-CEO als Favorit.
Der Wechsel der DKB zum Fintech Upvest versetzt der dwpbank einen erneuten Tiefschlag. Auf seiner nächsten Sitzung im Oktober will der dwp-Aufsichtsrat über Konsequenzen beraten.
Um nach einem Kundenschwund wieder mehr Menschen zu erreichen, plant die Bankengruppe eine bundesweite Werbekampagne. Bisher sei die Marke Sparda vielen Menschen unbekannt.
In den Schweizer SPAR-Filialen können Kunden künftig mit Bitcoin zahlen. Was sich der Handelskonzern davon erhofft und was Banken und Anbietern von Zahlungskarten droht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen