EZB trotzt dem Rückzug der USA beim Klima
Die finanziellen Risiken durch den Klimawandel rücken bei Zentralbanken immer stärker in den Fokus. Während die USA sich vom Klimaschutz verbal verabschieden, hält die EZB dagegen.
Die finanziellen Risiken durch den Klimawandel rücken bei Zentralbanken immer stärker in den Fokus. Während die USA sich vom Klimaschutz verbal verabschieden, hält die EZB dagegen.
Ein bisher unveröffentlichtes Gutachten, das PLATOW exklusiv vorliegt, nennt erstmals Kostenschätzungen zum Campus-Projekt. Die Prüfer bezifferten diese nach den Plänen Ende 2022 auf 4,6 Mrd. Euro.
Das wichtigste Notenbank-Treffen der Welt steht bevor – doch statt fachlicher Debatten steht dabei dieses Jahr ein anderes Thema im Fokus.
Investmentfonds könnten in Krisenzeiten die Märkte destabilisieren, schreibt die Notenbank in einem Blogbeitrag. Welche Argumente sie vorbringt und was sie vorschlägt.
Die Notenbank hat seit der Euro-Einführung viele Filialen geschlossen. Dagegen arbeiten immer mehr ihrer Mitarbeiter in der Frankfurter Zentrale. Was dahinter steckt.
Bislang gingen viele Experten davon aus, dass sich die Zinspolitik in den USA und Europa in der zweiten Jahreshälfte im Gleichschritt entwickelt. Warum diese Prognose wackelt und was daraus folgt.
Bisher begleitete Roland Straub die EZB-Präsidentin bei wichtigen Terminen. Der Deutsche wechselt nun auf eine andere Position in der EZB. Wer seinen alten Posten übernimmt.
Bei der Sanierung der Zentrale der US-Notenbank laufen die Kosten aus dem Ruder. Das Projekt ist ein Warnzeichen für die Bundesbank, die ein ähnliches Großvorhaben umsetzt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde vermied auf ihrer Presskonferenz vor der Sommerpause starke Festlegungen für den weiteren Zinskurs. Auffällig waren jedoch drei Nuancen in der Kommunikation.
Auf der EZB-Sitzung in der neuen Woche wird es wahrscheinlich keine Zinssenkung geben. Umso mehr lohnt es sich, auf die Zwischentöne von Notenbankchefin Christine Lagarde zu hören.
Seit Anfang Juli führt der Brite Andrew Bailey das Financial Stability Board, eine Art globaler Koordinator der Finanzregulierung. Das sind seine Prioritäten.
Die Märkte rechnen mit weiteren Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr. Doch die Entscheider streiten über den Kurs. Mehrere Argumente sprechen für eine anhaltende Zinspause.
Lange war die EZB-Geldpolitik nirgendwo so unbeliebt wie in Deutschland. Das hat sich deutlich geändert. Dabei spielt nicht nur die Zinswende eine Rolle.
Die Protokolle der EZB-Sitzung im Juni zeigen, dass viele Notenbanker das Risiko einer zu niedrigen Inflation sehen. Das könnte Folgen für die Zinsentscheidung im September haben.
Bundesbank-Präsident Nagel hat intern angekündigt, dass sich die Mitarbeiter auf einen weiteren Umzug einstellen müssen, wie Insider PLATOW bestätigten. Was dahinter steckt.
Die Notenbank hat ihre Strategie angepasst. Was das für ihre künftige Zinspolitik bedeutet.
Der Goldpreis ist zuletzt rasant gestiegen. Notenbanken zählen zu den größten Käufern des Edelmetalls. Welche Länder besonders aktiv sind und wer den größten Schatz hat.
Die wichtigsten Notenbanker der Welt treffen sich nächste Woche zur EZB-Konferenz in Sintra. Was zu erwarten ist und warum ein Bekannter aus Washington für Unruhe sorgen könnte.
Mit gemeinsamen Kaffee-Pausen versucht die EZB-Führung gegen die miese Stimmung unter den Mitarbeitern anzukämpfen. Jetzt kontert der Betriebsrat mit einer eigenen Kaffee-Aktion.
Der US-Präsident will Notenbankchef Powell schnell ersetzen und erhöht den Druck. Das hat auch weitreichende Folgen für Europa.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen