Schnelleres Verfahren der BaFin erweist sich als Segen
Dass die deutsche Bürokratie an mancher Stelle schädlich ist, hat unlängst auch die BaFin verstanden.
Dass die deutsche Bürokratie an mancher Stelle schädlich ist, hat unlängst auch die BaFin verstanden.
Ziemlich belämmert stehen Bundesregierung und Finanzagentur nach dem Einstieg des italienischen Unicredit bei der Commerzbank da.
Die Krise ist da: In Deutschland stiegen die Insolvenzen in den letzten 12 Monaten um 28%, rechnet die Kreditversicherungsgruppe Allianz Trade vor. Für 2024 wird ein weiterer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 21% erwartet.
Die vom Fondsverband BVI für das Q2 vorgelegte Statistik sorgt für Ernüchterung.
„Wir haben uns verrannt, was die Standards angeht“, resümiert Michael Voigtländer, Immobilienexperte des IW Köln, beim „Immobilien-Forum 2024“ des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Helaba-Vorstand Christian Schmid moniert, dass die Themen der Regulierung und des Klimaschutzes von Brüssel in die Banken gedrückt würden.
Nicht erst seit dem EU-Wettbewerbsfähigkeitsbericht von Mario Draghi, dem früheren EZB-Präsidenten, ist die (mangelnde) Konkurrenzfähigkeit der [Finanz-] Wirtschaft Europas Thema.
Jünger, schlagkräftiger und noch serviceorientierter soll die Hautgeschäftsführung des VÖB werden. Hauptgeschäftsführerin Iris Bethge-Krauß baut deshalb das oberste operative Leitungsorgan des blauen Verbands personell und strukturell um.
Alarmstimmung beim Bankenverband. Am kommenden Donnerstag (12.9.) will die Bank of England über eine Verschiebung des Starttermins für die Umsetzung der Basel III-Reform entscheiden. Es wird spekuliert, dass die Briten die verschärften Eigenkapitalregeln für Banken erst Anfang 2026 einführen wollen. Brüssel hält hingegen weiterhin eisern am geplanten Starttermin 1.1.2025 fest.
Wenn sich kommenden Donnerstag die EZB-Ratsmitglieder zur geldpolitischen Sitzung treffen, gilt eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte als sicher.
Jahrelang lagen die Zinsen auf Rekordtief, sehr zum Leid der Sparer. Dann hob die EZB die Sätze ab 2022 so stark an wie nie in ihrer jungen Geschichte. Der entscheidende Einlagenzins ist überall im Währungsraum gleich. Aktuell beträgt er 3,75%.
Es war ein sehr unglücklicher „Zufall“, der den Finanzierungsspezialisten Grenke heute traf, schenkt man der Aussage des Firmensprechers Glauben. Weniger als zwei Stunden nachdem der Konzern den Weggang der Risikovorständin Isabel Rösler zum Jahresende mitgeteilt hatte, hieß es von der BaFin, dass Mängel bei der Geldwäscheprävention der Tochter Grenke Bank festgestellt wurden.
Für die EZB-Sitzung nächste Woche rechnen die meisten Experten fest mit einer Zinssenkung. Was nicht jeder auf dem Schirm hat: Bereits eine Woche nach der voraussichtlichen Zinssenkung dürfte eine weitere folgen.
Mit der neuen Aufgabenverteilung im Bundesbank-Vorstand bleibt eine prestigeträchtige Rolle bei Sabine Mauderer.
Ohne Vorwarnung wurde auch Commerzbank-CFO Bettina Orlopp von der Ankündigung der Finanzagentur überrascht, dass der Bund seinen Anteil an Deutschlands zweitgrößter privater Bank reduzieren will. Als Orlopp die Nachricht ereilte, befand sie sich gerade auf dem Weg zum KfW-Sommerempfang. Völlig unerwartet dürfte die Ankündigung des Bundes die CFO aber nicht getroffen haben.
Exakt 101 Minuten vor dem Zeitplan meldete am vergangenen Samstag der Leiter des sogenannten Leitstands, der die Migration der IT-Systeme und der Kundendaten der Degussa Bank auf die OLB-Systeme koordinierte, den Abschluss der Integration, wie uns Vorstandschef Stefan Barth am Rande des „Handelsblatt-Bankengipfels“ stolz berichtet. Aktuell findet noch das Onboarding der bisherigen Degussa Bank-Mitarbeiter statt, das diesen Freitag in ein gemeinsames Sommerfest mit den OLB-Kollegen münden soll.
Für einen Aufschrei der Empörung sorgten kürzlich die Ergebnisse der „Public Pay Studie 2024“ der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und der Personalberatung LAB & Company. Demnach verdienen die Top-Manager der Sparkassen im Median 390.000 Euro – und damit deutlich mehr als andere Manager im öffentlichen Bereich.
ZIA und EY Real Estate haben den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)und Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft untersucht. Insgesamt gehen die Investitionen in die Digitalisierung tendenziell zurück.
Die Bundesbank hat die Aufgaben im Vorstand neu verteilt. Dies beschloss das Führungsgremium auf einer Sitzung am Dienstag.
Der langjährige Chef von Berenberg und des Bankenverbands (BdB), Hans-Walter Peters, warnt vor einem wirtschaftlichen Einbruch. „Jetzt haben wir plötzlich das Problem, dass die Konjunktur, insbesondere in Deutschland, richtig kollabiert und die Wirtschaft kaum eine Perspektive hat,“ sagte er im PLATOW-Interview. „Ich bin entsetzt, wie schlecht die Stimmung ist. Die Unternehmen sehen im Augenblick keine Perspektive für eine Erholung der Wirtschaft.“
Für die Bundesbank gehörte die Geldmenge lange Zeit zu den wichtigsten Kennzahlen. Die Argumentation dafür stützte sich auf den US-Ökonomen Milton Friedman. Dieser vertrat die Ansicht, dass Inflation immer und überall ein monetäres Phänomen sei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen