Anzeige

Geldpolitik

Der VW Bank Hauptsitz in Braunschweig, Deutschland
Bankensektor

VW Bank – Das Geheimnis des Erfolgs bei den Einlagen

In der an Spezialfällen reichen Bankenwelt sind die Autobanken ein besonderer Fall. Die den jeweiligen Herstellern gehörenden Institute bieten in der Praxis nicht nur für jedes Modell und jede gewünschte Ausstattung eine passende Finanzierungslösung. Sie sind auch im klassischen Einlagengeschäft mit Tages- und Festgeldkonten unterwegs und das nicht schlecht.

Unabhängige Geldpolitik

Was der Fed unter Trump droht

Schon in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident hat Donald Trump bewiesen, dass er die Politik der Notenbanken sehr genau verfolgt. 2019 reagierte er mit einer Twitter-Tirade auf eine Rede des damaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi.

Bankensektor

Citibank und Meier+Partner haben Ärger mit der BaFin

Doppelt hält besser. Das dachte sich offenbar die BaFin und geht sowohl gegen die Citibank N.A., Filiale Frankfurt am Main (Citibank), wie auch die Meier + Partner Vermögensverwaltung (Schweiz) vor.

Jan Stechele, Geschäftsführer und Regulierungsbeauftragter von N26
Bankensektor

N26 – Schlüsselfigur tritt ab

Kontinuität bleibt für N26 ein schwieriges Thema. Die Fluktuation auf Management-Ebene bei der Neobank ist weiterhin hoch, wie der neueste Abgang von Jan Stechele zeigt. Stechele war zuletzt als Chief Regulatory Officer tätig und kam 2022 als Director of Banking Excellence zu N26.

Zentralbanken

Gewerbeimmobilien – EZB kritisiert Banken wegen Bewertungstricks

Wer durch unbekanntes Terrain läuft, sollte sich lieber nicht auf eine alte Karte verlassen. Genau das tun aber viele Banken, wenn sie Gewerbeimmobilien bewerten, folgert die EZB in einer neuen Analyse, die sich auf Auswertungen ihrer Bankenaufseher stützt. „In der zweiten Jahreshälfte 2022 und während des gesamten Jahres 2023 fanden die Inspektionsteams Fälle, in denen sich Banken oder ihre Bewerter auf Transaktionsnachweise aus dem Jahr 2021 oder früher stützten“, heißt es darin.

Basel III ist die Abkürzung für Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit Sitz in Basel im Dezember 2010 veröffentlicht wurden
Bankensektor

Verbriefungen – Wird ihr Potenzial überschätzt?

In der Theorie ein großartiges Instrument, praktisch aber kaputtreguliert – so lautet inzwischen das Bild, das von weiten Teilen der deutschen Financial Community zu Verbriefungen in Europa geteilt wird. Dabei könnten diese dafür sorgen, dass mehr Geld in die digitale und grüne Transformation der Wirtschaft fließt.

Das KfW-Gebäude in Frankfurt am Main, Deutschland
Neue Blockchain-basierte-Anleihe

„Impulsgeberin KfW“ erhöht den Innovationsdruck

Die KfW wird erneut eine blockchain-basierte digitale Anleihe herausgeben. Der Partner ist abermals die auf Kryptowährungen und digitale Assets in Europa spezialisierte Börse Stuttgart. Sie übernimmt das Wallet Management und die Private Keys, praktisch das Herzstück der Sicherheitsarchitektur im Krypto-Ökosystem.

Exklusiv

EZB-Spitze und Personalrat streiten über Wahlregeln

In der EZB sorgt ein Konflikt um die jüngsten Personalratswahlen und geplante Änderungen der Wahlregeln für massiven Ärger. Das zeigen mehrere Schreiben vom Personalrat und von „Chief Service Officer“ Myriam Moufakkir an die Mitarbeiter, die PLATOW vorliegen. „Wir befürchten, dass […] die Wahlvorschriften geändert werden könnten, um der EZB eine weitere Einflussnahme auf die Personalratswahlen zu ermöglichen“, schreiben die Mitarbeitervertreter am 2. August und warnen vor einer Verschiebung der internen Machtbalance.

Die EZB in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Kredite – Ausfallquote steigt nur leicht

Trotz der schwachen Wirtschaft ist der Anteil ausfallgefährdeter Kredite (NPL) bei den europäischen Banken zu Jahresbeginn kaum gestiegen. Im ersten Quartal lag die NPL-Quote bei 1,9% (Vorjahr 1,8%), wie neue Zahlen der EZB zeigen.

Ein Hologram, auf dem man Private Equity lesen kann
Private Equity

Private Equity – Quartalsrendite sorgt weiter für trübe Gesichter

Lange Zeit galten die Private Markets mit ihrem Unterklassen Private Equity, Venture Capital, Real Estate, Real Assets (v.a. Infrastruktur) und Private Debt als Renditegaranten. Spätestens seit der Zinswende und mit Einsetzen der konjunkturellen Abschwächung hat sich der Wind allerdings gedreht.

Celonis CEO Alexander Rinke
Zahlungsverkehr

Deutscher Start-up-Star mischt im globalen Zahlungsverkehr mit

190 Billionen US-Dollar wurden 2023 durch die Welt geschickt. Der int. Zahlungsverkehr wird immer umfangreicher und ein Ende ist nicht in Sicht. Daran können offenbar auch zunehmende Komplexität und neue regulatorische Vorschriften nichts ändern. Die EZB spricht davon, dass das Volumen 2030 gar bei 290 Bio. Dollar liegen könnte. Ein großer Markt, an dem viele interessiert sind.

Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main, Deutschland
Geldpolitik

Stabilisieren Fed und EZB bald die Märkte?

Offiziell ist die Sache klar. Die EZB, die Fed und Bank of Japan sollen für Preisstabilität sorgen, die US-Notenbank außerdem die Arbeitslosigkeit gering halten. Nicht zu ihren Aufgaben gehört es, Investoren vor Kursverlusten zu schützen.

Verbände

BSW – Kein neuer Name

Der Bundesverband Strukturierte Wertpapiere (BSW) denkt wegen Sahra Wagenknechts BSW nicht über eine Umbenennung nach. Das Thema ist bei einigen Mitgliedern des Zertifikateverbands durchaus diskutiert worden, auch gab es ein paar besorgte Nachfragen beim Verband.

zinspolitik

Crash setzt EZB und Fed unter Druck

Auf der Plattform X, dem Twitter-Nachfolger, waren sich viele schnell einig, wer die Schuld am Börsenbeben trägt. Ökonomie-Nobelpreisträger Paul Krugman bemerkte, die Fed habe viel Kritik dafür abbekommen, die Zinsen zu langsam angehoben zu haben. „Aber ihre Passivität angesichts der sinkenden Inflation dauert schon länger an und könnte viel mehr Schaden anrichten.“

Schriftzug der BayernLB an einem Gebäude
landesbanken

BayernLB – Vor Prognoseanhebung?

Am 16.8. präsentiert die BayernLB die Zahlen für das erste Halbjahr. Dabei könnte es einmal mehr eine positive Überraschung geben. Wir halten es für nicht ausgeschlossen, dass die Münchener ihre bisherige Ergebnisprognose von 1 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro v. St. für 2024 anheben. Darüber wird angeblich diskutiert.

Eine Filiale der Sparkasse bei Nacht
sparkassen

Sparkassen – Versuchsballon mit ChatGPT sorgt für Aufsehen

Seit einigen Tagen können Kunden und solche, die es werden wollen, eine neue Chat GPT-Anwendung der Sparkassen ausprobieren, die für Aufsehen sorgt. Wer etwa nach einem Kredit fragt, wird nach kurzer Zeit an einen Ansprechpartner in einer Sparkasse vermittelt.

Die DKB-Zentrale in Berlin, Deutschland
Bankensektor

DKB – Stellenabbau relativiert

Die Nachricht schlug vergangene Woche erhebliche Wellen: Die DKB wolle bis zu 700 Stellen streichen. Auslöser war ein Presse-Auftritt von Stephan Winkelmeier, Vorstandschef der BayernLB, bei dem er sich zur Restrukturierung der wichtigsten Tochter äußerte.

Sparkassen-Filiale
sparkassen

Spk. Münsterland Ost ist „DORA-ready“

Zum 1. August sind Sparkasse Beckum-Wadersloh und Sparkasse Münsterland Ost unter Sparkasse Münsterland Ost (SMO) rechtlich fusioniert. Der technische Zusammenschluss steht noch aus und wird vom 15. bis 17. November erfolgen, wenn die EDV-Systeme und Kontobestände zusammengeführt werden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse