Vonovia-Chef Buch feiert Doppeljubiläum zum Abschied
10 Jahre nach der Umbenennung in Vonovia und dem Aufstieg in den DAX verlässt Vorstandschef Rolf Buch zum Jahresende Deutschlands größten Wohnungskonzern. Eine Bilanz.
10 Jahre nach der Umbenennung in Vonovia und dem Aufstieg in den DAX verlässt Vorstandschef Rolf Buch zum Jahresende Deutschlands größten Wohnungskonzern. Eine Bilanz.
Green Buildings sind vor allem in den Metropolen auf dem Vormarsch. Im ersten Halbjahr wuchs der Bestand an „grünen“ Büroflächen laut JLL um 21%. Eine Großstadt fällt jedoch ab.
Teure Wohnungen machen es jungen Menschen schwer, das Elternhaus zu verlassen. Das hat Folgen für die Geburtenrate. Immerhin zeichnet sich eine Trendwende auf dem Wohnungsmarkt ab.
Große Hoffnungen hatte die Immobilienwirtschaft in die neue Bundesregierung gesetzt. Doch ausgebliebene Reformen sorgen für Ernüchterung. Das zeigt auch der ISI-Stimmungsindex.
Das Makler-Ranking des Fachmagazins „immobilienmanager“ führen erneut Colliers und die Sparkassen an. Auch auf Rang zwei findet sich ein prominenter Name.
Deutschland rückt wieder ins Blickfeld institutioneller Investoren. 38% der von Universal Investment Befragten sehen niedrige oder faire Einstiegspreise. Doch es gibt einen Verlierer.
Der schwache Immobilienmarkt hat Folgen für die Kreditwirtschaft: Der Wettbewerb im Neugeschäft wird härter, die Margen geringer, berichtet die Immobilienhochschule IREBS.
Im Renditeranking der aktuellen „5%-Studie“ von Bulwiengesa bleiben Produktionsimmobilien auf dem Spitzenplatz. Eine andere Assetklasse hat jedoch deutlich aufgeholt.
Nach dem Sommer-Blues hellt sich im September die Stimmung in der Immobilienbranche wieder merklich auf. Allerdings gibt es einen Negativ-Ausreißer.
In den letzten fünf Jahren haben sich die Betriebskosten für Büroimmobilien fast verdoppelt. Das treibt die Gesamtmiete auf Rekordhoch. Doch nicht alle Kostenkomponenten sind fix.
Im PLATOW-Gespräch erklärt Stella Vitalis-Chef Axel Hölzer, warum Pflegeimmobilien trotz einer alternden Gesellschaft in der Krise stecken und welche Auswege es gibt.
Der E-Commerce hat dem Einzelhandel schwer zugesetzt. Dennoch wollen 61% der Händler bis Ende 2025 die Anzahl ihrer Filialen erhöhen. Das ist der höchste Wert seit sieben Jahren.
Der Markt für „Modernes Wohnen“ hat sich im ersten Halbjahr deutlich belebt. Trotz hoher Nachfrage bleibt das Angebot an Neubauten jedoch gering. Das sind die Gründe.
Auf mehr als 500 Mio. Euro belaufen sich insgesamt die Verluste aus diversen Wohnfonds der Gesellschaft Project, wie das Portal Investmentcheck ermittelt hat.
Drei Jahre nach der abrupten Zinswende fassen Deutschlands Banken im Neugeschäft von Immobilienkrediten wieder Tritt. Vor allem Wohnobjekte werden wieder rege finanziert, berichtet der Verband vdp.
Der Handel mit Immobilien stabilisiert sich weltweit auf geringem Niveau. Wie unser Vergleich mit früheren Jahren zeigt, hat sich der Markt noch immer nicht erholt.
Seit drei Jahren sinkt europaweit der Anteil der Konsumausgaben, der in den Einzelhandel fließt. Am geringsten ist die Quote in Deutschland. Das sind die Gründe.
Das ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich deutlich verbessert. Auch die Stimmung der Immobilienfinanzierer hat sich aufgehellt. Ist das die ersehnte Trendwende?
Standardisiert und effizient sind die klassischen Foodcourts in den Innenstädten und Shopping-Centern. Das mindert aber den Erlebniseffekt. Doch es gibt neue Konzepte.
Die Angebotsmieten der Immobilienportale zeichnen kein realistisches Bild des Mietwohnungsmarktes, so der IVD Nord. Das hat vor allem einen Grund.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen