Immobilien

Umfrage

Gewerbestimmung bleibt global weiterhin trüb

Die traditionellen Krisenentwicklungen gehen weiter. Core wird bevorzugt. Top-Büros werden weiter relativ positiv beurteilt. Sekundäre Büros bleiben ebenso wie Einzelhandel kritisch. Alternativen Assetklassen werden höhere Renditen zugetraut. Der weltweite Verband der Immobilienspezialisten, RICS, befragt für den „Global Commercial Property Monitor“ jedes Quartal ca. 3.000 Experten.

Mark Miller, Managing Partner und Mitgründer von Carlsquare
M&A-BERATUNGEN

Carlsquare – Mehr Firepower in Frankfurt, Berlin und München

In Teil 2 unserer Serie „M&A-Beratungen im Fokus“ geht es heute um Carlsquare, das als eine der wenigen deutschstämmigen Corporate-Finance-Beratungen über zwei Jahrzehnte international stark gewachsen ist. Das Haus fokussiert sich auf Transaktionen zwischen 50 Mio. und 500 Mio. Euro Unternehmenswert in innovativen wie wachstumsstarken Branchen, darunter Software, Consumer Internet, Life Sciences, Industrial Tech, Business Services und Energie.

Wechselbörse

Bank im Bistum Essen (BIB) gründet die BIB ProImmo GmbH

Die Bank im Bistum Essen (BIB) gründet mit Henrik Fillibeck, Axel Trescher, Nadine Kratzer und Thomas Kübler die BIB ProImmo GmbH, um Immobilienmanagement mit sozial-ökologischer Ausrichtung für institutionelle Kunden auszubauen.

bulwiengesa

Nachverdichtungspotenzial von 625.000 Wohnungen

Der Chef der Berlin Hyp, Sascha Klaus, sieht den aktuellen Wohnungsmangel nicht nur als Problem für die Branche und die Mieter, sondern auch als Gefahr für den sozialen Zusammenhalt. Er fordert daher, verschiedene Lösungsansätze für eine Entspannung des Wohnungsmarktes zu prüfen.

JLL

Mietdynamik am europäischen Büromarkt schwächt sich ab

Die JLL Büro-Immobilienuhr soll zeigen, in welcher Phase sich der euröpaische Büromarkt befindet. Der Indikator unterscheidet 4 Phasen des Zyklus: beschleunigter und verlangsamter Mietpreisanstieg sowie beschleunigter oder verlangsamter Mietpreisrückgang. In Q2 2024 wird der Büromarkt nahezu aller europäischer Metropolen an der Spitze des Zyklus mit abnehmender Mietdynamik eingeordnet.

Cushman & Wakefield

Wie inklusiv und tolerant sind unsere Städte?

Cushman & Wakefield (C&W) hat in seinem „Inclusive Cities Barometer“ 44 Städte in Europa dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) danach untersucht, wie inklusiv sie sind.

JLL

Wohnimmobilienmarkt erholt sich vom Zinsschock

Im institutionellen Geschäft mit Wohnungsportfolios wurden im 2. Quartal (2Q) lt. JLL rd. 2,6 Mrd. Euro in den Wohnimmobilienmarkt investiert. Das ist demnach eine Verdreifachung ggü. dem Vorquartal.

Covivio

Großevents beleben den Hotelmarkt

Die Fußball-Europameisterschaft, exklusive Konzerte von Taylor Swift und Adele sowie diverse international beliebte Festivals lockten im Sommer viele Touristen in die deutschen Städte.

Das KfW-Gebäude in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Mehr Pleiten lassen Banken (noch) kalt

Viele Banken werden den Trend mit Sorge verfolgen: Auch im „Heumonat“ kletterten die Insolvenzzahlen nach oben. Lt. einer Erhebung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle lag die Zahl der Firmenpleiten im Juli bei 1.406 (+37% zum Vorjahresmonat) und damit so hoch wie seit rd. zehn Jahren nicht mehr.

Yannis Stournaras, Präsident der Bank von Griechenland
Exklusiv

EZB-Ratsmitglied warnt vor Unterschreitung des 2%-Inflationsziels

Der griechische Notenbankchef Yannis Stournaras rechnet mit einem schwächeren Wachstum im Euro-Raum als von der EZB im Juni prognostiziert. „Die erneuten Anzeichen einer schwachen Wirtschaftsentwicklung und die große Unsicherheit werden die Inflation sehr wahrscheinlich stärker dämpfen als erwartet“, sagte er im Interview mit dem PLATOW Brief.

Wechselbörse

Klein und Schreppel verlassen CBRE

Die CBRE-Topmanager Fabian Klein (57) und Peter Schreppel (56) verlassen nach knapp 22 Jahren Firmenzugehörigkeit CBRE auf eigenen Wunsch.

Investitionsgeschehen

Logistk-Investmentmarkt startet Erholung

Der deutsche Logistik-Investmentmarkt hat nach einer Bodenbildung das 1. Halbjahr 2024 dank einer Vielzahl von Groß- und Portfoliotransaktionen mit einem Transaktionsvolumen zwischen 2,7 Mrd. Euro (+27%) lt. Savills und 3,4 Mrd. Euro (+59%) lt. JLL abgeschlossen. Allerdings bleibt die Halbjahresbilanz unterhalb des langjährigen Durchschnittswertes.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse