Bancassurance

Logo der DVAG
altersvorsorge

OVB & DVAG 2024 – Gewinn trotz Hürden

OVB und DVAG mussten 2024 kämpfen – doch trotz Herausforderungen erzielten beide Unternehmen Gewinne. Warum es 2025 sogar besser werden könnte.

Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender der Sparda-West.
Genos

Sparda-West spart Millionen durch IT-Wechsel

Eine Vier-Banken-Fusion im ersten Jahr als Vorstandsvorsitzender ist fordernd, vor allem mit Blick auf die IT. Doch Andreas Lösing, Chef der Sparda-West, ist guter Dinge, dass die Verschmelzung der Sparda-Banken (Essen, Wuppertal, Köln und Münster) funktionieren wird. Vorher steht jedoch viel Arbeit an: Die komplette Hard- und Software sowie Kundenkarten und Zugangsdaten müssen ausgetauscht werden. „Das läuft aktuell gut“, sagt Lösing im PLATOW-Gespräch in Düsseldorf.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Bancassurance

DKM Schlüsselbänder
versicherer

EU pocht auf günstige Sparprodukte – Droht Provisionsdeckel?

„Es ist notwendig, einen echten Binnenmarkt für kostengünstige Spar- und Anlageprodukte zu entwickeln.“ So einen Satz, der Provisionsbeschränkungen oder -verbote impliziert, kann doch nur die bei Versicherern und Vermittlern gleichermaßen unbeliebte, scheidende EU-Kommissarin Mairead McGuinness gesprochen haben.

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Bankensektor

Bancassurance – Banken verlieren Boden

Die Banken verlieren ihren Zugriff auf das lukrative Bancassurance -Geschäft. Der Anteil des Vertriebswegs Bank am Lebensversicherungsneugeschäft fällt (2021: 20,9%; 2021:20%; 2022:18,4%), zeigen Zahlen des Branchenverbandes GDV.

Versicherungen

Joachim Müller verlässt Allianz

Joachim Müller, seit Dezember 2019 CEO der Allianz Commercial, verlässt den Münchener Versicherungsriesen. Er werde seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern, bestätigt der Konzern ggü. PLATOW und kündigt an, in naher Zukunft einen Nachfolger bekanntzugeben.

Specials

Versicherer

Deutsche Bank beschert Zurich ein starkes Ergebnis

Die Zurich Group steht gut da. Das hat Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein, was sich an drei Stellen zeigt. Erstens, die Bruttoprämien der Gruppe im Bereich Sach stiegen ggü. Vorjahr um 9%, in der Lebensversicherung gar um 21%, zeigen die Q3-Zahlen. In Deutschland war der „starke Anstieg des Neugeschäfts“, so die Zurich, ausschließlich auf die Bancassurance-Partnerschaft mit der Deutschen Bank und Postbank zurückzuführen, erfuhr PLATOW.

Versicherungen

Allianz und Zurich Deutschland enttäuschen in der Vorsorge

Die Allianz Group steigerte das operative Ergebnis gegen Vj. um 7,1% auf 3,8 Mrd. Euro, die Zurich Group erreichte einen Betriebsgewinn von 3,7 Mrd. US-Dollar, was etwa dem Rekordniveau des 1. Hj. 2022 entspricht. Doch den Zuwächsen der Gruppe in Sach standen Rückgänge bei der Vorsorge der deutschen Töchter entgegen.

Versicherungen

Deutsche Bank überrumpelt Bancassurance-Partner Zurich

Bancassurance klingt nach doppeltem Gewinn: Die Bank kann Versicherungsprodukte offerieren, die sie selbst aus Kapazitäts- oder Regulatorikgründen nicht anbieten kann und wird dafür provisioniert. Der Versicherer nutzt dafür gegen Bezahlung die persönlichen, personellen und räumlichen Bank-Ressourcen.

Geldhaus

Deutsche Bank baut Versicherungsgeschäft deutlich aus

Der Umbau der Deutschen Bank im Privatkundengeschäft schreitet voran und hat in Teilen den Vertrieb erreicht. Jetzt öffnet sich das Institut, das gerade erst mit Karl von Rohr als Vize-Vorstandschef einen neuen Verantwortlichen für das gesamte Privatkundengeschäft des Konzerns erhalten hat, für über 80 Anbieter aus der Sachversicherung. Möglich wird das durch die jetzt gestartete Kooperation mit dem digitalen Versicherungsmanager Friendsurance.

Versicherungen

Talanx mit veränderten Zuständigkeiten im Leben-Segment

Nach der Produktumstellung zahlreicher Versicherungsunternehmen von klassischen hin zu flexiblen Garantiemodellen in der Lebensversicherung konzentriert sich die Assekuranz jetzt verstärkt auch auf eine Bündelung und Stärkung des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenkunden im Leben-Segment. Besonders größere Gesellschaften stehen in dieser Hinsicht vor enormen Anstrengungen. Talanx Deutschland verzahnt im Management jetzt noch stärker seine Leben-Gesellschaften. Dies ist nur ein weiterer (kleiner) Schritt im Umbauprozess des europaweit tätigen Unternehmens und des erst seit Mai 2018 amtierenden neuen Gruppen-Chefs Torsten Leue in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Talanx AG.

Versicherungen

Manager-Rochade zwischen Allianz und Ergo ist ein Taktikspiel

Und plötzlich ging alles ganz schnell. Keine zweieinhalb Monate bei der Allianz, ist Rolf Wiswesser am Dienstag vom AR zum neuen Vorstand für das Maklergeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung der Allianz Versicherungs-AG berufen worden. Wiswesser folgt Markus Hofmann, der dem Vorstand seit Anfang 2013 angehörte und offenbar nicht mehr ins Konzept des Vorstandsvorsitzenden Joachim Müller passte.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse