Direktbanken / Online-Banking

OLB

Ab Anfang 2025 wieder IPO-ready

Exakt 101 Minuten vor dem Zeitplan meldete am vergangenen Samstag der Leiter des sogenannten Leitstands, der die Migration der IT-Systeme und der Kundendaten der Degussa Bank auf die OLB-Systeme koordinierte, den Abschluss der Integration, wie uns Vorstandschef Stefan Barth am Rande des „Handelsblatt-Bankengipfels“ stolz berichtet. Aktuell findet noch das Onboarding der bisherigen Degussa Bank-Mitarbeiter statt, das diesen Freitag in ein gemeinsames Sommerfest mit den OLB-Kollegen münden soll.

Amazon Campus in Seattle
bankensektor

Neue Amazon-Kreditkarte – Ist Co-Branding doch kein Auslaufmodell?

Wenige Monate ist es her, dass der E-Commerce-Riese Amazon seine Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin einstellte. Mit der hatte Amazon in Deutschland eine eigene Visa-Kreditkarte angeboten. Zunächst wurde kein Nachfolgeprogramm benannt und die Frage stand im Raum: Spart sich Amazon das Nebengeschäft zukünftig etwa? Aber nun gibt es doch eine neue Amazon-Kreditkarte. Wie das Unternehmen verkündete, wird diese ab sofort von Santander ausgegeben.

Eine Filiale der Sparkasse bei Nacht
sparkassen

Sparkassen – Versuchsballon mit ChatGPT sorgt für Aufsehen

Seit einigen Tagen können Kunden und solche, die es werden wollen, eine neue Chat GPT-Anwendung der Sparkassen ausprobieren, die für Aufsehen sorgt. Wer etwa nach einem Kredit fragt, wird nach kurzer Zeit an einen Ansprechpartner in einer Sparkasse vermittelt.

BayernLB Logo am Eingang der Zentrale in München, Deutschland
zu guter letzt

BayernLB schielt auf Helaba-Sparte

Ein neues Ziel für die Kundenzahl der Direktbanken-Tochter DKB will BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier vorerst nicht mehr nennen. Hier standen einst 12 Mio. im Raum.

Mit einem Dispozinssatz von 14,7% für gängige Kontomodelle ist die Frankfurter Sparkasse eher teuer.
bankensektor

Wie die kleine 1822direkt die große ING und die Sparkassen ärgert

In der Sparkassen-Organisation steht die 1822direkt im Ruf, gerne hart am Wind zu segeln. Während die Sparkassen für ihre mickrigen Tagesgeld-Zinsen am Pranger stehen, hat die 100%-Tochter der zum Helaba-Konzern gehörenden Frankfurter Sparkasse aktuell ihren Zinssatz für neue Tagesgeldkonten von 3,3% auf 3,6% angehoben.

Die AMLA wird ihren Sitz in Frankfurt haben und Mitte 2025 ihre Tätigkeit aufnehmen
Bankensektor

Postbank-Probleme – Deutsche Bank auf Zielgeraden

Drei Wochen noch hat die Deutsche Bank, um die von der BaFin beanstandeten Probleme im Kundenservice der Postbank abzuarbeiten. Besonders im Blick hat die auch für den allgemeinen Verbraucherschutz zuständige Aufsichtsbehörde dabei die kundenkritischen Prozesse zur Auszahlung von Baudarlehen, die Freigabe von Pfändungskonten sowie die Bearbeitung von Nachlassangelegenheiten.

Sparkassen

Ulrich Reuter – DSGV-Chef polt Sparkassen auf Angriff

Mit einer Kampfansage an die Konkurrenz läutete Ulrich Reuter seine Amtszeit als neuer DSGV-Präsident ein. Mehr als 50% Marktanteil strebt die Sparkassen-Organisation in der neuen DSGV-Geschäftsstrategie an, die Reuter am Mittwoch auf der internen Vorständetagung in Berlin präsentierte.

Justitia, römische Göttin der Gerechtigkeit.
Bankensektor

AGB-Änderungen – Frühes Targobank-Pop-up war Nötigung

Die „Zufügung oder Androhung von Nachteilen“, wenn der Geschäftspartner anders handelt als man will, klingt zwar nicht so drastisch wie die strafrechtlich definierte Nötigung („mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel“).

online-banking

Sparkassen und Volksbanken rüsten Apps auf

Um sie für Kunden noch schmackhafter zu machen, wurde die App der Sparkassen nun um den aus dem Online-Banking bekannten „Finanzplaner“ erweitert. Neben einer automatischen Kategorisierung aller Umsätze ermittelt er regelmäßige Zahlungen der Nutzer und könne so den Kontostand 30 Tage im Voraus prognostizieren. Das Tool sei kostenlos.

Großbank

JPMorgan expandiert mit „Chase“

Nachdem Amerikas größte Bank JPMorgan bereits mit der hauseigenen Onlinebank „Chase“ sowohl in London als auch global riesige Erfolge feierte, plant das Kreditinstitut jetzt in Deutschland die Markteinführung. Hier will JPMorgan langfristig unter die größten drei Banken aufsteigen.

Bankensektor

Filialsterben – Aus zwei mach eins

Wie die Bundesbank am Freitag (7.7.) in Frankfurt mitteilte, führten 2022 Digitalisierung und Online-Banking zu einem anhaltend starken Aderlass in Deutschlands Filialnetz – über alle Banksektoren hinweg.

Sparkassen

Naspa – Entspannter Abschied

Für Günther Högner war es die letzte Bilanz-PK, ehe er sich gemeinsam mit seinem Kollegen Bertram Theilacker zum 1. Juni in den Ruhestand verabschiedet.

Online-Banking ist die Vorstufe zur digitalen Finanzwelt. Jetzt müssen die großen Ideen her!
Finanzbranche

Banken müssen konsequenter auf Digital Natives reagieren

Bisher galten Onlinebanken wie ING, DKB und N26 als Vorreiter der digitalen Bankenoffensive. Mittlerweile legen auch Großbanken und Institute mit Filialnetz beim digitalen Tempo zu. Vom Hocker reißen sie die Kunden aber bislang noch allesamt nicht. Die Bankwirtschaft steht vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle und Produkte so zu gestalten, dass ein neuer Bestandteil der Wertschöpfung entsteht. Ziel ist es, das Kundenerlebnis auf ein neues Level zu heben. Ausgefeilte Omnichannel-Strategien müssen jetzt her.

Flagge Chinas in Shanghai
Pandemie

Chinas „Health Code” – Banken verspielen Vertrauen

Im Kampf gegen Corona greift Peking seit Februar auf den sog. „Health Code“ zahlreicher chinesischer Apps zurück. Die Funktion sammelt Daten zum Gesundheitszustand und zu den Bewegungsprofilen ihrer Nutzer. Ein Ampelsystem gibt am Ende Aufschluss, ob z. B. der ÖPNV benutzt oder ins Kino gegangen werden darf.

Bankenwesen

ING Deutschland bietet Neo Broker die Stirn

Unerwartet gut hat ING Deutschland das überaus intensive Gj. 2021 gemeistert. Sowohl das Privat-, Geschäfts- als auch Firmenkundensegment trugen zum profitablen Wachstum der Frankfurter Direktbank bei. Der Gewinn v. St. verbesserte sich um 12% auf 1,17 Mrd. Euro. ING Deutschland-Chef Nick Jue ging im Frühjahr 2021 noch von einem Gewinnrückgang aus.

geldturm-muenzen-c-cc0
Wertpapierhandel

Neo-Broker und ihr fragwürdiges Gebührenmodell

Clever traden, nichts bezahlen. So oder ähnlich werben die Neo-Broker für ihre Wertpapierhandelsplattformen. Viele dieser noch jungen Plattformen sind mit einer typischen Startup-Denke angetreten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse