ESG / Nachhaltigkeit

Software

Temenos baut SaaS-Geschäft aus

Der Begriff Software-as-a-Service (SaaS) ist aus der Bankenwelt nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren wurden neben den beiden etablierten Schweizer Playern Temenos und Avaloq (seit 2020 im Besitz der japanischen NEC) immer wieder Fintechs aus der Taufe gehoben, etwa der Berliner Anbieter Mambu, der nach eigenen Angaben u. a. mit der ABN Amro kooperiert und 2021 noch knapp 5 Mrd. Euro wert gewesen sein soll.

Wechselbörse

ZIA-Präsident Mattner tritt kürzer

ZIA-Präsident Andreas Mattner beendet aus Altersgründen seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei der ECE Development & Consulting. Er bleibt aber Vorstandschef der ECE-Unternehmensstiftung Lebendige Stadt sowie Vorsitzender des ESG-Boards der ECE.

Immobilien

Immobilien – Signale aus dem Commerzbank Tower

Gewerbeimmobilien (speziell Büro und Handel) machen durch den rasanten Zinsanstieg der zurückliegenden Monate und zugleich stark wachsender ESG-Anforderungen eine schwere Zeit der Verunsicherung durch. „Das Schlimmste steht uns noch bevor“, sagt uns mit Thomas Beyerle nicht irgendwer, sondern der Head of Group Research Catella Group.

BNPPRE/Savills

Deutscher Logistikmarkt stürzt ab

Kaum eine Assetklasse steht für den vergangenen Boom und gesellschaftliche Veränderungen wie der Logistik-Immobilienmarkt. Allerdings zeigen sich derzeit divergierende Entwicklungen von kurzfristigen Marktreaktionen auf Zinsen und Konjunktur zu langfristigen Perspektiven.

Vermögensverwalter

Patrizia – Wöhrmanns schnelle Wiederauferstehung

Eher ein künftiger Kandidat für die Rubrik „Was macht eigentlich…“ als für die Top-Personalmeldungen des Tages schien Asoka Wöhrmann nach seinem turbulenten Abgang bei der DWS im vergangenen Sommer zu sein. Dass er nun stattdessen Wolfgang Egger, den Gründer des Augsburger Immobilienkonzerns Patrizia, als CEO ablöst, hätten wohl die wenigsten erwartet. 

SimCorp-Sitz in Kopenhagen
Software

Deutsche Börse – Weimer macht im Wettlauf mit LSE (etwas) Boden gut

Die 2021 erfolgte Mega-Übernahme (27 Mrd. US-Dollar) des Datenanbieters Refinitiv durch die Londoner Börse LSE war für Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer ein schallender Weckruf. Ging es im Rennen der führenden Handelsplatzbetreiber doch längst nicht mehr um den Zukauf volatiler Kassamarkt-Umsätze, wie unter Weimers Vorgänger Carsten Kengeter, der die damals noch reinrassige LSE übernehmen wollte, sondern um die Transformation zu Technologie-Konzernen, die auf Analyse und Bereitstellung von Daten spezialisiert sind. Mit der Akquisition des US-Stimmrechtsberaters und ESG-Spezialisten ISS baute Weimer das Datengeschäft der Deutschen Börse aus. Doch der weiterhin gewaltige Abstand zur LSE in diesem Bereich wurmte den Konzernlenker immer noch mächtig.

Marco Zingler
Personalien des Monats

Addleshaw Goddard wächst im Bankaufsichtsrecht

Zum April begrüßte das Frankfurter Team der Sozietät Addleshaw Goddard einen neuen Partner für die Banking- und Finance-Praxis. Marco Zingler kommt von EY Law und verfügt über eine langjährige Beratungspraxis im Bankaufsichts- und Investmentrecht.

Jan Bauer
Drei Fragen an ...

Wohin steuert der Transaktionsmarkt, Herr Bauer?

Schon vor dem russischen Überfall auf die Ukraine war der Wurm drin im internationalen Transaktionsmarkt. Leitzinserhöhungen, wie sie die Inflationsentwicklung gegen Ende 2021 unvermeidbar machte, sind seit jeher Gift für M&A-Deals. Seitdem kamen Unsicherheiten auf allen Ebenen dazu, von der Kaufpreisfindung bis zur Preisvergabe.

Vermögensverwalter Blackrock hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich und schraubt die AuM auf 428,7 Mrd. Dollar.
Fondsgesellschaften

Politisierung des ESG-Themas zieht in den USA Kreise

In Texas, dem Öl- und Fracking-Staat, tobt ein erbitterter ideologischer Streit um Nachhaltigkeit, der bereits auf die Fondsindustrie überschwappt und worüber die „BöZ“ berichtet. Er hat die Branche bereits in zwei Lager, jeweils angeführt von BlackRock und Vanguard, gespalten.

Setzlinge auf dem Acker
Bankensektor

Nachhaltigkeitsbanken müssen sich warm anziehen

Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Banken wie GLS Bank oder Umweltbank starteten einst in der Nische. Das könnte ihnen auf lange Sicht zum Verhängnis werden, da konventionelle Institute das Thema immer mehr in ihr Geschäft integrieren.

Finanzdienstleister

Vontobel kann Russen-Rückzug verschmerzen

Vor einem Jahr übernahm Ex-AGI-CEO Andreas Utermann (57) den Verwaltungsratsvorsitz bei Vontobel von Herbert Scheidt. Der ehemalige Deutschbanker hatte 20 Jahre bei Vontobel die Geschicke bestimmt, zuletzt im Tandem mit CEO Zeno Staub. Dass Utermann, der nach einem über ein Jahr dauernden Prozess von der Gründerfamilie (Anteil gut 50%) ausgewählt wurde, gleich diese Lücke füllt, hat niemand erwartet.

Versicherungen

Gothaer scheut den Vergleich mit Alte Leipziger nicht

Es gibt in den Bereichen Kranken und Leben, bei der Fokussierung auf den Mittelstand und der Positionierung mit ESG-Produkten sicher viele Parallelen zur Alte Leipziger, wie uns Gothaer-Chef Oliver Schoeller im Call zur Bilanz 2022 bestätigte. Im Segment der Kompositversicherung, die bei der Gothaer für mehr als die Hälfte des Umsatzes steht, halten sich die Kölner aber für ungleich stärker; sie wachsen dort mit zuletzt 6,7% auch oberhalb des Marktes (4%). Das reichte diesmal allerdings nicht aus für ein positives Wachstum bei den gesamten Konzerneinnahmen (4,57 Mrd. Euro; -2,3%). Die Alte Leipziger kam auf 5,2 Mrd. Euro (+3,2%).

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Banken besser, aber noch nicht gut genug

Beim Thema ESG-Kriterien ist die NGO Facing Finance (FF) schon länger Sparringspartner für einige Banken. Wenn FF-Vorstand Thomas Küchenmeister eine „Verbesserung der Nachhaltigkeitsrichtlinien“ im Markt insgesamt beobachtet, bedeutet das also naturgemäß auch ein bisschen Lob für die eigene Arbeit. Alles in allem halten sich die Fortschritte aber in Grenzen, wenn man dem inzwischen siebten „Fair Finance Guide“ glaubt, den FF gerade gemeinsam mit dem ökumenisch-friedensbewegten Südwind Institut und der Verbraucherzentrale Bremen veröffentlicht hat.

Savills

Für Immobilieninvestmentmärkte bricht neue Zeitrechnung an

PLATOW hatte bereits mit der Zinswende zur Jahresmitte 2022 auf eine zu erwartende Niveautransformation der Immobilienwerte und eine bevorstehende Beruhigung der Transaktionsmärkte hingewiesen. In einem neuen Zinsumfeld würden eine Reihe Geschäftsmodelle nicht mehr aufgehen. Die Kaufbereitschaft der Privaten müsse ebenfalls nachlassen. Nach wie vor schwelgt die Branche jedoch in Erholungsfantasien.

Personalien

Bilfinger-Chef Schulz – Der Bessermacher

In seinem Berufsleben ist der gebürtige Saarländer Thomas Schulz viel im Ausland herumgekommen, vor allem in Skandinavien. Das hat den promovierten Bergbau-Ingenieur, der seit einem Jahr an der Spitze des Industriedienstleisters Bilfinger steht, geprägt.

Immobilien

Immobilien – Kommt der SVB-Sog?

Häuslebauer mussten bereits aufgrund des doppelten Anschlags (Corona; Krieg in der Ukraine) auf die Weltkonjunktur eine bittere Pille schlucken: Energie- und Materialkosten stiegen schmerzlich an.

Branchentreff

Mipim wird zur Findungsmesse

Die Mipim 2023, Europas internationalste Immobilienmesse mit der längsten Tradition, gibt wohl das erste „echte“ Stimmungsbild des Jahres. In stimmungsabhängigen Branchen können Messen Wendepunkte setzen. Auf der Expo Real im Oktober realisierte die Branche erstmals, dass die Delle lästig werden würde.

Setzlinge auf dem Acker
Bankensektor

GLS Bank – Öko-Nischengeschäft wächst und gedeiht

Dass die GLS Bank ein bisschen anders tickt, sieht man schon an der Maestro-Karte. Seit Herbst läuft ein Nutzertest mit Debitkarten aus Ahorn, FSC-zertifiziert natürlich und „ganz ohne Plastikkern!“, bis auf Chip und Magnetstreifen.

Dorothee Atwell
Personalien des Monats

Allen & Overy gewinnt Fondsspezialistin für Frankfurter Büro

Zum 1. Mai 2023 bekommt die Beratungspraxis von Allen & Overy im Asset Management und bei Alternativen Investments Zuwachs durch eine neue Partnerin. Dorothee Atwell, derzeit noch Partnerin bei Pinsent Masons, wechselt ins Frankfurter Büro.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse