Institutionelle wollen Immobilien-Quote nicht weiter erhöhen
Die Zahl der Investoren, die ihre Immobilienallokation ausbauen wollen, hat sich in den vergangenen 12 Monaten gedrittelt.
Die Zahl der Investoren, die ihre Immobilienallokation ausbauen wollen, hat sich in den vergangenen 12 Monaten gedrittelt.
Zum zweiten Mal nach 2021 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) am Montag (3.7.) ihren Bericht über nationale Vorschriften für die Vermarktung von Investmentfonds vorgelegt.
Zum 1. September verstärkt Caroline Herkströter als neue Head of Financial Services Regulatory Europe die Praxisgruppe Finance, Projects and Restructuring von DLA Piper am Standort Frankfurt. Gemeinsam mit Of Counsel Ute Brunner-Reumann soll sie die Weiterentwicklung der deutschen und europäischen Beratungspraxis der Sozietät in der Finanzmarktregulierung vorantreiben.
Die klaren ökologischen Ziele der EU für den Immobiliensektor werden den Wert von Immobilien immer stärker beeinflussen. Wer darauf nicht reagiere, müsse mit Stranded Assets rechnen, warnt der CBRE-Report „The Value of Sustainable Building Features“.
Als Chuka Umunna im April 2021 seine Rolle als erster Head of ESG für die EMEA-Region bei JP Morgan überhaupt antrat, war für Außenstehende noch nicht ganz klar, was genau das eigentlich bedeutet.
Für einiges Aufsehen sorgen erste Hinweise aus den USA, dass Investoren seit geraumer Zeit dazu neigen, bei ESG-Themen weniger Druck auf das Management auszuüben, wenn es um die Zielerreichung geht.
Nach Aldous Huxley‘s „Brave New World“ verheißt der Titel nichts Gutes. Und so ist es auch bei steigenden Zinsen. Wie so oft kommen die Vorboten größerer Anspannung aus den USA, dem größten Kapitalmarkt der Welt.
Europas Aufsichtsbehörden haben Anleger erneut vor den Risiken von Greenwashing im Finanzsektor gewarnt.
Volatile Kapitalmärkte auf der einen und ein wahnsinniger Regulierungsdruck auf der anderen Seite machen den Anlageberatern der Banken schwer zu schaffen. Die ursprüngliche Idee der EU-Taxonomie war sicher gut gemeint. Viele Anleger wissen nicht, was eine nachhaltige Geldanlage ist, was genau sich dahinter verbirgt und wer die Kriterien für diese Investments definiert. Zudem ist der Finanzmarkt das entscheidende Schwungrad für die ESG-Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Nach Einschätzung der 181 vom Mannheimer ZEW-Institut befragten Finanzexperten liegt das Inflationsziel der EZB noch immer in weiter Ferne.
So gründlich wie Rüdiger Rass wurde nur selten ein Vorstandskandidat von der EZB-Bankenaufsicht durchleuchtet.
Ein milliardenschwerer Verkauf nach Übersee, neue strategische Partnerschaften und eine Neuaufstellung im Versicherungsmarkt – auch im Mai vermeldeten die Kanzleien wieder zahlreiche Mandate. Die aus unserer Sicht interessantesten haben wir hier kurz und kompakt für Sie aufbereitet.
Auch wenn die viel beschworene Klemme bei Unternehmenskrediten bisher ausgeblieben ist – die Finanzierungskonditionen für Mittelständler sind härter geworden, und das gerade in dem Moment, da eigentlich umfangreicher denn je investiert werden müsste. Verglichen damit sollte die Finanzierung von Energieprojekten eine Insel der Glückseligen sein. Passt der enorme Kapitalbedarf eines Sektors in der Total-Transformation doch bestens zum Anlagedruck, den die Finanzindustrie auf der Suche nach ESG-konformen Investments verspürt.
Auf der BIIS-Jahrestagung, der Tagung der Immobilienbewerter, relativierte Hela Hinrichs, JLL Senior Director EMEA Research, mit Blick auf die globalen Immobilienmärkte manche derzeit medial verbreiteten Berichte über „Preisstabilität“ auf den professionellen Märkten.
PLATOW hat ein Faible für Familienunternehmen, weil diese im Idealfall mehr bieten als anonyme Publikumsgesellschaften, mehr für die Kunden, die Mitarbeiter, die Gesellschaft. Wenn das so ist, kommt am Ende auch der Eigentümer nicht zu kurz.
Der Begriff Software-as-a-Service (SaaS) ist aus der Bankenwelt nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren wurden neben den beiden etablierten Schweizer Playern Temenos und Avaloq (seit 2020 im Besitz der japanischen NEC) immer wieder Fintechs aus der Taufe gehoben, etwa der Berliner Anbieter Mambu, der nach eigenen Angaben u. a. mit der ABN Amro kooperiert und 2021 noch knapp 5 Mrd. Euro wert gewesen sein soll.
ZIA-Präsident Andreas Mattner beendet aus Altersgründen seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei der ECE Development & Consulting. Er bleibt aber Vorstandschef der ECE-Unternehmensstiftung Lebendige Stadt sowie Vorsitzender des ESG-Boards der ECE.
Gewerbeimmobilien (speziell Büro und Handel) machen durch den rasanten Zinsanstieg der zurückliegenden Monate und zugleich stark wachsender ESG-Anforderungen eine schwere Zeit der Verunsicherung durch. „Das Schlimmste steht uns noch bevor“, sagt uns mit Thomas Beyerle nicht irgendwer, sondern der Head of Group Research Catella Group.
Kaum eine Assetklasse steht für den vergangenen Boom und gesellschaftliche Veränderungen wie der Logistik-Immobilienmarkt. Allerdings zeigen sich derzeit divergierende Entwicklungen von kurzfristigen Marktreaktionen auf Zinsen und Konjunktur zu langfristigen Perspektiven.
Eher ein künftiger Kandidat für die Rubrik „Was macht eigentlich…“ als für die Top-Personalmeldungen des Tages schien Asoka Wöhrmann nach seinem turbulenten Abgang bei der DWS im vergangenen Sommer zu sein. Dass er nun stattdessen Wolfgang Egger, den Gründer des Augsburger Immobilienkonzerns Patrizia, als CEO ablöst, hätten wohl die wenigsten erwartet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen