
Loyago hilft Versicherern aus der Bestandsfalle – und mischt den Markt auf
Im Versicherungsmarkt schlummert ein Milliardenschatz – Loyago will ihn heben, Vermittler könnten dabei leer ausgehen.
Im Versicherungsmarkt schlummert ein Milliardenschatz – Loyago will ihn heben, Vermittler könnten dabei leer ausgehen.
Frankreichs Crédit Mutuel mit seiner deutschen Tochter Targobank übernahm kürzlich die OLB und baut mit ACM Deutschland ein eigenes Versicherungsangebot auf – beides Teile einer Strategie, die uns Targobank-CEO Isabelle Chevelard exklusiv in einem Interview näher erläutert.
Die Notenbank hat seit der Euro-Einführung viele Filialen geschlossen. Dagegen arbeiten immer mehr ihrer Mitarbeiter in der Frankfurter Zentrale. Was dahinter steckt.
Finanzinstitute suchen händeringend nach Talenten für den Cyberschutz. Doch die sind wählerisch und rar. Welche Spezialisten besonders gefragt sind und worauf es bei der Suche ankommt.
Die Sparda-Bank Nürnberg setzt mit ihrer 2018 gegründeten Immo-Tochter neuerdings auf Bestand und Sanierung. Über die Hintergründe und wie sich der Richtungswechsel für das Institut auszahlt.
Revolut, Neobank aus London, rüstet sich personell und produktseitig für einen Angriff auf den deutschen Bankenmarkt. Wiktor Stopa, Head of Growth, enthüllt für PLATOW die Details.
Versicherer und Versicherte liegen im Streit wegen der Ostseeflut-Schäden. Greift der Elementarschutz? Unklare Definitionen wie beim Treuhänder-Streit in der PKV lassen eine Musterfeststellungsklage sehr real erscheinen. Versicherer sind alarmiert.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenWeil Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken vor einer Ruhestandswelle in der Belegschaft stehen, bauen sie vorsorglich viele Stellen auf, wie eine PLATOW-Recherche ergeben hat. Doch wie lange noch?
Drei Tage im Büro oder immer arbeiten von zuhause: Die Vorschriften fürs Homeoffice klaffen bei deutschen Banken und Sparkassen stark auseinander. Das zeigt eine PLATOW-Umfrage.
Die Zahl gebundener Vermittler schrumpft. HUK-Coburg und Debeka halten dennoch am Außendienst fest. Warum die Versicherungsriesen am Modell nicht rütteln.
Solaris steht unter Druck: BaFin, Bußgeld, Phishing, neuer Investor. Chief Risk Officer Finken liefert im Interview klare Antworten – doch nicht alle Fragen sind geklärt.
Der Tarifkonflikt in der Versicherungswirtschaft spitzt sich zu: AGV bleibt hart, Verdi zeigt sich frustriert und setzt auf Streik. Am 4. Juli folgt die finale Runde – erstmals virtuell.
Revolut übertrifft 2024 alle Erwartungen mit starkem Wachstum international, aber auch in Deutschland. Welche Wettbewerber besonders zittern müssen.
Die Inter Versicherung setzt ihren Umbau fort, strafft Verantwortungen und verjüngt sich unterhalb des Vorstands. Doch der Vertrieb bleibt weiter führungslos.
In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken scheint sich eine Einigung anzubahnen. Die könnte sich am Abschluss für die privaten Banken orientieren.
Munich Re und Swiss Re steigern ihre Gewinne deutlich und trotzen damit den Milliardenverlusten durch Naturkatastrophen. Der Wettkampf um die Spitzenposition geht weiter.
Trotz glänzender Gewinne bauen die Banken vermehrt Stellen ab. Viele Ex-Banker müssen sich nach neuen Jobs außerhalb der Branche umsehen. Doch es gibt auch Gewinner.
OVB-Deutschlandchef Höfel sieht unternehmerische Flexibilität 2025 als wichtigsten Erfolgsfaktor. Während Rentenreformen stocken, haben Vertriebe ggü. Banken in einem Punkt weiter die Nase vorn.
Niemand flog so hoch wie Wefox, fast niemand fiel so tief. Ex-Allianz-Manager Joachim Müller verantwortet den Wiederaufstieg, doch die Herausforderungen sind riesig.
Starre Arbeitszeitmodelle sind bei der Gen Z tabu. Wie Banken es schaffen, junge Talente dennoch für einen Vollzeitjob zu begeistern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen