Fintech

Banken

Digital Banking – Traditionsinstitute hängen Neobanken ab

Gerade die Sparkassen dürften sich einen Befund des aktuellen „Digital Banking Index“ der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman auf der Zunge zergehen lassen: Beim Gesamt-Score schneiden die „Roten“ mit 6,05 Punkten besser ab als alle anderen deutschen Institute.

finanzsektor

EPI – Im zweiten Quartal 2024 soll es endlich losgehen

Als „bedeutenden technologischen Meilenstein für die europäische Unabhängigkeit im Zahlungsverkehr“, feierte DSGV-Vorstand und EPI-Verwaltungsratschef Joachim Schmalzl vor gut einer Woche den gelungenen Testlauf für die erste Echtzeitüberweisung über die digitale EPI-Wallet wero.

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Spannende Mandate im Dezember 2023

Millionendeals, erfolgreiche Restrukturierungen und Finanzierungsrunden – auch zum Jahresabschluss vermeldeten die Kanzleien wieder zahlreiche Mandate. Die aus unserer Sicht spannendsten hier wie immer kurz und kompakt zusammengefasst.

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel
Bankensektor

Bundesbank bekommt neue Struktur

Die Bundesbank bekommt eine neue Organisationsstruktur. Künftig sollen vier Kernleistungen nach außen adressiert werden: Geldpolitik, Geld, Finanzaufsicht und Finanzstabilität sowie Bankdienstleistungen, wie PLATOW von mehreren Insidern erfuhr. Die Bundesbank bestätigt dies auf Anfrage auch offiziell. „Der Vorstand hat diese Richtungsentscheidung getroffen, um die Steuerung der Bundesbank zu verbessern und den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt besser zu begegnen.“ Außerdem soll es Kernleistungen nach innen geben, worunter u. a. Infrastruktur und Services, Daten/IT und Personal fallen.

Thomas Koch, Geschäftsführer der Sparkassentochter Smanet
Bankensektor

„Beyond Banking“ – Smanet übernimmt Vorreiterrolle

Früher wären wohl die wenigsten Banken auf die Idee gekommen, Dienstleistungen außerhalb ihres Geschäftsfelds anzubieten, schließlich fehlt dazu die passende Expertise und auch der Berufsalltag lässt das meist nicht zu.

Vermögensverwaltung

Private Equity – Durchbruch für die Anleger-Demokratie?

Ein bisschen kennt man diese Blickfang-Zeile schon. Von der „Demokratisierung der Vermögensverwaltung“ ist die Rede, Investments in der sonst nur für Profis zugänglichen Anlageklasse Private Equity schon ab 10 000 Euro.

Scalable Capital Logo auf einem Smartphone
Neobroker

Scalable Capital – Banklizenz nach wie vor kein Thema

Das Kopf-an-Kopf-Rennen der führenden deutschen Neobroker geht weiter. Nun hat sich Scalable Capital mit einer erweiterten Serie-E-Runde von 60 Mio. Euro die größte Fintech-Finanzierung des Jahres hierzulande gesichert.

Fintech

Leverest sammelt wohl siebenstelligen Betrag ein

Das Fintech Leverest hat allem Anschein nach eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das suggeriert zumindest ein kurzzeitiger Beitrag auf Linkedin heute Morgen, der nach ca. einer halben Stunde wieder verschwunden war.

Zentralbanken

EZB trifft Vorauswahl für Motive der neuen Euro-Scheine

In der Welt der Notenbanken spielen Vögel schon immer eine große Rolle. Falken stehen für eine straffe Geldpolitik und Tauben für eine weiche. Fachleute verbringen viel Zeit damit, EZB-Chefin Christine Lagarde, Bundesbank-Chef Joachim Nagel und andere Vertreter diesen Kategorien zuzuordnen.

Geldpolitik

EZB trifft Vorauswahl für Motive der neuen Euro-Scheine

In der Welt der Notenbanken spielen Vögel schon immer eine große Rolle. Falken stehen für eine straffe Geldpolitik und Tauben für eine weiche. Fachleute verbringen viel Zeit damit, EZB-Chefin Christine Lagarde, Bundesbank-Chef Joachim Nagel und andere Vertreter diesen Kategorien zuzuordnen.

landesbanken

BW-Bank wildert bei HAL

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) scheint verstanden zu haben, dass im Geschäft mit hoch vermögenden Kunden noch einiges zu holen ist.

Kryptowährungen

EZB – Lagarde hadert mit Krypto-Branche

Am Freitag hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde einen für Notenbanker ungewöhnlichen Termin. In der Frankfurter Jugend-Kultur- Kirche Sankt Peter diskutierte sie in knallroter Lederjacke und mit gelbem Schal mit Jugendlichen über Europa, Geld und die Politik. Dabei ließ sie sich auch ein paar private Details entlocken.

Fintech

Bling-CEO: „Familien brauchen heute vor allem Zeitersparnis“

Auch im Industrieland Deutschland ist finanzielle Bildung innerhalb der breiten Gesellschaft ausbaufähig; sogar die Bundesregierung will diese mithilfe des Zukunftsfinanzierungsgesetzes verbessern. Wer für die frühzeitige Finanzbildung verantwortlich sein sollte, darüber gibt es regen Disput.

Kryptowährungen

Krypto-Pläne der Commerzbank bleiben nebulös

Als das renommierte IDW, immerhin Zentralinstanz der deutschen Wirtschaftsprüferbranche, kürzlich eine virtuelle Tagung zum KI-Einsatz in der Prüfung abhielt, hatten die Tech-Visionäre mit ganz banalen Schwierigkeiten zu kämpfen: Nach ein paar Minuten brach die Online-Übertragung zusammen, die Aufzeichnung wurde dann eine Woche später nachgereicht.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse