
Wie sich die Sparkassen IT-Tochter auf den KI-Stromhunger vorbereitet
Schon heute fressen die Rechenzentren der Sparkassen 130 Gigawattstunden Strom im Jahr. Durch KI steigt der Bedarf. Wie die Finanz Informatik jetzt gegensteuert.
Schon heute fressen die Rechenzentren der Sparkassen 130 Gigawattstunden Strom im Jahr. Durch KI steigt der Bedarf. Wie die Finanz Informatik jetzt gegensteuert.
Trotz deutlicher Rückgänge beim Zins- und Provisionsüberschuss konnte die DKB ihren Gewinn vor Steuern stabil halten. Dabei zog die BayernLB-Tochter gleich mehrere Register.
Das Debakel bei der Postbank-Migration sitzt der Deutschen Bank noch in den Knochen. Beim Umzug des Online-Bankings in die Cloud am Wochenende will sie nichts dem Zufall überlassen.
Provinzial-Chef Breuer stellt sich in den beiden letzten Jahren als CEO einer Herkulesaufgabe: neue Strategien nicht nur für den Vertrieb, auch für den Umgang mit Firmenkunden und Personal . Die Details verrät er uns in einem Interview.
Das Projekt „Kopernikus“ der BayernLB zieht sich hin und kostet mehr als geplant. Wie die Landesbank gegensteuern will und was der aktuelle Stand ist.
Generali-CEO Philippe Donnet muss sich erneut gegen die Angriffe der Großaktionäre Del Vecchio und Caltagirone wehren – auch der Staat mischt mit.
Der Zahlungsdienstleister will den Streit mit der Finanzaufsicht endlich hinter sich lassen. Der neue Finanzvorstand skizziert eine Phase starken Wachstums.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie oberste Versicherungsaufseherin Jutta Wiens hat der Branche in einem „SZ“-Interview eine Warnung ins Stammbuch geschrieben: „Im Rahmen unserer IT-Prüfungen finden wir teilweise schwerwiegende Mängel“.
Anfang 2024 hat Julia Wiens bei der BaFin die Versicherungsaufsicht von Frank Grund übernommen. Die beiden eint nicht nur ihr Hintergrund als Basler-Vorstand, beide sind mit allen Versicherungswassern gewaschene Pragmatiker, keine Ideologen.
Christian Sewing kann sein Versprechen, die IT-Probleme bei der Postbank bis zum Jahresende vollständig zu lösen, nicht einhalten.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat Bedenken gegen eine erneute Kandidatur von Vorstandschef Christian Sewing als BdB-Präsident, wie wir aus informierten Kreisen hören. Seit diesem Frühjahr amtiert Sewing zusätzlich auch als Präsident des europäischen Bankenverbands EBF.
Mit einer Kampfansage an seine europäischen Rivalen garnierte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing die Präsentation seiner Q3-Zahlen. „Die Deutsche Bank hat alle Möglichkeiten, zu den Marktführern in Europa aufzuschließen“, schrieb Sewing in seinem Brief an die Deutsche Bank-Mitarbeiter.
Der Wettbewerb zwischen Deutschlands führenden Neobrokern, Trade Republic (Sitz in Berlin) und Scalable Capital (Sitz in München), ist dieser Tage besonders spannend zu beobachten.
Martin Hettich (61) geht Ende dieses Jahres in den Ruhestand. Er übergibt die Leitung der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Sparda-BaWü) zum Januar an seinen Vorstandskollegen Martin Buch ab.
Die „GenZ“ und die Folge-Generation „Alpha“ werden den demografischen Wandel und den damit verbundenen Druck auf das Rentensystem wohl stärker erleben als jede andere zuvor. Diese Entwicklung und die daraus erwachsenden Ängste haben auch Banken erkannt. Folglich nehmen sie die damit verbundenen Geschäftsfelder immer stärker in den Blick und versuchen, junge Leute über diese Schiene als Kunden zu gewinnen.
Die Deutsche Bank baut ihr Privatkundengeschäft erneut um. Nachdem Lars Stoy, alter und neuer Leiter der Privatkundenbank Deutschland, gestern intern einige Umstellungen verkündete (s. unseren Spezialbericht v. 27.9.), besteht dringender Bedarf, das Ganze sorgfältig auszuklamüsern. Daher zunächst ein kurzer Exkurs in die alte Welt.
Bereits zum 1. Oktober 2023, und nicht wie verkündet zum 01.01.24, wird der ehemalige Axa IT-Vorstand Stefan Lemke (58) neuer IT-Verantwortlicher der Signal Iduna Gruppe (Signal).
Aus Sicht der BaFin nehmen die Probleme der Deutschen Bank bei der IT-Integration der Postbank eher zu statt ab (s. PLATOW v. 05.09.).
Nicht nur die Banken haben IT-Probleme (s. PLATOW v. 5.9.).
Während anderswo Kostenprogramme und IT-Probleme die Agenda dominieren, hat die DekaBank bei Digital-Themen gefühlt die Spendierhosen an. Über 100 Mio. Euro steckt Georg Stocker 2023 in Digitalisierung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen