Risikovorsorge / Kreditausfälle / NPLs / Rückstellungen

Das DZ Bank Logo auf einem Handy
GENOS

DZ Bank – BayWa rupft Gewinn der Verbundbank

Trotz kräftig gestiegener Risikovorsorge, vor allem für die BayWa, hat die DZ Bank überraschend auch 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Dazu trugen insbesondere zwei Töchter bei.

Commerzbank Logo in Hamburg
Banken

Commerzbank – Nagelprobe für Orlopp

Am kommenden Mittwoch (6.11.), einen Tag nach der US-Wahl, stellt Bettina Orlopp erstmals in ihrer neuen Doppelrolle als Vorstandschefin und CFO die Ergebnisse der Commerzbank für das Q3 vor. Aufmerksam verfolgen dürfte die Präsentation auch der neue Großaktionär, Unicedit-Chef Andrea Orcel. Wenn die EZB mitspielt und rechtzeitig die Freigabe erteilt, könnte Orlopp die Gelegenheit nutzen und den Start des im Sommer in Aussicht gestellten Aktienrückkaufs von 600 Mio. Euro ankündigen.

Das Logo mit Schriftzug der Deutschen Pfandbriefbank
bankensektor

Pfandbriefbank – Rede und Antwort

Am Donnerstag wird der neue pbb-Chef Kay Wolf seine mit Spannung erwarteten Pläne für die kommenden Jahre vorstellen. Bei Renditeziel, Risikovorsorge und Kosten erwarten wir keine negativen Überraschungen.

Nahansicht des Sparkassen Logos
exklusiv

MBS peilt für 2024 Betriebsergebnis von 200 Mio. Euro an

Gegenwärtig wird mit Blick auf die nach wie vor prekäre Wirtschaftslage gern auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland verwiesen. Immer mehr Unternehmer und Bank-Vorstände äußern sich außerdem im Zuge der jüngsten Landtagswahlen parteipolitisch – Andreas Schulz sieht allerdings davon ab. Dabei wäre für den Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS) kein Zeitpunkt so treffend wie jetzt nach der Wahl am vergangenen Sonntag (22.9.) in Brandenburg.

Nahaufnahme einer Mastercard Kreditkarte
Bankensektor

Banken drohen (Kredit-) Schwierigkeiten

Wie eine Mutter zu ihrem Kind spricht die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Einer Warnung vor kommenden Gefahren wird ein Lob vorangestellt: „Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute hat sich im Jahr 2023 deutlich verbessert“, auch wenn das aktuelle wirtschaftliche Umfeld „herausfordernd“ sei.

Nord/LB in Hannover, Deutschland
landesbanken

Nord/LB-Chef sammelt Argumente für seinen Wachstumskurs

Mit dem seit Anfang Juli amtierenden CFO Jasper Hanebuth ist das Vorstandsteam um Nord/LB-Chef Jörg Frischholz wieder komplett. Seither haben die Arbeiten an der neuen Konzernstrategie, die gegen Jahresende abgeschlossen sein sollen, erst richtig Fahrt aufgenommen.

DZ Bank Fahnen am Hauptsitz in Frankfurt am Main
bankensektor

Rieses drei Baustellen bei der DZ Bank

Die DZ Bank hat im ersten Halbjahr 1,7 Mrd. Euro verdient und damit einiges weniger als im Vorjahr (1. HJ. 2023: 1,9 Mrd.). Dennoch liegt sie mit Blick auf die selbst gesteckten Jahresziele mindestens auf Kurs. Vorstandschef Cornelius Riese hält deshalb an der Gewinnprognose für das Gesamtjahr (2 Mrd. bis 2,5 Mrd. Euro) fest. Die angesichts des Jahresauftakts vorsichtige Prognose begründete er unter anderem mit dem volatilen Marktumfeld.

Ludger Weskamp, Geschäftsführender Präsident der Ostdeutschen Sparkasse
Ost-Sparkassen

Wende bei der Kreditnachfrage

Anzeichen einer Trendwende erkennt OSV-Präsident Ludger Weskamp im Kreditgeschäft. Nach dem massiven Einbruch im Vorjahr (-35,7%) habe sich die Kreditnachfrage im ersten Halbjahr 2024 stabilisiert, wenn auch auf einem niedrigen Niveau.

Landesbanken

HCOB – Genug zu tun für Popelier

Kernkapitalquoten von über 20 und Renditen von knapp 20% waren bei der HCOB nach Sparrunden und Ausmisten des Geschäfts lange üblich. Im H1 zeigte die frühere HSH Nordbank jetzt erstmals Anzeichen einer „Normalisierung“.

Helaba Tower in Frankfurt am Main
landesbanken

Helaba lauert auf Zukäufe

Wachstum hat sich Thomas Groß auf die Fahne geschrieben. Dabei setzte der Helaba-Chef zuletzt auf organisches Wachstum, vor allem im Provisionsgeschäft der Töchter Frankfurter Bankgesellschaft und Helaba Invest.

Die Deutsche Bank in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Deutsche Bank – Aktienrückkauf rückt wieder näher

Kaum noch Hoffnungen hatte Deutsche Bank-CFO James von Moltke den Aktionären bei der Präsentation der Q2-Zahlen gemacht, dass aus dem zweiten Aktienrückkauf in diesem Jahr noch etwas werden könnte. Zu gering seien die Aussichten auf einen schnellen Vergleich mit den ehemaligen Postbank-Aktionären, die auf eine höhere Abfindung klagen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse