
dwp-AR berät über Konsequenzen aus DKB-Abschied
Der Wechsel der DKB zum Fintech Upvest versetzt der dwpbank einen erneuten Tiefschlag. Auf seiner nächsten Sitzung im Oktober will der dwp-Aufsichtsrat über Konsequenzen beraten.
Der Wechsel der DKB zum Fintech Upvest versetzt der dwpbank einen erneuten Tiefschlag. Auf seiner nächsten Sitzung im Oktober will der dwp-Aufsichtsrat über Konsequenzen beraten.
DSGV-Chef Reuter hat Neobanken den Kampf angesagt. Auch auf der Präsidenten-Klausur Ende der Woche ist Digitalisierung zentrales Thema. Zuvor hat Reuter noch einen anderen Auftritt.
Vier Jahre nach der Fusion denkt FlatexDegiro schon wieder über eine Übernahme nach. Der Online-Broker suche nicht aktiv, halte aber Geld zurück, sagt Firmenchef Oliver Behrens.
Die DekaBank hat die höchste Gesamtvertriebsleistung in einem ersten Halbjahr erzielt. Dennoch verbesserte sich der Gewinn nur geringfügig. Das hat vor allem einen Grund.
Sorgen um die Baader Bank? Vorstand Riedel zeigt im Interview mit PLATOW, warum sein Haus stärker ist und bessere Perspektiven hat als viele Wettbewerber glauben. Dazu gewährte uns Riedel Einblicke, auch in seinen Wachstumsplan.
Der französische Großversicherer Axa steigert den Umsatz trotz Währungseinflüssen leicht. CEO Thomas Buberl setzt auf Zukäufe und sticht dabei erneut einen großen Wettbewerber aus.
Das bisherige Geschäftsmodel der Neobroker steht 2026 durch neue EU-Regeln vor dem Aus. Bei vielen Anbietern mit nur einer Ausnahme ist noch offen, wie sie darauf reagieren.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenFür viele Neobroker gilt: je einfacher desto besser. Doch Comdirect schielt stattdessen auf Profi-Anleger, wo andere Regeln gelten. Kann das gut gehen?
Gerne würde BayernLB-Chef Stephan Winkelmeier das Wertpapiergeschäft der DKB ausbauen. Doch das scheitert bislang an wenig attraktiven Konditionen. Das liegt auch an einem Partner.
Lange galt DSGV-Chef Ulrich Reuter als Präsident ohne Agenda. Jetzt hat er gleich zwei sparkassenpolitische Duftmarken gesetzt. Das kann aber nur ein Anfang sein.
Bunq bietet neuerdings auch den Handel mit Aktien und ETFs über die App an. Die Auswahl ist aber auf eine „kuratierte“ Liste beschränkt. Das könnte die BaFin auf den Plan rufen.
Die DekaBank soll eine eigene Depot-Plattform für die Depots der Sparkassen-Kunden entwickeln. Dazu bietet die Deka künftig ein Volldepot an. Was das für die dwpbank bedeutet.
Die Allianz treibt das Wachstum der Lebensversicherer fast ganz allein. Der Konsolidierungsdruck steigt, auskömmliches Neugeschäft bleibt schwierig – doch es gibt einen Joker.
Auf der HV lässt DWS-Chef Stefan Hoops die Muskeln spielen und schürt einmal mehr Akquisitionsfantasie. Langsam wird es Zeit, auch zu liefern.
Das Schuldenpaket wird den Status der Bundesanleihen als sicherer Hafen nicht gefährden, ist sich Finanzagentur-Chef Tammo Diemer sicher. Dafür sorgt ungewollt auch Donald Trump.
Der hauseigene S Broker der Sparkassen bekommt eine neue App, mit Sonderangeboten sollen gerade junge Kunden gelockt werden. Aber kann das Sparkassen-Angebot gegenüber den Discountbrokern bestehen?
Die Panik an den Märkten hat massive Probleme bei zahlreichen Brokern offengelegt. Einer, der eigentlich profitieren sollte, ist die Baader Bank aus Unterschleißheim bei München. Nach unseren Informationen besteht jedoch keine Feierstimmung. In einer uns vorliegenden Mail vom vergangenen Freitag um 17.11 Uhr schlägt Vizechef Oliver Riedel drastische Töne an.
Erstaunlich früh hat die DekaBank die Nachfolge von Asset-Management-Vorstand Danne geregelt. Mitte 2026 soll Risikochefin Dietl-Benzin übernehmen. Ein Fingerzeig für höhere Weihen?
Die Baader Bank formuliert eine neue Strategie, verlängert eine Private-Equity-Partnerschaft und holt einen neuen Manager an Bord. Zuvor hatte Scalable Capital für Unruhe gesorgt.
Mehr private Immobilienfinanzierung, Kundengewinnung und Wertpapiergeschäft, will Vorstandschef Burkert für 2025. Doch dafür braucht die Sparkasse auch Hilfe von außen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen