Jackson Hole wird zur Bühne der Solidarität mit Fed-Chef Powell
Das wichtigste Notenbank-Treffen der Welt steht bevor – doch statt fachlicher Debatten steht dabei dieses Jahr ein anderes Thema im Fokus.
Das wichtigste Notenbank-Treffen der Welt steht bevor – doch statt fachlicher Debatten steht dabei dieses Jahr ein anderes Thema im Fokus.
Investmentfonds könnten in Krisenzeiten die Märkte destabilisieren, schreibt die Notenbank in einem Blogbeitrag. Welche Argumente sie vorbringt und was sie vorschlägt.
Bislang gingen viele Experten davon aus, dass sich die Zinspolitik in den USA und Europa in der zweiten Jahreshälfte im Gleichschritt entwickelt. Warum diese Prognose wackelt und was daraus folgt.
Die deutschen Banken haben sich beim Verhältnis von Aufwand zu Ertrag zuletzt stärker verbessert als die europäische Konkurrenz. Woran das liegt und wie andere Länder in unserem Vergleich abschneiden.
Die Sparda-Banken haben im Vergleich zu den PSD Banken viel mehr Filialen und Mitglieder. Das erleichtert offenbar die Kundenbindung und mit ihr das Zinsgeschäft, wie unsere Analyse zeigt. Aber auch die PSD Banken haben etwas im Köcher.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde vermied auf ihrer Presskonferenz vor der Sommerpause starke Festlegungen für den weiteren Zinskurs. Auffällig waren jedoch drei Nuancen in der Kommunikation.
Die Kreditnachfrage hat im zweiten Quartal in Deutschland deutlich zugelegt – und soll weiter steigen. Ein Grund lt. einer Umfrage der Bundesbank sind die niedrigeren Zinsen. Es gibt aber noch weitere Faktoren.
Auf der EZB-Sitzung in der neuen Woche wird es wahrscheinlich keine Zinssenkung geben. Umso mehr lohnt es sich, auf die Zwischentöne von Notenbankchefin Christine Lagarde zu hören.
Viele Institute haben ihre Lektion aus Marktunruhe und Zinswende gelernt. In der Eigenanlage sind Banken und Sparkassen heute sehr defensiv, so der Vermögensverwalter Bantleon.
Lange war die EZB-Geldpolitik nirgendwo so unbeliebt wie in Deutschland. Das hat sich deutlich geändert. Dabei spielt nicht nur die Zinswende eine Rolle.
Nur wenige Sparkassen sind für den Zinsüberschuss so pessimistisch wie das Institut in Bad Homburg. Die Sparkasse reagiert sensibel auf die Geldpolitik der EZB. Das sind die Gründe.
Die Protokolle der EZB-Sitzung im Juni zeigen, dass viele Notenbanker das Risiko einer zu niedrigen Inflation sehen. Das könnte Folgen für die Zinsentscheidung im September haben.
Die wichtigsten Notenbanker der Welt treffen sich nächste Woche zur EZB-Konferenz in Sintra. Was zu erwarten ist und warum ein Bekannter aus Washington für Unruhe sorgen könnte.
Der US-Präsident will Notenbankchef Powell schnell ersetzen und erhöht den Druck. Das hat auch weitreichende Folgen für Europa.
Die Zinslast für Studiendarlehen der KfW sind ein heikles Thema in der Politik. Die Bundesregierung facht die Debatte mit neuen Angaben absehbar weiter an.
Die EZB hat den Einlagensatz um 0,25% auf 2% gesenkt. Für Juli deutet alles auf eine Zinspause hin. Das deutlichste Statement gab EZB-Chefin Lagarde aber zu einem anderen Thema ab.
Auch wenn die Märkte sich vom Schock der US-Zollankündigungen längst erholt haben, preisen sie noch viele Zinssenkungen in Europa ein. Was dafür spricht und welche Risiken es gibt.
Die Commerzbank hat Gewinn und Erträge unerwartet kräftig gesteigert. Der größte Teil des Ertragssprungs stammt jedoch aus Quellen, die mit dem Kundengeschäft wenig zu tun haben.
Bei der jüngsten Mitarbeiter-Umfrage des Betriebsrats fielen die Werte für die EZB-Chefin besonders schlecht aus. Das Misstrauen hat vor allem drei Gründe.
Die EZB-Ratsmitglieder beraten auf einem Retreat in Porto über Anpassungen an der geldpolitischen Strategie. Welche Änderungen sich aufgrund des verheerenden Preisschocks abzeichnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen