Die EZB sollte Kritiker umarmen
Der aktuelle Streit bei der Notenbank wirft Fragen auf zum Umgang mit Kritik und internen Lernprozessen. Dabei gibt es vor allem eine Gefahr.
Der aktuelle Streit bei der Notenbank wirft Fragen auf zum Umgang mit Kritik und internen Lernprozessen. Dabei gibt es vor allem eine Gefahr.
Bei einer Umfrage der EZB-Gewerkschaft IPSO stellen die Befragten der Spitze der Notenbank ein schlechtes Zeugnis aus. Wer wie abschneidet und was für Ärger sorgt.
Nach dem heftigen Einbruch im Neugeschäft der Rentenbank 2024 hat sich die Nachfrage nach Förderkrediten im ersten Quartal wieder deutlich erholt. Das hat vor allem einen Grund.
Mehrere EZB-Ratsvertreter deuten kräftigere Zinssenkungen an. Auch Notenbankchefin Christine Lagarde positioniert sich eindeutiger. Was dahinter steckt.
Die Attacken von Trump gegen die Fed sind ein beunruhigender Déjà-vu-Moment für die Finanzwelt. Es gibt aber einen großen Unterschied zu seiner ersten Amtszeit.
Die EZB hat eine wichtige Passage in ihrem Eingangsstatement geändert. Für Überraschung sorgen die Mehrheitsverhältnisse im Rat bei der beschlossenen Zinssenkung.
Eigentlich sah es zuletzt nach einer weiteren Zinssenkung der EZB im April aus. Doch nach den geplanten US-Zöllen fordert Bundesbank-Chef Nagel eine Neubewertung der Lage.
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der EZB steht auf der Sitzung am 17. April eine kontroverse Debatte über den weiteren Kurs bevor. Wer sich wie positioniert hat und mit welchen Argumenten.
Wenn Notenbanker sprechen, hört die Finanzwelt zu. Experten und auch KI-Modelle analysieren ihre Reden. Doch diese machen Fehler. Was die Bundesbank dem entgegensetzt.
Angesichts der hohen Unsicherheit fordert Österreichs Notenbankchef Holzmann eine Zinspause im April. Er beschreibt, welche Folgen ein Ausgabenschub für die Zinsen haben könnte.
Im Interview warnt Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann vor einem Wiederanstieg der Inflation. Aufrüstung und lockere Schuldenregeln könnten zu steigenden Zinsen führen.
Deutschlands drittgrößte Sparkasse spürt die schwache Wirtschaft. Der Ausblick für das Kreditgeschäft 2025 ist weiterhin mau. Das hat vor allem einen Grund.
Die Notenbank hat die Zinsen weiter gesenkt. Innerhalb weniger Tage hat sich die Lage für sie aber drastisch verändert. Das liegt an den Plänen aus Brüssel und Berlin.
Die EZB hat im vergangenen Jahr Rekordverlust geschrieben – eine späte Folge der üppigen Anleihekäufe in früheren Jahren. Notenbanker verteidigen das Minus.
Zurich setzt neue Bestmarken bei Gewinn und Eigenkapitalrendite. Die Aktionäre profitieren von einer höheren Dividende. Gleichzeitig wird der Aufsichtsrat prominent gestärkt.
Deutsche Banken konnten ihre Zinsüberschüsse zuletzt stabil halten oder zum Teil sogar steigern. Woran das liegt und wovon die weitere Entwicklung abhängt.
Die deutschen Institute haben ihre Kreditstandards bereits 2024 verschärft. Für 2025 gibt es keine Entwarnung. Woran das liegt und welche Sektoren besonders betroffen sind.
In ihrer Pressekonferenz in der vergangenen Woche weckte EZB-Präsidentin Christine Lagarde hohe Erwartungen wegen einer neuen Studie. Was dahinter steckt.
US-Präsident Donald Trump hatte mit Aussagen zur Zinspolitik für Aufsehen gesorgt. Jetzt liefert Finanzminister Bessent eine ganz eigene Deutung der Worte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen