
Große Versicherer dominieren Schadenservice – Wo bleibt der Nutzen?
R+V, Allianz & Co. setzen auf digitale Tools und verbesserte Kundenzufriedenheit. Analyst Assekurata lobt. Doch wie viel Service lohnt sich wirklich?

R+V, Allianz & Co. setzen auf digitale Tools und verbesserte Kundenzufriedenheit. Analyst Assekurata lobt. Doch wie viel Service lohnt sich wirklich?
Die Cyberschäden gehen stark zurück – Großunternehmen scheinen zunehmend immun. Das hat Auswirkungen auf Hacker und Prämien.
Bankeinlagen bleiben hoch, doch Deutsche verlagern ihr Geld zunehmend in Fonds und Anleihen. Ein leiser, spürbarer Wandel mit Folgen für Banken und Versicherer.
Der Bundesbank-Präsident drängt auf mehr Europa und eine echte Kapitalmarktunion. Warum die politischen Hürden höher denn je sind.

Die zehn größten Versicherer kontrollieren über zwei Drittel des deutschen Marktes – trotz Verlusten in den letzten acht Jahren. Gewinner, Verlierer und die Dominanz der Großen im Überblick.

Im Versicherungsmarkt schlummert ein Milliardenschatz – Loyago will ihn heben, Vermittler könnten dabei leer ausgehen.

Zurich, Generali und Allianz wachsen weltweit. In Deutschland aber gibt es offene Fragen – manches ist Detail, anderes von strategischer Bedeutung.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenVersicherer verlassen Klimainitiativen, betonen aber Umweltziele. Anleger nehmen das Signal auf, der Klimawandel sei weniger bedrohlich – ein gefährlicher Trend, der sich am Finanzmarkt zeigt.
Die Allianz will als Technologieplattform Kunden erreichen. Ein Google-Klon wird der Versicherer damit nicht, doch empfiehlt Allianz-Chef Oliver Bäte die US-Techriesen als Vorbild.
Die Versicherer Zurich, Allianz und Ideal bündeln ihre Kräfte für eine Einmalbeitrags-Police – doch Vertrieb und Ziele bleiben undurchsichtig.
Geschätzt 1,4 Bio. Euro sind für eine Dekarbonisierung des Wohngebäudesektors nötig. Die Allianz rechnet vor, wie das gelingen kann – und wie Banken dabei profitieren.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Populismus belastet Finanzmärkte, politische Risiken werden unterschätzt, warnt die Allianz. Aktives Management wird wichtiger. Doch das ist bei Anlegern noch nicht angekommen.
Die Allianz treibt das Wachstum der Lebensversicherer fast ganz allein. Der Konsolidierungsdruck steigt, auskömmliches Neugeschäft bleibt schwierig – doch es gibt einen Joker.
Die Versicherungsmakler klagen weiter über Kapazitätsengpässe bei Gewerbe- und Industrieversicherungen – diesmal per Studie. Die Versicherer müssen jetzt reagieren.
Allianz bleibt trotz leichtem Pimco-Stolperer beim Jahresziel mit 16 Mrd. Euro auf Kurs. Zur Zukunft der Vermögenstöchter Pimco und AGI deutete die Finanzchefin einen Kurswechsel an.
Nach unserer Recherche variieren die Anlagestrategien der Top-5-Lebensversicherer z. T. eklatant. Festverzinsliche Papiere dominieren, Aktienquoten und das Gewicht von Alternative Investments unterscheiden sich stark – das hat einen Grund.
Eigeninvestments der Finanzindustrie in Waffen gleichen einem Vabanquespiel, denn der Deckmantel Kundenwunsch fällt weg. Wie unterschiedlich Commerzbank und Allianz damit umgehen.
Die OLB schreibt ihr Versicherungsgeschäft neu aus. Auch die Allianz darf sich erneut bewerben. Doch der neue Eigentümer Crédit Mutuel hat wohl ganz andere Pläne.
Der deutsche Family-Office-Markt zählt zu den größten der Welt. Der US-Assetmanager AlTi will ihn erobern und setzt dabei auf zwei Entwicklungen und prominente Hilfe.
Eine Warnung von Munich Re lässt die Branche aufhorchen: Neue Abnehmpräparate wie „Ozempic“ und „Wegovy“ könnten die Lebenserwartung beeinflussen – mit Folgen für die Kalkulation von Lebens- und Krankenversicherern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen