Allianz

Konzernlenker Oliver Bäte ist mit seiner Internationalisierungsstrategie einen großen Schritt weiter
Versicherer

Allianz – Asset Management lässt sich ungern reinreden

Drohende Klagen von US-Institutionellen, die mit Fonds der Allianz-Tochter AGI 6 Mrd. Dollar verloren haben wollen, erinnern ein wenig an den Kummer, den die Credit Suisse mit ihren Greensill-Fonds hat. Zwar kann der weltweit stärkste Versicherer, der nach einem operativ starken Q2 seine Gewinnprognose für 2021 gerade auf 12 Mrd. bis 13 (Vj. 10,8) Mrd. Euro angehoben hat, die im schlimmsten Fall drohende Belastung leichter wegstecken als die CS (s. PLATOW Börse).

Leitindex

Deutsche Blue Chips – Mehr Rendite ist möglich

Der deutsche Leitindex wird im September von 30 auf 40 Titel erweitert. Zugleich vergrößern sich damit die Möglichkeiten einer erfolgreichen Aktienauswahl. Aber der DAX zeigt auch in seiner alten Zusammensetzung, wieviel Rendite mehr möglich ist, wenn Anleger auf die Top-Performer gesetzt haben. YTD liegt der DAX aktuell mit knapp 14% vorn.

Reedereien

Schifffahrt – Verzögerte Wartung gefährdet Frachter

Der im März havarierte Frachter „Ever Given“ im Suezkanal war in diesem Ausmaß ein spektakulärer Einzelfall, der sich so aber in Zukunft häufen könnte. Ein Grund dafür sei lt. Schiffsversicherer der Allianz (AGCS) auch Corona. Durch die gestiegene Nachfrage, die das Geschäft für Containerreedereien seit Monaten auf Hochtouren laufen lässt, sind Frachter im Dauereinsatz und routinemäßige Wartungen werden verschoben.

Strategischer Zukauf

Büroturm der Superlative schlägt alle Rekorde

Versorgungsansprüche, die im Beamtenlager durchweg garantiert sind und ständig steigen, sollten möglichst sicher refinanziert sein. Das stellt die involvierten Versicherungen und Versorgungswerke vor große Herausforderungen.

Versicherungswirtschaft

GDV korrigiert Schadenbilanz

Zwei Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe in weiten Teilen Deutschlands ist das Schadensbild klarer geworden. Der GDV hat nunmehr seine vorläufige Schätzung der versicherten Schäden auf 4,5 Mrd. bis 5,5 Mrd. Euro nach oben korrigiert.

Finanzmarkt

Metzler nimmt Wahlprogramme unter die Lupe

Die Bundestagswahlen am 26.9. sind auch für die Finanzwirtschaft von enormer Bedeutung. Vermögensverwalter ziehen so langsam einen Schlussstrich unter die langjährige Koalition zwischen CDU/CSU und SPD und schärfen ihren Blick nunmehr auf die Wahlprogramme, die mittlerweile kein Geheimnis mehr sind.

Mischkonzern

Bosch – In der Tat eine neue Ära

Stefan Hartung folgt 2022 nun also Volkmar Denner auf den Spitzenposten bei Bosch. Überraschend ist die Wahl freilich nicht. In alter Tradition setzt das Stiftungsunternehmen auf Inhouse-Kompetenz, mit Ausnahme von Marcus Bierich, der 1984 von der Allianz kam.

Politik

Transatlantische Beziehungen – Es bleibt kompliziert

Rote Linien aufzeigen und Kooperation anbieten, will US-Präsident Joe Biden bei seinem Treffen mit Russlands Staatschef Wladimir Putin am heutigen Mittwoch auf neutralem Boden in Genf. Zuvor hatte Biden im Kreis seiner westlichen Verbündeten beim G7-Treffen und dem NATO-Gipfel für schöne Gruppen-Bilder unter strahlend blauem Himmel im britischen Cornwall und in gedämpft blauer Kulisse im Brüsseler Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses gesorgt.

IT-Dienstleister

IT-Anbieter wittern bei Banken noch viel Geschäft

Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen ist 2020 wie erwartet nicht eingebrochen, liegt aber dennoch mit einem Umsatzplus von 2,7% auf 25 Mrd. Euro unter dem Niveau des Vj. 2019 (+3,3% auf 24,3 Mrd. Euro). Im Schnitt verbuchten die Unternehmen ein Wachstum von 4,9%, und 65% der Unternehmen konnten 2020 im Umsatz zulegen, was 2019 noch 82% der IT-Dienstleister gelungen ist.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Deutsche Bank – Witter vor Weimer

Der scheidende VW-CFO, Frank Witter, ist am Donnerstag auf der virtuellen HV der Deutschen Bank mit Tagesbestnote in den Aufsichtsrat der Großbank gewählt worden. Witter erzielte 99,28%. Vor einem Jahr hatte der seither als künftiger Nachfolger von Paul Achleitner auf dem Stuhl des Vorsitzenden hochgehandelte Theodor Weimer, Chef der Deutsche Börse AG, bei seiner Wahl in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank „nur“ 97,96% erzielt. Einen ähnlich hohen Wert wie Witter schaffte an diesem Tag, an dem auch die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr anstanden, niemand sonst.

Nahostkonflikt

Waffenstillstand in Nahost – Hamas Rettet Netanjahu

Plötzlich ging alles ganz schnell. Nach elf Tagen Raketen-Dauerbeschuss der radikal-islamistischen Hamas und harten Gegenschlägen des israelischen Militärs auf den Gazastreifen haben beide Seiten einen Waffenstillstand vereinbart. Da hatte der unter Korruptionsanklage stehende israelische Premier Benjamin Netanjahu sein wichtigstes Kriegsziel bereits erreicht – den eigenen Machterhalt.

Politik

Nordstream 2 – Alles hat seinen Preis

US-Präsident Joe Biden sei auf Deutschland „zugegangen“, lobte Kanzlerin Angela Merkel die Aussetzung der amerikanischen Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline Nordstream 2. Sein Entgegenkommen wird sich der US-Präsident aber teuer bezahlen lassen.

Fondsbetreiber

DWS legt Q1-Blitzstart beim Fondsabsatz hin

Die gute Entwicklung am Kapitalmarkt zu Jahresbeginn hat auch die Zuflüsse der deutschen Fondsbranche kräftig in die Höhe getrieben. Den Gesellschaften melden im Q1 netto knapp 60 Mrd. Euro an Neugeld. Es ist das beste Q1-Neugeschäft seit sechs Jahren. Die jüngsten Zuflüsse entfallen dabei in etwa zu gleichen Teilen auf offene Spezial- und Publikumsfonds mit 31,2 bzw. 29,4 Mrd. Euro, wie die jetzt vorgelegte BVI-Absatzstatistik zeigt.

Versicherer

Allianz – Corona-Lasten kaum mehr als „Peanuts“

Corona hat die Allianz abgehakt. Die Pandemie hat im Q1 zwar noch zu Belastungen von rd. 200 Mio. Euro geführt, u.a. für Betriebsunterbrechungen (100 Mio. Euro), den Ausfall von Veranstaltungen (30 Mio. Euro) sowie rd. 15 Mio. Euro weniger Gewinn bei Reise- und Kreditversicherungen.

Versicherer

Allianz sieht zahlreiche Risiken bei Finanzdienstleistern

Die Industrieversicherung gewinnt an Bedeutung. Das zeigen nicht nur die jetzt vorgelegten Zahlen des Versicherungsriesen Talanx. In dem Geschäftsbereich stiegen die gebuchten Bruttoprämien im Q1 um 5,3% auf 2,7 Mrd. Euro. Die Steigerungen lassen sich auf das Wachstum im Specialty- sowie Haftpflichtgeschäft zurückführen.

Rohstoffe

China – Gefährlicher Rohstoffhunger

Afrika ist ein rohstoffreicher Kontinent. Wer die Küstenstaaten bereist hat, kennt die endlosen Lkw-Konvois, die Rohstoffe aus den zentralen Fördergebieten zu den Häfen transportieren. Zielland ist in den meisten Fällen China.

Versicherer

Assekuranz – Eine Branche schaltet um auf Grün

Das Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft zielt von jeher auf die langfristige Absicherung von Risiken. „Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür“, schreibt GDV-Präsident Wolfgang Weiler im aktuellen Verbandsmagazin. Für die Branche wird das jedoch kein einfacher Weg. Die Zeit drängt, der Klimawandel ist im vollen Gange.

Fondsbetreiber

AGI stellt Nachhaltigkeits-Team breiter auf

Die Erwartungen der deutschen Fondsbranche sind groß. Befragt nach ihren Geschäftsaussichten 2021 erwarten 83% der Fondshäuser, dass sich die Geschäftslage genauso gut oder sogar besser als 2020 entwickeln wird. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten BVI-Umfrage vom Dezember unter Führungskräften aller Verbandsmitglieder hervor.

Deals

Conren Land erwirbt Büroimmobilie N17

Allianz Real Estate verkauft das ca. 6 000 qm Nutzfläche umfassende Bürogebäude „An der Alster 42“ an Macquarie Asset Management und MAPFRE.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse