Allianz

Versicherer

Allianz – Goldgräberstimmung in der betrieblichen Kranken

Inmitten der Corona-Pandemie und drohender Insolvenzen drücken einige Versicherer in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) überraschend auf die Tube. Mit Erfolg. Im 1. Hj. hat die Allianz ihr Neugeschäft in der Sparte um rd. 75% gesteigert.

Gesundheitssektor

Krankenhäuser – Es geht ums Geld

Auf Deutschlands Krankenhäuser rollt aktuell die zweite Coronawelle zu, viele stecken schon mittendrin. Nachdem im Frühjahr Intensivbetten knapp zu werden drohten, ist der Engpass jetzt das Pflegepersonal. Pauschale Quarantäneauflagen lokaler Gesundheitsämter für infizierte Mitarbeiter führen zu oft unnötig langen Ausfällen.

Fachmesse

Messe DKM – Virtuelles Format muss sich geschlagen geben

Die jetzt zu Ende gegangene und erstmals digital durchgeführte Finanz- und Maklermesse DKM hat den Finanzvertrieb stark gefordert. Galt es doch, sich auf der Online-Plattform unter knapp 160 Ausstellern, 1 300 Ansprechpartnern sowie 200 Programmpunkten zurechtzufinden.

PLATOW UnternehmerFORUM

Cybercrime – Schutz durch Digitalisierung

Corona hat die Gefahr von Cyber-Attacken auf Private und die IT von Unternehmen substanziell erhöht. ARAG bietet dazu Policen an, worüber Frank Küper, Direktor Stammvertrieb, beim 2. PLATOW UnternehmerFORUM zu berichten wusste. Digitalisierung sei in jeder Beziehung der Schlüssel zu mehr Resilienz. Mit diesem Appell an die Gäste hatte zuvor SAP-Senior Vice President Rouven Morato in einer fulminanten Keynote die Konferenz, die von Klaus-Peter Spieler (BDO) moderiert wurde und am Mittwoch wegen erneut steigender Corona-Fallzahlen rein virtuell über die Bühne gehen musste, eröffnet.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze verspricht eine sozialverträgliche Lösung für ihre Steuer.
Versicherer

Unruhe in der Kfz-Versicherung

Die Kfz-Versicherer steuern auf turbulente Wochen zu. Der Herbst ist da, und damit naht das Fristende für alle, die zum 1.1. ihren Versicherer wechseln möchten. Denn bis spätestens 30.11. muss die Kündigung beim Versicherer vorliegen, damit die Änderung zum Jahreswechsel wirksam werden kann.

Allianzflaggen und Europaflagge wehen im Wind
Versicherer

Allianz – Pensionskasse stellt Neugeschäft doch komplett ein

Der anhaltende Niedrigzins macht den Pensionskassen zu schaffen und zwingt die Allianz nunmehr doch zu einem größeren Einschnitt. Aufgrund der geringen Nachfrage wird die Allianz Pensionskasse (APK) ab 2022 überhaupt keine Neuverträge mehr annehmen.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Universalbank

Commerzbank wartet gelassen auf Bankenführerschein für Knof

Die Bestellung von Manfred Knof zum Nachfolger für den zum Jahresende ausscheidenden Commerzbank-Chef Martin Zielke hat in der Community für Verwunderung gesorgt. Knof ist ein versierter Versicherungsmanager, der für die Allianz einige Baustellen geschlossen hat, so erfolgreich, dass ihm zwischenzeitlich sogar Ambitionen auf den Posten von Konzernchef Oliver Bäte angedichtet wurden.

Versicherer

Versicherungskammer hält trotz Corona an Ergebnisziel fest

Die Versicherungskammer wird im laufenden Jahr weiter wachsen. Die Beiträge sollen trotz Corona um 2 bis 3% zulegen (Vj. 8,7 Mrd. Euro). Auch beim Ergebnis (Ziel 200 Mio. bis 250 Mio. Euro v. St.) lag der mehrheitlich den bayerischen Sparkassen gehörende siebtgrößte Erstversicherer nach unseren Informationen zum Halbjahr im Plan.

Veranstaltung

Cyber- und Pandemie-Risiken

PLATOW lädt für den 21.10.2020 zum 2. PLATOW UnternehmerFORUM nach Frankfurt (Hotel Jumeirah). Die Hybrid-Konferenz, die auch eine Online-Teilnahme ermöglicht, wendet sich an Firmenlenker und Führungskräfte aus dem Mittelstand und wartet mit hochkarätigen Experten aus der IT (SAP), Versicherungen (Allianz und ARAG), Banken (M.M. Warburg & CO), Prüfung, Beratung und Recht (BDO, EY und SZA) auf. Die Tagung thematisiert den wachsenden Druck auf den Mittelstand in Sondersituationen sowie durch Cyber-, Gewerbe- und Pandemie-Risiken.

Offshore-Windparkt
Veranstaltung

Green Energy – Darling China

Der Weg zu mehr „Sustainable Finance“ ist unumkehrbar. Davon will Christoph Strelczyk, Regulierungsexperte für Immobilienprojekte bei der Kanzlei GSK Stockmann, auch seine Mandanten überzeugen. Als Kronzeugen für diese Logik nennt Strelczyk beim 13. PLATOWFORUM Beteiligungen Oliver Bäte und Larry Fink.

Versicherer

Zinstief – Öffentliche Versicherer umgarnen Sparkassen

Während bei den Sparkassen das Zinsergebnis bröckelt, steht bei den 10 öffentlich-rechtlichen Versicherern das Kapitalanlageergebnis unter Druck. Wegen Corona muss auf Sicht zudem mit geringeren Beiträgen gerechnet werden.

Versicherungen

PKV – Starke Bilanzen bei Alte Oldenburger und Signal Iduna

Die wirtschaftliche Situation der privaten Krankenversicherer gewinnt in Krisenzeiten an Bedeutung. Neben Prämienhöhe und Leistungen sind Bilanzkennzahlen derzeit ein wichtiges Qualitätsmerkmal, denn sie zeigen, ob der Versicherer in den vergangenen Jahren verantwortungsbewusst, aber auch zukunftsorientiert gewirtschaftet hat.

ING Deutschland-Zentrale in Frankfurt
Direktbank

ING legt bei Sparplan-Offensive eine Schippe drauf

Anleger in Deutschland haben in der Krise in den Sparmodus gewechselt. Gemeint ist weniger der Konsumverzicht als vielmehr das Raten-Sparen. Das hat zuletzt auch die verhältnismäßig gute Halbzeit-Absatzstatistik des Fondsverbands BVI gezeigt (s. PLATOW v. 19.8.).

Assekuranz

Betriebsrenten – HSBC und HDI feilen an Produkttechnik

Corona hat die Welt verändert. Das gilt im besonderen Maße für die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Die jüngsten Hj.-Zahlen zur Geschäftsentwicklung der Assekuranz wie etwa bei Allianz und W&W oder beim börsennotierten Finanzdienstleister MLP zeigen ein wegbrechendes Neugeschäft der Vorsorgesparer. Neben Corona belasten auch der Dauerbrenner Niedrigzins sowie die hohe Volatilität die Investoren.

Versicherungen

Allianz stärkt GDV den Rücken

In Zusammenarbeit mit Politik und Verbänden denkt die Allianz darüber nach, wie künftig eine Absicherung im Pandemiefall im Rahmen z. B. einer Private Public Partnership organisiert werden kann. „Wir glauben, dass dafür ein übergreifender europäischer Rahmen sinnvoll sein könnte“, sagte Allianz Deutschland-Chef Klaus-Peter Röhler bei der Vorstellung der Hj.-Bilanz.

Versicherungen

Ifo –Stimmung der Versicherer bleibt gedämpft

Die Zunft der Versicherer bekommt derzeit jede Menge Gegenwind. Die privaten Haushalte sorgen sich um die Arbeitsplätze. Schon das hohe Niveau der Kurzarbeit ist beängstigend. Gleichzeitig stellen die extrem niedrigen Zinsen und sinkende Risikoprämien bei Aktien oder Unternehmensanleihen die Versicherer vor große Herausforderungen bei der Neuanlage ihrer Mittel.

Immobilien

Büromarkt in der Zerreißprobe

Eine Rückkehr an den gewohnten Arbeitsplatz ist für viele Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber derzeit nicht denkbar. Corona hat die Arbeitswelt neu definiert und Vorteile sichtbar gemacht. Viele Unternehmen planen gar langfristig, sich von Büroimmobilien zu trennen.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Versicherungen

GDV schickt Weiler schon wieder in die Verlängerung

Wie wir hören, soll Wolfgang Weiler den GDV weitere zwei Jahre als Präsident führen. Sein aktuelles Mandat endet im September. Weiler ist zwar schon lange nicht mehr als Vorstand aktiv, was von vielen Mitgliedern des Lobbyverbands gewünscht und grundsätzlich auch Voraussetzung für den Einzug ins Präsidium ist, aus dessen Mitte dann der Präsident gewählt wird.

Altersvorsorge

Allianz kommt mit Rentenportal der Politik zuvor

Was der Bundesregierung bislang noch nicht gelungen ist, setzt die Allianz jetzt um. Mit ihrem „Rentenkompass“ präsentiert der Branchenprimus eine digitale Übersicht über alle Säulen der Altersvorsorge.

Versicherer

Europäische Versicherer büßen beim Marktanteil ein

Europäische Versicherer steuern auf schwerere Zeiten zu. Dabei trifft es Westeuropa besonders hart. Einer Untersuchung der Allianz zufolge dürften im nächsten Jahr die meisten Versicherungsmärkte zum Wachstum zurückkehren, und das globale Wachstum sollte sich über die nächste Dekade bei 4,4% Prämieneinkommen einpendeln. Westeuropa partizipiert aber nur mit 2,2%. Damit schrumpft der globale Marktanteil für diese Region um sechs Prozentpunkte auf nur noch 21%.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse