Allianz

Vermögensverwalter

Finanzdienstleister – Journalisten nehmen Reputation unter die Lupe

Finanzdienstleister stehen im permanenten Rampenlicht ihrer Kunden und der Öffentlichkeit. In Zeiten von Corona sogar noch mehr als sonst. Im ohnehin harten Umfeld nach außen eine gute Figur abzugeben, gelingt nicht jeder Gesellschaft gleichermaßen. In den Augen der vom Hamburger Strategieberater Elbe19 befragten 30 Finanzjournalisten – darunter auch PLATOW – schneidet Flossbach von Storch am besten ab. Befragt nach ihrem Urteil zur Gesamtreputation, belegt der Kölner Vermögensverwalter den Spitzenplatz.

Rückversicherer

Munich Re – Klimawandel und Corona lassen die Ideen sprießen

Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft und Wirtschaft auf weitere, wohl kaum auszuschließende Pandemien besser vorzubereiten. Dass sich die volkswirtschaftlichen Kosten einer Pandemie nicht versichern lassen, ist nachvollziehbar.

Versicherer

Allianz-Boss warnt vor Börsencrash

Eine Zentralbank-Politik, der es nur mit Mühe gelingt, die Balance zwischen Geldversorgung und Finanzmarktstabilität zu halten, sorgt nach Meinung von Oliver Bäte für ein zunehmend unsicheres Börsenumfeld. Celebrities, die mit ihren Käufen Assets steigen ließen, erinnern den Allianz-Vormann an die Aktienmärkte kurz vor den Crashs zur Jahrtausendwende bzw. 2009.

Flagge Chinas in Shanghai
Münchner Sicherheitskonferenz

China-Politik – Deutschland kann sich nicht länger drücken

Es war sicher kein Zufall, dass die EU ausgerechnet kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz ihre neue Handelsstrategie präsentierte. Brüssel wolle künftig eine aktivere Handelspolitik gegenüber den USA und China betreiben und in Verhandlungen vehementer auftreten, ließ EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis verlauten.

Versicherer

Alte Leipziger punktet kräftig bei Firmenkunden

Die Alte Leipziger Hallesche Gruppe (ALH) ist nach vorläufigen Berechnungen unerwartet stark aus dem abgelaufenen Jahr gekommen. Der Oberurseler Versicherer konnte im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr und mit den erschwerten Umständen im Vertrieb seine Umsätze bestätigen oder sogar übertreffen.

Telekommunikation

Telefónica Deutschland läutet „Wachstumsdekade“ ein

Der Ausbau des 5G-Netzes ist eine Mammutaufgabe für den deutschen Telekomsektor. Der Branchendritte, Telefónica, will nun im strammen Tempo beim teuren 5G-Ausbau zu den Konkurrenten Deutsche Telekom und Vodafone aufschließen, ohne dabei die Aktionäre zu verprellen.

Versicherer

Pensionskassen stehen vor neuer Belastungsprobe

Die Versicherungswirtschaft kommt auch dieses Jahr nicht zur Ruhe. Gleich zwei Meldungen aus den vergangenen vier Wochen beunruhigen die Branche und damit auch viele Sparer. Kurz vor Weihnachten warnte Allianz-Chef Oliver Bäte in einem Interview vor drohenden Pleiten von Lebensversicherern aufgrund andauernder Niedrigzinsen. Am vergangenen Donnerstag untersagte die BaFin sowohl der Kölner Pensionskasse als auch deren Schwester, der Pensionskasse der Caritas, die Erlaubnis zum Betrieb. Beide Gesellschaften werden damit abgewickelt.

Asset Management

Allianz Global Investors ordnet Deutschland-Vertrieb neu

Der Asset Manager des Versicherungsriesen Allianz, Allianz Global Investors (AGI), geht im Management des deutschen Fondsvertriebs neue Wege. Seit Jahresbeginn verantwortet Arne Tölsner hierzulande das gesamte Geschäft mit institutionellen und Privatkunden.

Nicht nur mit Tochter Foodora (siehe: Foto) startet Delivery Hero durch. Das Jungunternehmen wird jetzt auch zum Wagniskapitalgeber.
Lieferdienst

Delivery Hero schüttelt Startup-Image endgültig ab

Mit dem Aufstieg in den DAX im vergangenen August als Nachrücker für das Skandal-Unternehmen Wirecard krönte der Lieferkonzern Delivery Hero kaum zehn Jahre nach Gründung seine Wachstumsstory. Nun schüttelt das einstige Startup die letzten Reste des Gründerimages ab und wird vom Jungunternehmen zum professionellen Wagniskapitalgeber. Delivery Hero setzt eine eigene Venture Capital-Einheit auf. 50 Mio. Euro stehen für DX Ventures bereit.

Gerrit Forst
Gastbeitrag

Endspiel um die Mitbestimmung in der SE

Seit rund fünfzehn Jahren erfreut sich die Europäische Gesellschaft (SE) als Alternative zur deutschen Aktiengesellschaft vor allem bei börsennotierten Unternehmen großer Beliebtheit. Ein häufiger Grund für die Wahl der SE als Rechtsform sind Vorteile bei der Unternehmensmitbestimmung. Doch das Erfolgsmodell steht auf dem Prüfstand: Ein derzeit vor dem Europäischen Gerichtshof anhängiges Verfahren könnte die SE als Rechtsform unattraktiver werden lassen, erläutert Rechtsanwalt Gerrit Forst von Kümmerlein.

Pharma

Bayer – Allianz mit CureVac poliert nicht die Bilanz aber das Image

Was Pfizer für Biontech ist, wird Bayer nun für CureVac. Durch eine Partnerschaft steigt der größte deutsche Pharmakonzern mit einiger Verspätung ins Rennen um die Corona-Impfstoffe ein. Bayer soll CureVac bei den aufwändigen Arbeiten für die Zulassung, der letzten klinischen Studie sowie später der reibungslosen Auslieferung helfen.

Versicherer

Allianz/R+V – Lebensversicherer schrauben an Produktpalette

Der künftige Kurs der Lebensversicherer ist klar definiert und verstetigt sich. Das verdeutlicht die Entwicklung beim Branchenprimus. Angebote mit neuen Garantien und Risikoprodukten haben bei der Allianz Leben mittlerweile einen Anteil von 93% am Neugeschäft. Bei vielen anderen Gesellschaften ist das nicht anders bzw. die Reise geht in die gleiche Richtung.

Rückversicherer

Munich Re-Lenker Wenning präsentiert ehrgeizige Ziele

Es ist gerade einmal eine Woche her, da hat sich die Münchener Rück kurz vor Jahresende wieder mit einer Gewinnprognose fürs laufende Jahr aus dem Fenster getraut (s. PLATOW Börse v. 2.12.) und sich 2021er-Ziele gesetzt, die an das Vorkrisenniveau anknüpfen. Jetzt geht Konzernchef Joachim Wenning noch etwas weiter und blickt in die fernere Zukunft.

Versicherer

Allianz Leben – Bilanz strahlt Sicherheit aus

Die Allianz untermauert nicht nur seit Jahren ihre führende Rolle als größter Lebensversicherer in Deutschland, die Münchener profilieren sich auch mit ihrer Finanzstärke. Das DAX-Unternehmen hat unter den deutschen Lebensversicherern im Zeitraum 2015 bis 2019 die besten Bilanzkennzahlen. Das hat jetzt das Analysehaus Franke und Bornberg in einer Auswertung von ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Daten basierenden Kennzahlen untersucht.

Geldinstitut

Deutsche Bank erweitert Kooperation mit Talanx

Im Versicherungsgeschäft drückt die Deutsche Bank mächtig auf die Tube. Nach der Erweiterung der elektronischen Maklertätigkeit und der Öffnung für über 80 Anbieter aus der Sachversicherung durch die kürzlich gestartete Kooperation mit dem digitalen Versicherungsmanager Friendsurance (s. PLATOW v. 12.10.), geht Deutschlands größtes Bankinstitut in der Zusammenarbeit mit der Versicherungsgruppe Talanx neue Wege und weitet die Zusammenarbeit aus.

Versicherer

Allianz – Corona bremst Bäte nicht

Die Corona-Pandemie hinterlässt im Zahlenwerk der Allianz überschaubare Spuren. Zwar dürfte es im Gesamtjahr den ersten operativen Gewinnrückgang seit über 10 Jahren geben. Am Markt wird mangels einer neuen Prognose aktuell mit gut 10 Mrd. Euro statt der ursprünglich von Konzernchef Oliver Bäte prognostizierten 11,5 Mrd. bis 12,5 Mrd. Euro gerechnet. Das ist nicht ganz unrealistisch, zumal Finanzchef Giulio Terzariol im Q3-Call bekannte, dass trotz Absage des bereits auf Eis gelegten 750 Mio. Euro-Aktienrückkaufs die Dividende für 2020 stabil bleiben dürfte.

Versicherer

Allianz – Goldgräberstimmung in der betrieblichen Kranken

Inmitten der Corona-Pandemie und drohender Insolvenzen drücken einige Versicherer in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) überraschend auf die Tube. Mit Erfolg. Im 1. Hj. hat die Allianz ihr Neugeschäft in der Sparte um rd. 75% gesteigert.

Gesundheitssektor

Krankenhäuser – Es geht ums Geld

Auf Deutschlands Krankenhäuser rollt aktuell die zweite Coronawelle zu, viele stecken schon mittendrin. Nachdem im Frühjahr Intensivbetten knapp zu werden drohten, ist der Engpass jetzt das Pflegepersonal. Pauschale Quarantäneauflagen lokaler Gesundheitsämter für infizierte Mitarbeiter führen zu oft unnötig langen Ausfällen.

Fachmesse

Messe DKM – Virtuelles Format muss sich geschlagen geben

Die jetzt zu Ende gegangene und erstmals digital durchgeführte Finanz- und Maklermesse DKM hat den Finanzvertrieb stark gefordert. Galt es doch, sich auf der Online-Plattform unter knapp 160 Ausstellern, 1 300 Ansprechpartnern sowie 200 Programmpunkten zurechtzufinden.

PLATOW UnternehmerFORUM

Cybercrime – Schutz durch Digitalisierung

Corona hat die Gefahr von Cyber-Attacken auf Private und die IT von Unternehmen substanziell erhöht. ARAG bietet dazu Policen an, worüber Frank Küper, Direktor Stammvertrieb, beim 2. PLATOW UnternehmerFORUM zu berichten wusste. Digitalisierung sei in jeder Beziehung der Schlüssel zu mehr Resilienz. Mit diesem Appell an die Gäste hatte zuvor SAP-Senior Vice President Rouven Morato in einer fulminanten Keynote die Konferenz, die von Klaus-Peter Spieler (BDO) moderiert wurde und am Mittwoch wegen erneut steigender Corona-Fallzahlen rein virtuell über die Bühne gehen musste, eröffnet.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse