Allianz

Versicherungen

Debeka – Über 17 200 neue Kunden im 1. Halbjahr 2017

Die Dominanz der Debeka in der privaten Krankenversicherung (PKV) hält auch im laufenden Jahr weiter an. Während die Zahl der Krankenvollversicherten 2016 nach Angaben des PKV-Verbands schon zum fünften Mal hintereinander gesunken ist – 2016 betrug der Rückgang 17 300 auf 8,77 Mio. Versicherte – konnte Branchenprimus Debeka in den ersten sechs Monaten dieses Jahres über 10 600 neue Vollversicherte dazugewinnen und hat nun einen Kundenbestand von rd. 2 346 300.

Asset Management

Banken – Eine Branche erfindet sich komplett neu

Altlasten aus der Finanzkrise, Niedrigzins, verändertes Kundenverhalten, massive Konkurrenz durch unbeschwert auftretende, innovative Fintechs und der Brexit zwingen private Banken, Sparkassen und Volksbanken in die Konsolidierung und sich gleichzeitig völlig neu aufzustellen.

Versicherungen

Sustainable Finance – Kengeter kann auch anders

Selbst wenn Carsten Kengeter dieser Tage wieder als Protagonist im medialen Rampenlicht und sein Führungsstil der Deutschen Börse auf dem Prüfstand stehen, schickt es sich neben all der negativen Presse durchaus an, auch mal abseits der Hauptbühne auf die Nebenschauplätze seines Hauses zu blicken. Denn nicht alles, was Kengeter macht, verdient Kritik.

Asset Management

Berenberg – Hecht im Karpfenteich

Die Hamburger Privatbank Berenberg rüstet personell mächtig auf. Dies schon seit Jahren. Zunächst im Investmentbanking und neuerdings auch im Wealth Management. Dabei werden ohne allzu viel Respekt Spitzenkräfte großer Nachbarhäuser abgeworben, wie etwa Henning Gebhardt von der Deutschen Bank oder Matthias Born und Peter Kraus von Allianz Global Investors.

Immobilien

Unwetter/G20-Krawalle – Großes Rechnen der Assekuranz beginnt

Den Norden Deutschlands hat es diesen Sommer gleich doppelt hart getroffen. Erst wütete Ende Juni das Sturmtief „Paul“, danach randalierten am vergangenen Wochenende in Hamburg einige Hundert linksextreme Chaoten. Hinzu kommt das Tief „Rasmund“, das in den letzten beiden Juni-Tagen weite Teile von Berlin und Brandenburg unter Wasser setzte.

Asset Management

Banken – „Quadratur des Kreises“ gelingt immer besser

Andreas Krautscheid, Mitglied der BdB-Hauptgeschäftsführung und dort zuständig u. a. für Banktechnologie, will es noch nicht so recht wahrhaben. Auf einem Sommerfest des Bankenverbandes in NRW sprach Krautscheid von der „Quadratur des Kreises“ für seine Mitglieder in Gestalt einer überbordenden Regulierung und immenser Herausforderungen durch die Digitalisierung.

Versicherungen

Axa – Digitalisierung läuft nicht nach Plan

Der Druck zum Wandel in der Versicherungsbranche wird immer größer. Die verantwortlichen Manager müssen die Digitalisierung sowohl im eigenen Haus voranbringen, als auch extern mit Insurtechs kooperieren, um dann schneller und agiler arbeiten zu können. Dieser Veränderungsprozess geht unweigerlich auf Kosten von Jobs.

Versicherungen

Versicherungen – Tarif-Mikado zieht sich in die Länge

Der Arbeitskampf für mehr Gehalt und gerechte Arbeitsbedingungen ist ein mühsamer. Nicht selten wandelt sich das zähe Ringen um den Abschluss eines neuen Tarifvertrags zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern in eine Art Tarif-Mikado, bei dem die goldene Spielregel gilt: Wer zuerst zuckt, verliert.

Immobilien

Assekuranz investiert jetzt schon mehr als 10% in Immobilien

Der Trend zu mehr Immobilieninvestments der deutschen Versicherungsindustrie hält unvermindert an. Die geplanten Käufe werden bis Jahresende voraussichtlich eine Rekordquote von 10,7% an der Kapitalanlage der Assekuranz erreichen. Dies zeigt eine Erhebung von EY Real Estate.

Versicherungen

HUK Coburg – Diese Zukunftsthemen warten auf den neuen CEO

Die Agenda des künftigen Vorstandsvorsitzenden der Versicherungsgruppe HUK Coburg wird immer länger. Wenn Klaus-Jürgen Heitmann ab August den CEO-Posten des seit 2009 amtierenden Unternehmenslenkers Wolfgang Weiler übernimmt, muss der Manager völlig neue oder bisher in den Hintergrund geratene Themen offensiv angehen.

Versicherungen

Signal Iduna lernt von Start-Ups

In der kommenden Woche wird Signal Iduna-Vorstandschef Ulrich Leitermann die Bilanz für 2016 vorstellen. Das Ergebnis dürfte bei einem nahezu unveränderten Beitrag in Höhe von rd. 5,5 Mrd. Euro gegenüber dem noch vom Restrukturierungsprogramm belasteten Vorjahr schon wieder deutlich gestiegen sein.

Versicherungen

Gothaer – Neuausrichtung der Leben-Sparte nimmt Form an

Mit neuen Produkten und einer Digitalisierungsoffensive versucht die Gothaer ihre Schlagkraft im immer härter werdenden Versicherungsmarkt zu steigern. Ein klares Bekenntnis zur Lebensversicherung hat die Kölner Gesellschaft indes mit dem Neuzuschnitt der Vorstandsressorts abgegeben.

Versicherungen

Ergo-Umbau – Die Zahlen stimmen, bei der IT hakt es

Vor fast genau einem Jahr hat Markus Rieß als Ergo-Chef mit dem Umbau der lange hinter ihren Möglichkeiten gebliebenen Erstversicherungs-Tochter der Munich Re begonnen. Am Donnerstag will der von der Allianz gekommene Rieß sein Zwischenfazit vorstellen. Wie wir vorab hören, gibt es offene Baustellen, insgesamt aber mehr Licht als Schatten.

Versicherungen

Betriebsrentenreform – Bis zur letzten Minute wird gepokert

In Berlin ist es verdächtig still geworden beim Thema Betriebsrentenstärkungsgesetz (bAV-Reform). Schon mehrfach ist der Termin zur zweiten und dritten Lesung im Bundestag verschoben worden. Wie wir hören, ist nun von Ende Juni die Rede. Die Zeit wird knapp. Schließlich muss auch noch der Bundesrat dem neuen bAV-Regelwerk zustimmen. Und im Herbst, auf dem Höhepunkt des Bundestagswahlkampfs, wird keiner mehr über die bAV-Reform, die im Übrigen auch im Koalitionsvertrag verankert wurde, diskutieren wollen. Vielmehr dürften die politischen Kontrahenten dann bereits über eine mögliche Riester-Reform Wahlkampf führen.

Versicherungen

Großer Frust beim Aegon-Trade

Extrem ärgerlich ist aus unserer Sicht die Entwicklung bei dem Short-Trade auf Aegon gelaufen. Lange Zeit lagen wir hier trotz des sehr freundlichen Gesamtmarktes gut im Plus, da die Aktie nachhaltig relative Schwäche zeigte. Mitte April hatten wir dann den Stoppkurs auf Einstand nachgezogen, um bei einer nachhaltigen Erholung der Aktie keine großen Verluste mehr zu erleiden.

Versicherungen

Allianz – Bätes Kritiker werden leiser

Es ist noch nicht lange her, dass Allianz-Chef Oliver Bäte angeblich um seinen Posten zittern musste. Durchgesickerte Details über die Nutzung des Firmenjets, in der Assekuranz ungewohnte Auftritte im untypisch lässigen Outfit und Forderungen nach deutlich mehr Flexibilität vor allem bei der größten Tochter Allianz Deutschland sorgten für Unmut im Management.

Versicherungen

Versicherungskammer Bayern flirtet mit Versicherungsvereinen

2,7% Beitragsplus auf 7,8 Mrd. Euro hat die Versicherungskammer Bayern (VKB) 2016 geschafft. Von dem Plus geht bei den Sach- und Krankenversicherungstöchtern knapp die Hälfte auf das Konto von Beitragssteigerungen, nur der Rest ist wirkliches Neugeschäft. Jetzt ist die VKB in ihrem Kern-Geschäftsgebiet Bayern und Rheinland-Pfalz durchaus erfolgreich.

Versicherungen

BU-Sparte der Gothaer wird zur Spielwiese für InsurTechs

Die Versicherungswirtschaft steht vor einer neuen Umgangsform mit der Startup-Szene. Das Verhältnis zu den InsurTechs wird lockerer und deutlich offener. Was bisher abseits der Öffentlichkeit geschah, wird zur Schau gestellt. Den Anfang macht der Gothaer Versicherungskonzern.

Versicherungen

Ohne Fusion stürzt Linde ins Chaos

Für den 27.4., den Tag, an dem der Aufsichtsrat von Linde den Abschluss für das erste Quartal absegnen soll, hat die IG Metall zum europaweiten Mitarbeiter-Protest gegen die geplante Fusion mit Praxair aufgerufen. Es wird nichts helfen. Der Zusammenschluss, über den der Linde-AR am 3.5. abstimmen will, wird kommen.

Versicherungen

HUK Coburg will Autoherstellern die Stirn bieten

Die HUK Coburg ist ein VVaG. Das hat den Vorteil, dass die Rendite nicht bei jeder strategischen Entscheidung die wichtigste Rolle spielt und auch einmal ein Jahr mit einer schlechten Schaden/Kosten-Quote abgeschlossen werden darf (101% bei Kraftfahrt in 2016). Aktuell prüft der größte Autoversicherer Deutschlands sogar den Einstieg in Servicebereiche rund um Parken, Tanken, Autopflege oder Tuning, um sein Angebot rund ums Auto noch auszuweiten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse