Allianz

Versicherungen

Hurrikan-Schäden – Stochern im Dunkeln

Die USA trifft es derzeit knüppeldick. Erst Hurrikan „Harvey““ und jetzt hat Nachfolgerin „Irma““ bereits Haiti, eines der ärmsten Länder der Welt, das in den vergangenen Jahren immer wieder von Katastrophen erschüttert wurde, passiert. Und damit ist noch lange nicht Schluss. Mit Wirbelsturm „José““ bereitet sich das nächste Natur-Monster vor.

Versicherungen

Generali-Umbau erreicht Vorstand

Die 2015 eingeleitete Neuausrichtung der Generali Deutschland macht auch vor dem obersten Management rund um den Vorstandsvorsitzenden Giovanni Liverani keinen Halt. Am Freitag hat der AR einer umfassenden Neuaufstellung des Führungsgremiums  zugestimmt.

Versicherungen

Axa holt IT-Experten von Zurich in den Vorstand

Es hat zwar etwas gedauert, doch jetzt scheint der Kölner Versicherungsriese Axa in Stefan Lemke den richtigen Experten für den weiteren Digitalisierungsprozess gefunden zu haben. Lemke wechselt zum 1.12. von der Zurich Gruppe Deutschland zur Axa und besetzt den bereits im Sommer freigewordenen IT-Vorstandsposten im Axa-Konzern, nachdem Andrea van Aubel „im gegenseitigen Einvernehmen“ die Gesellschaft überraschend verließ (s. PLATOW v. 26.6.). Lemke ist bei der Zurich derzeit noch als Chief Information Officer beschäftigt und leitet dort die IT des Leben- und Kompositgeschäfts.

Versicherungen

Allianz sieht Deutschland auf dem Weg in die Hochkonjunktur

Vieles spricht dafür, dass sich die kräftige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auch im 2. Hj. 2017 fortsetzt. Daran sollten auch die prognostizierten moderateren BIP-Wachstumszahlen in der zweiten Jahreshälfte nichts ändern.

Versicherungen

Prämien der Rückversicherer sinken auch 2018 deutlich

Mit „Irma“ nimmt bereits der nächste Hurrikan Kurs auf die USA. So grotesk das auch klingen mag, nur eine steigende Anzahl der Schäden, wie etwa durch Naturkatastrophen, könnte die seit Jahren unter Druck geratenen Prämien der Rückversicherer wieder nach oben treiben.

Versicherungen

Versicherungswirtschaft hält sich bei IT-Stresstest bedeckt

Der von der Finanzaufsicht BaFin angekündigte (s. PLATOW v. 30.6.) IT-Stresstest in der Assekuranz ist angelaufen. Den Versicherungsunternehmen liegt seit spätestens 14.8. ein Fragenkatalog zur „Branchenabfrage über den Umgang der Versicherer mit ihren Cyberrisiken“ vor. Bis zum 3.11. sollen die Antworten eingereicht werden. Dabei geht es auch um die Cybersicherheit bei Auslagerungen und die individuelle Datenverarbeitung, also den Umgang mit IT-Anwendungen, die von den einzelnen Fachbereiche selbst entwickelt werden.

Versicherungen

Renditehunger institutioneller Investoren wächst

Mit Veränderung der Kapitalanlagen der institutionellen Anleger wachsen auch deren Ambitionen. Dies geht aus dem „European Asset Allocation Survey 2017″“ des Beratungshauses Mercer hervor. Danach ist der Anteil der passiv verwalteten Aktien und Anleihen ggü. 2016 weiter gewachsen.

Versicherungen

Allianz Deutschland-Chef legt Messlatte höher

Was der Allianz SE im ersten Hj. 2017 auf Konzernebene gelungen ist, nämlich „hervorragende“ Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen vorzuweisen, wie Vorstandschef Oliver Bäte Anfang August erklärte, ist nun auch der wichtigsten Tochter, der Allianz Deutschland, mindestens genauso gut gelungen.

Versicherungen

Apollo und Cerberus – Wettlauf um deutsche Banken

Für internationale Investoren ist der deutsche Bankenmarkt hoch attraktiv (s. S. 4). Die Risiken wurden zurückgefahren, die Kosten gesenkt und das Eigenkapital gestärkt. Die Bewertungen ziehen spürbar an, haben aber noch nicht die Niveaus aus Zeiten vor der Finanzkrise erreicht.

Versicherungen

Allianz – Bäte auf Wolke Sieben

Noch vor einem halben Jahr prasselte es von allen Seiten auf Oliver Bäte ein. Von zu flapsigen Auftritten bis zur angeblich nicht korrekten Nutzung des Firmenjets war alles dabei. Sogar ein Nachfolger für den erst im Mai 2015 zum Allianz-Chef aufgestiegenen Bäte werde gesucht, hieß es damals aus dunklen Quellen.

Immobilien

Dt. Familienversicherung geht mit „Policen auf Abruf“ an den Markt

Schnelligkeit, Flexibilität und vor allem Mut sind Eigenschaften, die nicht primär großen Unternehmen, egal welcher Branche, zugeschrieben werden. In der Versicherungsindustrie kommt die Digitalisierung bspw. nur sehr schleppend voran. Deshalb musste sogar schon manch ein IT-Vorstand seinen Kopf hinhalten, wie das Beispiel der Kölner Axa zeigt (s. PLATOW v. 26.6.). Nun wagt sich mit der Deutschen Familienversicherung (DFV) ausgerechnet ein relativ kleiner und junger Versicherer in einen noch unbekannten Zukunftsmarkt.

Versicherungen

Airlines – Wappnen für die Zeit nach dem Brexit

Europas Airlines, mitnichten nur die britischen, steuern mit Besorgnis auf den EU-Ausstieg Großbritanniens zu. Diverse Abkommen, die den Himmelstürmern die nötige „Grenzenlosigkeit“ ermöglichen, um in Europa handlungsfähig zu bleiben, stehen auf der Kippe. Noch können sie jedoch die Brexit-Turbulenzen umfliegen.

Asset Management

Union Investment – „Evolution des Sparens“ zahlt sich aus

Die Vertriebsmaschine von Union Investment läuft auf Hochtouren. Mit 14,0 Mrd. Euro konnte die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im 1. Hj. den Nettoabsatz des Vj. (1. Hj. 2016: 10,6 Mrd. Euro) deutlich übertreffen. Damit gehört die Gesellschaft nicht nur zu den absatzstärksten Fondsanbietern in Deutschland, sie wächst auch deutlich schneller als der Markt.

Versicherungen

Debeka – Über 17 200 neue Kunden im 1. Halbjahr 2017

Die Dominanz der Debeka in der privaten Krankenversicherung (PKV) hält auch im laufenden Jahr weiter an. Während die Zahl der Krankenvollversicherten 2016 nach Angaben des PKV-Verbands schon zum fünften Mal hintereinander gesunken ist – 2016 betrug der Rückgang 17 300 auf 8,77 Mio. Versicherte – konnte Branchenprimus Debeka in den ersten sechs Monaten dieses Jahres über 10 600 neue Vollversicherte dazugewinnen und hat nun einen Kundenbestand von rd. 2 346 300.

Asset Management

Banken – Eine Branche erfindet sich komplett neu

Altlasten aus der Finanzkrise, Niedrigzins, verändertes Kundenverhalten, massive Konkurrenz durch unbeschwert auftretende, innovative Fintechs und der Brexit zwingen private Banken, Sparkassen und Volksbanken in die Konsolidierung und sich gleichzeitig völlig neu aufzustellen.

Versicherungen

Sustainable Finance – Kengeter kann auch anders

Selbst wenn Carsten Kengeter dieser Tage wieder als Protagonist im medialen Rampenlicht und sein Führungsstil der Deutschen Börse auf dem Prüfstand stehen, schickt es sich neben all der negativen Presse durchaus an, auch mal abseits der Hauptbühne auf die Nebenschauplätze seines Hauses zu blicken. Denn nicht alles, was Kengeter macht, verdient Kritik.

Asset Management

Berenberg – Hecht im Karpfenteich

Die Hamburger Privatbank Berenberg rüstet personell mächtig auf. Dies schon seit Jahren. Zunächst im Investmentbanking und neuerdings auch im Wealth Management. Dabei werden ohne allzu viel Respekt Spitzenkräfte großer Nachbarhäuser abgeworben, wie etwa Henning Gebhardt von der Deutschen Bank oder Matthias Born und Peter Kraus von Allianz Global Investors.

Immobilien

Unwetter/G20-Krawalle – Großes Rechnen der Assekuranz beginnt

Den Norden Deutschlands hat es diesen Sommer gleich doppelt hart getroffen. Erst wütete Ende Juni das Sturmtief „Paul“, danach randalierten am vergangenen Wochenende in Hamburg einige Hundert linksextreme Chaoten. Hinzu kommt das Tief „Rasmund“, das in den letzten beiden Juni-Tagen weite Teile von Berlin und Brandenburg unter Wasser setzte.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse