BayernLB

Beratungsgespräch in einer Volksbank
Bankensektor

Bankkaufleute – Forscher sorgen sich um den Berufsstand

Vom Aussterben bedroht ist er zunächst wohl nicht, resümierten wir, als wir uns (s. PLATOW v. 26.7.) mit dem Ansehen des Berufsstandes „Bankkaufmann“ befassten. Allerdings schlägt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) jetzt Alarm.

Ein Geschäftsmann bindet sich im Bürogebäude seine Krawatte
Dresscodes in Banken

Zwischen lässig und nachlässig

Früher trugen Bankmitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Kostüm oder Anzug. Über Optik lässt sich streiten. Darüber, dass das bei heißen Temperaturen gewiss unangenehm warm war, nicht.

Schriftzug der BayernLB an einem Gebäude
landesbanken

BayernLB – Vor Prognoseanhebung?

Am 16.8. präsentiert die BayernLB die Zahlen für das erste Halbjahr. Dabei könnte es einmal mehr eine positive Überraschung geben. Wir halten es für nicht ausgeschlossen, dass die Münchener ihre bisherige Ergebnisprognose von 1 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro v. St. für 2024 anheben. Darüber wird angeblich diskutiert.

Die DKB-Zentrale in Berlin, Deutschland
Bankensektor

DKB – Stellenabbau relativiert

Die Nachricht schlug vergangene Woche erhebliche Wellen: Die DKB wolle bis zu 700 Stellen streichen. Auslöser war ein Presse-Auftritt von Stephan Winkelmeier, Vorstandschef der BayernLB, bei dem er sich zur Restrukturierung der wichtigsten Tochter äußerte.

BayernLB Logo am Eingang der Zentrale in München, Deutschland
zu guter letzt

BayernLB schielt auf Helaba-Sparte

Ein neues Ziel für die Kundenzahl der Direktbanken-Tochter DKB will BayernLB-Vormann Stephan Winkelmeier vorerst nicht mehr nennen. Hier standen einst 12 Mio. im Raum.

blockchain

BayernLB und SSKM nutzen Blockchain

Die BayernLB und die Stadtsparkasse München (SSKM) waren bei den Blockchain-Trials der EZB erfolgreich, bei denen praktische Anwendungen der Technologie bei Finanztransaktionen getestet werden.

Mit einem Dispozinssatz von 14,7% für gängige Kontomodelle ist die Frankfurter Sparkasse eher teuer.
bankensektor

Wie die kleine 1822direkt die große ING und die Sparkassen ärgert

In der Sparkassen-Organisation steht die 1822direkt im Ruf, gerne hart am Wind zu segeln. Während die Sparkassen für ihre mickrigen Tagesgeld-Zinsen am Pranger stehen, hat die 100%-Tochter der zum Helaba-Konzern gehörenden Frankfurter Sparkasse aktuell ihren Zinssatz für neue Tagesgeldkonten von 3,3% auf 3,6% angehoben.

zu guter letzt

Einigung über dwp-Anteile in 2024?

Die Konsolidierung der öffentlich-rechtlichen Anteile an der dwpbank zieht sich wie Kaugummi. Schon am 10.3.23 hatten wir exklusiv über Pläne berichtet, die roten Anteile am größten Wertpapierabwickler unter dem Dach der DekaBank zu bündeln.

Hauptstandort der dwpbank in Frankfurt am Main
exklusiv

dwpbank verklagt eigenen Aktionär

Wie wir hören, bereitet die dwpbank eine Klage gegen S-Broker vor. Es geht um eine fehlerhafte Buchung aus Dezember 2022, die dwpbank 61 Mio. Euro und damit den gesamten Jahresgewinn gekostet hat.

kreditkarte-geld-zahlen-cco-public-domain
bankensektor

Co-Branding-Kreditkarten – Für Banken kaum noch profitabel

Erst die Lufthansa, jetzt die Hotelkette Hilton: Im Herbst ist bei der Deutschen Kreditbank (DKB) mit dem nächsten Co-Branding-Kreditkartenprogramm Schluss. Am 30.9. läuft „Hilton Honors“ aus, man habe die betroffenen Kunden informiert, so die DKB. Gegenüber PLATOW betonte ein Unternehmenssprecher, dass sich das Kredit-institut diesmal jedoch „aktiv“ gegen eine Verlängerung entschieden habe.

Helaba Tower in Frankfurt am Main
Landesbanken

Landesbanken – Treiben die Länder den nächsten Fusionsanlauf?

Zufrieden zeigte sich Hessens Sparkassenpräsident Stefan Reuß im PLATOW-Gespräch am Rande der Abschiedsgala für seinen baden-württembergischen Amtskollegen Peter Schneider (s. gesonderten Artikel) über den Kompromiss zur neuen Eigenkapitalstruktur der Helaba. Demnach schießt das Land Hessen 2 Mrd. Euro frisches Kernkapital in die Helaba ein, davon 500 Mio. Euro als hochverzinste AT1-Anleihe.

Bankensektor

Kreditinstitute leiden unter schwindenden Zinsüberschüssen

Die Zinswende der EZB hat vielen deutschen Banken einen Gewinnschub beschert. Bestes Beispiel ist die Commerzbank. 2021 lag ihr Zinsüberschuss bei 4,9 Mrd. Euro – im vergangenen Jahr waren es 8,4 Mrd. Euro. Auch andere Institute profitierten kräftig. Viele Experten halten das jedoch für ein Strohfeuer. Die Bundesbank etwa prognostiziert für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang des Zinsüberschusses von deutschen Banken.

Pfandbriefbanken

Immobilienpreise – Bodenbildung noch immer nicht abgeschlossen

Trotz des Abschwungs am Immobilienmarkt mit geringerem Finanzierungsgeschäft, sinkenden Immobilienpreisen und teils deutlich erhöhter Risikovorsorge zeigten sich die rund 50 Mitgliedsinstitute des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) im Geschäftsjahr 2023 profitabel und robust.

Banken

Pfandbriefbanken geben keine Entwarnung

Der Verband der Pfandbriefbanken (VDP) geht auch für 2024 von einer überdurchschnittlich hohen Risikovorsorge für Immobilienkredite aus. Die Dachorganisation, der u.a. die Aareal Bank, die Deutsche Bank und die Helaba angehören, rechnet mit weiteren Preisrückgängen.

Schriftzug der BayernLB an einem Gebäude
Exklusiv

BayernLB holt noch mehr Bankenexpertise in den AR

Vor der morgigen Bilanz-PK haben die beiden Eigentümer der BayernLB (75% Freistaat, 25% bayerische Sparkassen) auf ihrer heutigen Generalversammlung zwei wichtige Personalien abgesegnet.

Eingangsbereich BayernLB
landesbanken

BayernLB – DKB kommt an kürzere Leine

Dass die DKB mit der BayernLB auch noch einen Mutterkonzern hat, hat Stefan Unterlandstättner nie wirklich gestört. Nur ein Tochterinstitut zu führen, hat sich der selbstbewusste Bayer, der seit über 10 Jahren an der Spitze der erfolgsverwöhnten DKB steht, ohnehin nie anmerken lassen.

Messe

Mipim 2024 – Hoffnung auf mehr Klarheit hat sich nicht erfüllt

Wer im vergangenen Jahr von der 2024er Mipim eine klare Orientierung erwartete, wurde jetzt enttäuscht. Die Unsicherheit bleibt. Wie Vonovia-CEO Rolf Buch vergangene Woche bei Vorstellung seiner Abwertungen deutlich machte, hat die Gewerbeimmobilienwelt noch Korrekturbedarf vor sich, den die Wohnungswirtschaft schon hinter sich habe.

Eingangsbereich BayernLB
Exklusiv

BayernLB – Anteil des Freistaats dürfte auf 80% steigen

Die Eigentümer der BayernLB haben sich nach unseren Informationen mit der Aufsicht auf Eckpunkte für die geforderte Kapitalhärtung verständigt. Bis zur Sommerpause soll dazu ein Papier aufgesetzt und bis Jahresende fixiert werden.

dwpbank-Logo
exklusiv

LBBW, Commerzbank und Deka erwägen Wechsel zur dwpbank

Die dwpbank hat Thorsten Warmt zum neuen CFO bestellt. Er kommt von HSBC Deutschland und ersetzt zum 1.10. Martin Zoller, der das Haus verlässt. Wie wir aus zuverlässiger Quelle hören, wird es anders als geplant für den bereits am 30.6. ausscheidenden dwp-Chef Heiko Beck indes keinen Nachfolger geben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse