Bethmann Bank/ABN Amro

Künstliche Intelligenz
Banken

Gamechanger KI – Vorteil für die Kleinen

Banken investieren künftig 90% ihres IT-Budgets in KI und Cybersicherheit. KI stärkt dabei das Geschäft kleinerer Banken. Werden Commerzbank und Deutsche Bank dadurch an Vorsprung einbüßen?

Privat Banking-Serie

LGT präsentiert Expansionsplan für Deutschland

2011 zog sich die LGT aus Deutschland zurück – seit knapp zwei Jahren ist sie zurück. Ihr Deutschland-Chef will in drei Jahren Gewinne erzielen. Dabei setzt er auf einen Bereich.

Exklusiv

HAL putzt sich raus vor Übernahme durch ABN

Hauck Aufhäuser Lampe steuert kurz vor der Übernahme durch ABN Amro auf ein starkes Ergebnis zu. Was drin ist, wie der Zeitplan des Closings jetzt ausschaut und welche Gerüchte es um die digitale Vermögensverwaltung gibt.

Private Banking-Serie

Verdrängungskampf am deutschen Private Banking-Markt

Das deutsche Private Banking steht vor einem Umbruch. Ausländische Institute wie die LGT und LLB aus Liechtenstein, die Zürcher Kantonalbank und andere drängen in den Markt. Große Institute wie BNP, JP Morgan oder ABN Amro expandieren stark. Doch wie stehen die Erfolgschancen? In einer neuen Private Banking-Serie beleuchtet PLATOW die Strategien der Herausforderer und etablierten Häuser.

Marcus Bär, Managing Partner bei Case Cassiopea
M&A-Beratungen

Case Cassiopea – Träume von Expansion nach Skandinavien

2013 gingen Marcus Bär und Marc-Philipp Becker mit der von ihnen gegründeten M&A-Beratung Case Corporate Finance an den Start. Zuvor hatten sie bei ABN Amro bzw. nach der Übernahme bei der Royal Bank of Scotland gearbeitet.

Michael Bentlage, CEO von Hauck Aufhäuser Lampe
exklusiv

Hauck – Bentlage bleibt

Das Rätselraten ist beendet. Wie wir aus unternehmensnahen Quellen hören, ist der Vertrag von Michael Bentlage (59) vor kurzem um mehrere Jahre verlängert worden. Nach der 672 Mio. Euro-Übernahme von HAL Hauck Aufhäuser Lampe durch ABN Amro gab es Gerüchte, wonach der intern beliebte HAL-Chef ganz aufhören will.

BayWa-Zentrale in München
Exklusiv

BayWa soll BRB-Anteile versilbern

Seit Tagen wird zwischen den kreditgebenden Banken und den Großaktionären der BayWa heftig um einen Rettungsplan für die angezählten Münchener gerungen. Die Verhandlungen, in die angeblich der BayWa-Vorstand um Marcus Pöllinger oft gar mehr nicht eingebunden ist, könnten sich noch bis zum Wochenende ziehen. Eine Insolvenz, die noch nicht ausgeschlossen ist, soll unbedingt vermieden werden.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Bethmann Bank/ABN Amro

Bankensektor

Wirft Donner & Reuschel jetzt ein Auge auf M.M. Warburg?

Dass Marcus Vitt (58) nach 22 Jahren im Vorstand, davon 14 als Vorsitzender bei Donner & Reuschel, nicht mehr ganz glücklich war, ist zumindest in der Branche nicht unbemerkt geblieben. Nicht erst seit der offiziellen Mitteilung vom Montag, wonach er seinen Vertrag im September nicht verlängern möchte, klingeln Head Hunter in Hamburg.

HAL
Bankensektor

Hauck Aufhäuser Lampe bekommt Zinswende zu spüren

Wie bei vielen Banken macht sich die erste Zinssenkung der EZB auch bei Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) bemerkbar. Wie uns inoffiziell aus dem Haus berichtet wird, liegt HAL zum Halbjahr beim Ergebnis zwar über Vorjahr, aber leicht unter Plan.

Bethmann Bank Logo auf einem Schild
bankensektor

Was ist dran an Gerüchten um ABN Amro und HSBC Trinkaus?

Es wäre ein spektakulärer Doppelschlag, mit dem die niederländische ABN Amro in Deutschland den beiden Wealth Management-Platzhirschen Deutsche Bank und Commerzbank die Marktführerschaft in diesem Segment streitig machen würde.

Sicht von der Tribüne in einem Fußballstadion
Bankensektor

Banken lassen Mitarbeiter bei EM feiern

Die heute startende Fußball-Heim-EM, sicherlich eines der Highlights des Jahres, hält die meisten Mitarbeiter in Deutschland wohl durchgehend in Atem – egal, ob sie sich von einem ereignisreichen Vorabend erholen müssen oder ein interessantes Spiel während der Arbeitszeiten (etwa um 15:00 oder 18:00 Uhr) stattfindet.

Specials

HAL Düsseldorf
Exklusiv

ABN/HAL – Wie aus dem Teilverkauf eine Komplettübernahme wurde

Auf einer internen Onlineveranstaltung haben HAL-Vormann Michael Bentlage und Hans Hanegraaf, Deutschlandchef von ABN Amro, gestern den HAL-Mitarbeitern die vor gut einer Woche bekanntgegebene Übernahme der deutschen Privatbank durch die Holländer erklärt.

Michael Bentlage, CEO von Hauck Aufhäuser Lampe
privatbanken

Bethmann schluckt HAL – Was wird aus Bentlage?

Spekulationen über Veränderungen im Eigentümerkreis von Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) halten sich schon seit geraumer Zeit. Der chinesische Alleineigentümer Fosun braucht dringend Geld, um seinen Schuldenberg abzubauen.

Bankensektor

Sewings Erwartungsmanagement

Deutsche Bank-CEO Christian Sewing hat am Rande des Weltwirtschaftsforums zum brisanten „Bloomberg“-Bericht der letzten Woche Stellung genommen, demzufolge Deutschlands größtes Geldhaus die Übernahme anderer europäischer Kreditinstitute wie ABN Amro oder Commerzbank intern eruiert hatte.

Die AMLA wird ihren Sitz in Frankfurt haben und Mitte 2025 ihre Tätigkeit aufnehmen
Asset Manager

Tikehau Capital – In Deutschland erst am Anfang

Gut zweieinhalb Jahren ist es jetzt her, dass der französische alternative Asset-Manager Tikehau Capital sein erstes Büro in Deutschland mit Dominik Felsmann als Leiter eröffnete.

PLATOW Investorenforum

Inflation – Bleibt oder geht sie?

Die monatlichen Zahlen sind trügerisch, auch die neuesten mit einer „4“ vor dem Komma, weil sie zu einer statischen Betrachtung verleiten und Warnsignale struktureller Art übersehen werden. Inflation ist aber ein sehr dynamischer und vor allem hartnäckiger Prozess, der keinen Lebensbereich verschont.

Veranstaltung

Last Call – PLATOW Investorenforum am 26.9.

Die Investoren sind verunsichert, weil sie das in vielen Jahren mit niedrigen Zinsen und politischer Stabilität vertraute Terrain verlassen müssen, um die Inflation zu schlagen und Rendite zu erzielen.

Veranstaltung

PLATOW Investorenforum am 26.9.

Investoren sind verunsichert, weil sie das in vielen Jahren mit niedrigen Zinsen und politischer Stabilität vertraute Terrain verlassen müssen, um noch ausreichend Rendite zu erzielen. Das gilt für vermögende Private ebenso wie für Stiftungen.

Bankensektor

Großbanken in Euroland – Welcher CEO ist der Beste?

PLATOW hat die Chefs der jeweils zwei größten Banken in den fünf wirtschaftlich stärksten Euroländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande) an der Kursentwicklung der von ihnen geführten Häuser gemessen, und zwar bezogen auf die Amtszeit. Zwei, die erst kurze Zeit am Ruder sind, schießen dabei den Vogel ab.

Hilton Frankfurt City Centre
PLATOW EURO FINANCE Investorenforum

PLATOW Investorenforum am 26.9. – Jetzt kostenlos anmelden

Auch wenn die Zinsen steigen, ist die Inflation immer noch höher. Die damit einhergehenden Herausforderungen an den Märkten fallen in eine Zeit geopolitischer Unruhe mit Krieg in der Ukraine und Chinas Säbelrasseln gegenüber Taiwan.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse