
BaFin und Bundesbank wollen Regulierung für kleine Banken vereinfachen
Die Aufseher von BaFin und Bundesbank wollen ein vereinfachtes Regulierungssystem für kleine Banken schaffen. Doch es gibt hohe Hürden bei der Umsetzung.
Die Aufseher von BaFin und Bundesbank wollen ein vereinfachtes Regulierungssystem für kleine Banken schaffen. Doch es gibt hohe Hürden bei der Umsetzung.
Kryptowährungen mit Wertsicherung werden immer wichtiger, vor allem im globalen Zahlungsverkehr. Das hat Folgen für Banken und Kreditkartenanbieter.
Versicherer gelten als finanzstark. Doch trotz stabiler Solvenzzahlen warnt Reiner Will, Chef der Ratingagentur Assekurata, im Gespräch mit PLATOW vor versteckten Risiken.
Der neue BaFin-Chefbankenaufseher Nikolas Speer kündigt den Banken weitere Erleichterungen bei der MaRisk und dem Stresstest an. In der Branche kommt das gut an.
Der GDV will Erfolge im Kampf gegen eine Regulierungswust erkannt haben. Lockerungen bei MaGo, CSRD und Solvency II geben Hoffnung. Doch die Lobbyarbeit bleibt mühsam.
Bunq bietet neuerdings auch den Handel mit Aktien und ETFs über die App an. Die Auswahl ist aber auf eine „kuratierte“ Liste beschränkt. Das könnte die BaFin auf den Plan rufen.
Die Regulierung belastet die Vermittler von Versicherungen stark: Ein Tag pro Woche geht verloren. Branchenvertreter fordern ein Moratorium. Warum das Problem durchaus auch selbstverschuldet ist.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie BaFin bleibt unter Branson auf Kurs: mehr Tempo, Kontrolle, Sanktionen. Neue Ziele bis 2029 setzen u.a. Schwerpunkte bei IT, Prävention – und einem ungeliebten Thema.
Testkäufe der BaFin zeigen Beratungsdefizite bei Bancassurance: Unzureichende Eignungsprüfung, Papierflut und hohe Kosten belasten Kunden und möglicherweise auch die Branche. Droht ein Provisionsdeckel?
Die schwammigen Nachhaltigkeits-Kategorien der SFDR sind ein einziges Ärgernis. Jetzt fordern drei Aufsichtsbehörden Änderungen. Dabei zeichnen sich überraschende Bündnisse ab.
Sparkassen, Fondshäuser und Aufsicht zeigen sich einig: In der Regulierung sei weniger mehr. Doch sobald es konkret wird, fehlt der Konsens. So auch auf einer Konferenz der BaFin in Frankfurt.
Die Sparkasse KölnBonn bereitet sich auf die direkte EZB-Aufsicht vor. Deshalb hat sie sich dem VÖB angeschlossen. Mit diesem Schritt folgt sie einem anderen Institut.
Einst fielen bei der BaFin Bonitätsanleihen in Ungnade, heute sind es Turbozertifikate. Wenn die Aufsicht den Vertrieb beschränken will, kann die Branche um den Verband BSW wenig ausrichten. Vor allem Auslandsbanken zittern.
Im Prämiensparstreit kommt die Stadtsparkasse München mit einer geringen Zahlung davon. Nur wenige Kunden forderten eine Zinsnachberechnung ein – für Sparkassen ein gutes Signal.
Die FIL Fondsbank bekommt einen Aufpasser der BaFin verpasst. Damit zeigt sich die Aufsicht ein weiteres Mal bissig. Was hinter der Bestellung steckt.
Die Genossen haben einen neuen Problemfall. Nach unserer Exklusiv-Recherche befindet sich das Bankhaus RSA in Schieflage. Was das Ganze besonders pikant macht.
Am 12. Mai diskutiert der Basler Banken-Aufsichtsausschuss auf Druck der USA die mögliche Auflösung der Klima-Expertengruppe – ein Schritt, der globale Aufsichtsstandards gefährdet.
Rund 40 Mio. Euro Bußgeld setzte die BaFin im vergangenen Jahr fest. Die Aufsicht bestraft die Finanzbranche heute insgesamt härter als früher, will daraus aber keinen Trend abgeleitet wissen.
BaFin-Präsident Mark Branson verspricht kleinen Geldhäusern eine Entschlackung europäischer ESG-Berichtspflichten. Die Charmeoffensive kommt der neuen Bundesregierung entgegen.
Die BaFin tadelt den Kryptoverwahrer Finoa und schickt einen Sonderbeauftragten. Das Fintech steht unter Druck, kommuniziert aber souverän.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen