
Warum VR Ventures sich für externe Investoren geöffnet hat
VR Ventures heißt jetzt Redstone Fintech Management und öffnet sich für externe Investoren. Warum die Genossen nicht mehr unter sich bleiben wollen und wo sie investieren.
VR Ventures heißt jetzt Redstone Fintech Management und öffnet sich für externe Investoren. Warum die Genossen nicht mehr unter sich bleiben wollen und wo sie investieren.
Die Volksbanken wollten die Girocard aufs iPhone bringen und das ganz ohne Apple Pay. Doch der Plan wurde still und heimlich aufgeschoben. Warum das eine bittere Niederlage ist.
Die Sparkassen melden über eine Million Wero-Aktivierungen. Jetzt liegen PLATOW exklusiv auch Zahlen aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe vor. Was sie verraten.
Weil Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken vor einer Ruhestandswelle in der Belegschaft stehen, bauen sie vorsorglich viele Stellen auf, wie eine PLATOW-Recherche ergeben hat. Doch wie lange noch?
BVR-Chefin Marija Kolak will die Governance im genossenschaftlichen Verbund reformieren. Jetzt kursiert ein Vorschlag, zwei BVR-Gremien zusammenzulegen. Doch es gibt Widerstand.
Mit einer Risikovorsorge von 4,9 Mrd. Euro im Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Finanzgruppe einen Höchstwert erreicht. Für die Zukunft ist das paradoxerweise ein gutes Omen.
Der BVR strebt nach mehr Kontrolle über Problembanken, muss nach genossenschaftlicher Lehre aber die Autonomie der Institute achten. Das führt zu rhetorischen Verrenkungen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer Bundeskanzler erteilt einer gemeinsamen EU-Einlagensicherung eine Abfuhr. Die Schützenhilfe kann BVR-Chefin Marija Kolak für ihre Reform der Institutssicherung gut gebrauchen.
Mit einem Abgesang auf das Bargeld wirbt Paypal für sich. Der Zahlungsdienstriese will nicht nur an der Ladenkasse Fuß fassen, sondern auch Wero auf Distanz halten.
Mehr als 750 Teilnehmer erwartet der BVR auf der Bankwirtschaftlichen Tagung Anfang Juli in Berlin. Darunter auch Finanzminister Lars Klingbeil. Ein Thema steht besonders im Fokus.
Nicht nur der Betrugsfall in Höhe von 100 Mio. Euro lastet auf der Bank. Nun kommen auch erhebliche Kreditrisiken hinzu, wie das Institut einräumt. Die BVR-Sicherungseinrichtung ist mit Garantien gefordert.
Als Bad Bank des Geno-Sektors hat die BAG Hamm derzeit viel zu tun. Welche Problemhäuser derzeit für besonders viel Arbeit sorgen und wie der Chef der BAG Hamm die weitere Entwicklung einschätzt.
GVB-Präsident Stefan Müller feilt an einer neuen Strategie. Um welche Themen es geht und welche Synergien mit BWGV und GV vorstellbar sind, erklärt er im Gespräch mit PLATOW.
Die Wohnbaufinanzierung zieht seit der Jahreswende 2024/25 an, vor allem bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Doch mehrere Faktoren bremsen das Wachstum. Droht den Instituten ein Strohfeuer?
Im Platow-Interview warnt der Finanzminister vor den wirtschaftlichen Folgen der Zollpolitik und Risiken für den Dollar. Warum er auch eine historische Chance für die EU sieht.
Die rote Liste des BVR enthält neben Mini-Instituten mit der Brawo auch ein Dickschiff. Warum der BVR die Niedersachsen erst auf die Liste setzt und sich danach dafür entschuldigt.
Fast schon euphorisch feiern DSGV und BdB die Zustimmung des Bundestags zum schwarz-roten Finanzpaket. Die Freude der Verbände ist indes nicht ganz uneigennützig und nicht alle frohlocken.
Vobapay bietet seit September Buy Now, Pay Later-Lösungen für den stationären Handel an. Die Tochter der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank begibt sich damit auf riskantes Terrain.
Bis zum Schluss hat Vorstandschef Brunner die Probleme im Immobiliengeschäft der Raiba Hochtaunus geleugnet. Mit der Fusionsankündigung kam er um das Eingeständnis nicht mehr umhin.
Die BVR-Institutssicherung soll mehr Macht und Eingriffsrechte bekommen. Doch traut sich der BVR dann endlich auch, sie konsequent gegen Problem-Banken einzusetzen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen