Commerzbank

Universalbank

Bleibt CFO Bettina Orlopp der Commerzbank treu?

Mit Sabine Schmittroth (Personal), die ihren Abschied bereits angekündigt hat, weil sie vergeblich auf positive Signale aus dem Aufsichtsrat zur Verlängerung ihres Vertrags wartete, und Marcus Chromik (Risiko), dessen Vertragsverlängerung offen ist, droht die Commerzbank gleich zwei Vorstände zu verlieren. Auch sollen sie mit dem eigenwilligen Führungsstil von Oberaufseher Helmut Gottschalk nicht zurechtgekommen sein.

Frankfurter Skyline
Kreditinstitute

Banken zwischen Baum und Borke

Eine seltsam fatalistische Stimmung herrscht derzeit in den Chefetagen der deutschen Banken. Dabei laufen die Geschäfte der Institute so gut wie lange nicht mehr. Das zeigten jüngst auch die starken Quartalszahlen der Deutschen Bank und der Commerzbank.

Laut einer Bundesbank-Studie zahlen immer weniger Menschen mit Bargeld.
Devisen

Eurokurs unter Druck

Im Zuge der geopolitischen Entwicklung hat sich zuletzt auch an der Währungsfront viel getan. Der Euro hat ggü. dem US-Dollar spürbar abgewertet. Am Freitagmorgen lag der Euro-Kurs (Euro/Dollar) bei 1,0481. Zwar hält die kontinuierliche Abwertung der europäischen Gemeinschaftswährung schon seit vergangenem Sommer an, als der Euro-Kurs noch bei 1,2220 lag, doch der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben die Talfahrt der Devise deutlich beschleunigt.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Kreditinstitut

Commerzbank spart ganz oben

Als detailverliebt, wenig international oder gar zu alt wurde Helmut Gottschalk (70) seit der Übernahme des AR-Vorsitzes bei der Commerzbank im April 2021 bereits kritisiert. Die Deka sieht in ihm nur eine Übergangslösung.

Übernahme

Aareal Bank – Ukraine sorgt für Sinneswandel bei Heuschrecken

Nur zwei Monate, nachdem das erste Übernahmeangebot für die Aareal Bank am Widerstand von Petrus und Teleios gescheitert ist, legen Advent und Centerbridge mit einem neuen Angebot nach. Mit 33 Euro liegt es nach Abzug der Dividende netto zwar nur 0,40 Euro über dem alten. Dennoch haben Advent und Centerbridge die Aareal-Rebellen, zu denen neben Petrus und Teleios auch Daniel Kretinsky und Talomon gehören (Aareal-Anteil zusammen 37%), jetzt für sich gewinnen können. Im Gespräch mit PLATOW erläutert Petrus-Partner Till Hufnagel den Grund für den Sinneswandel. Neben dem besseren Preis ist das vor allem das wirtschaftliche Umfeld seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine. 

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Banken

Bank-Aktien zwischen Ukraine-Schock und Zinshoffnungen

Bank-Aktien gehörten zu Beginn des Kriegs in der Ukraine zu den Titeln, die besonders stark unter die Räder gerieten. Dabei hielten sich die direkten Russland-Engagements von Deutscher Bank und Commerzbank in überschaubaren Grenzen.

Privatbank

Donner & Reuschel mit Rekordergebnis

Mit der kleinen Donner & Reuschel hat nach Berenberg eine weitere Hamburger Privatbank 2021 geglänzt. Die Signal Iduna-Tochter kommt, wie wir vorab hören, trotz hoher IT-Kosten (CIR: 85%) auf ein Ergebnis v. St. von 17 (Vj. 2) Mio. Euro.

M&A

Ringen um Schufa – EQT erhöht Angebotspreis

Eigentlich wollte die DZ Bank-Tochter TeamBank noch in diesem Monat ihr Vorkaufsrecht für den Anteil der Société Générale (9,8%) an der Kreditauskunftei Schufa ziehen. Doch daraus wird vorerst nichts. Die Transaktion werde sich noch bis in den Mai hinein verzögern, heißt es.

Außenpolitik

Ukraine – Jede Woche zählt

Der heldenhafte Kampf der Ukrainer gegen die russischen Aggressoren lässt niemanden von uns kalt. Entsprechend schwer fällt die nüchterne Analyse der Auswirkungen des Krieges und der verhängten Sanktionen auf Unternehmen und die Wirtschaft. Aber hauptsächlich darum ging es beim 3. PLATOW EURO FINANCE Unternehmerforum am vergangenen Mittwoch in Frankfurt in den Räumen der dfv Mediengruppe.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Bank

Commerzbank – Ukraine-Krieg überschattet Knofs Turnaround-Story

Am kommenden Montag tagt das AR-Präsidium der Commerzbank. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist der Auftrag an den Headhunter Rolf Stockburger von der Personalberatung Boyden, eine Nachfolgerin für die zum Jahresende ausscheidende Personalvorständin Sabine Schmittroth zu suchen. Gerüchten zufolge soll in der Commerzbank bereits eine erste Liste mit möglichen Kandidatinnen kursieren.

Banken

ING Deutschland hat im Wholesale Banking noch Luft nach oben

Mit der Besetzung des Chief Information Officer-Postens (CIO) durch Michael Clijdesdale zum 1.4. wird der nunmehr erweiterte Vorstand der ING Deutschland spätestens im Sommer seine Arbeit vollumfänglich aufnehmen können. Mitte Februar wurde bereits bekannt, dass Ralph Müller zum 1.6. als Chief Operations Officer (COO) in das Führungsgremium der Frankfurter Direktbank einzieht.

Cyber-Security

HDI schlägt neuen Weg in der Cyber-Versicherung ein

Der Ukraine-Krieg hat das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit bei Unternehmen geschärft. Auf die seitens der westlichen Welt verhängten Sanktionen dürfte Russland mit verstärkten Cyberangriffen reagieren. Zu Russlands stärksten „Waffen“ gehört seit langem nicht nur das Militär, sondern auch die intensive Bedrohung durch eCrime. Seit Beginn der Ukraine-Krise gelten Cyberattacken etwa gegen Energieversorger oder militärische Einrichtungen in Sicherheitskreisen als die aktuell größte Bedrohung.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Banken

Commerzbank droht weiterer Wechsel im Vorstand

Wie wir aus guter Quelle hören, könnte bei der Commerzbank ein weiterer Wechsel im Vorstand anstehen. Demnach soll Risikochef Marcus Chromik erwägen, seinen Ende Dezember 2023 endenden Vertrag nicht zu verlängern, um sich neuen Aufgaben zu stellen.

Banken

Cerberus stellt Hamburg Commercial Bank ins Schaufenster

Der Finanzinvestor Cerberus sondiert einen Verkauf der Hamburg Commercial Bank (HCOB). Den Auftrag für die Suche nach einem Käufer soll die US-Investmentbank Morgan Stanley erhalten haben, die auch dem Banken-Konsortium angehörte, das 2017 den Börsengang der österreichischen BAWAG begleitet hatte. Cerberus hatte die skandalgebeutelte BAWAG 2007 erworben und nach einer langwierigen Sanierung an die Wiener Börse gebracht.

Ausblick

Risiken 2022 – Was nun?

Der Kriegsausbruch in der Ukraine zeigt: Risiken sind allgegenwärtig und können sich von heute auf morgen dramatisch entwickeln. Beim PLATOW EURO FINANCE Unternehmerforum am 16. März werden wir die Risiken einordnen und über die Folgen diskutieren. Die Keynote kommt von Ulrich Leuchtmann, Head of FX Research, Commerzbank.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse