Commerzbank

Banken

Empfänge beim IWF-Gipfel – Als Nachrichtenbörsen unersetzlich

Das reichhaltige Rahmenprogramm an abendlichen Empfängen ist seit jeher fester Bestandteil einer jeden IWF-Tagung. Die meist in historisch oder architektonisch besonders reizvollen Locations stattfindenden Receptions bieten ideale Foren, um sich in entspannter Atmosphäre über die Eindrücke und Diskussionen während der IWF-Tagung auszutauschen.

Immobilien

Expo Real der Zuversicht

Bundesbauministerin Barbara Hendricks ließ sich angeblich auf Wunsch des Bundeskanzleramtes mit kurzfristiger Absage auf der Expo Real nicht sehen. Soviel zum Thema der aktuellen Bedeutung der Immobilienwirtschaft über die Melkkuh-Funktion hinaus. Im Gefolge der Lokführer-Streikankündigung fand zudem bereits ab Dienstagmittag ein Exodus statt.

Versicherungen

Allianz kürt Bäte und schnappt sich Top-Manager von Generali

Neuer Chef der Allianz wird mit Ablauf der nächsten HV im Mai 2015 Oliver Bäte. Damit endet die Spekulation um eine mögliche Vertragsverlängerung von Michael Diekmann. Diese von manchen Medien gespielte Variante hätte, wie berichtet (s. Brief v. 1.10.), nur zu noch längerer Unruhe an der Unternehmensspitze geführt. Diekmann soll nun nach zweijähriger Abkühlung 2017 in den Aufsichtsrat einziehen und dürfte dann, da neben anderen Aufsehern auch AR-Chef Helmut Perlet gehen wird, den Vorsitz übernehmen.

Banken

Clifford berät Software AG und Main Incubator bei Traxpay-Invest

Gemeinsam mit der Darmstädter Software AG und klassischen Wagniskapitalgebern investiert die Commerzbank-Tochter Main Incubator 15 Mio. US-Dollar in Traxpay. Zu den Wagniskapitalgebern, die sich an der Series-B-Finanzierung beteiligen, gehören unter anderem die Altinvestoren Earlybird und Castik. Clifford Chance hat die Software AG und Main Incubator beim Erwerb der Beteiligung mit den Partnern Christof-Ulrich Goldschmidt (Corporate, Frankfurt) und Claudia Milbradt (IP, Düsseldorf) beraten.

Banken

Airbus dreht wieder gen Süden

Ein Blick auf die jüngsten Einschätzungen der Analystengilde zeigt bei der Airbus Group eine gehörige Portion Zuversicht. Nach überzeugenden Halbjahreszahlen und einem positiven Ausblick sind die meisten Banken davon überzeugt, dass der Kurs des Luft- und Raumfahrtkonzerns mittelfristig noch einiges an Potenzial nach oben hat.

Geldpolitik

Vorstandsgehälter – Aufsichtsräte kritisieren Brüsseler Pläne

Die EU-Kommission nimmt einen neuen Anlauf zur Regulierung der Vorstandsgehälter. Per EU-Richtlinie will Brüssel die Entscheidung über die Höhe und Struktur der Bezahlung von Vorstandsmitgliedern vom Aufsichtsrat auf die Hauptversammlung verlagern.

Immobilien

Hogan Lovells bei zwei Emissionen von Wandelanleihe aktiv

Hogan Lovells-Partner Michael Schlitt (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) hat kurz hintereinander die Emission von zwei Wandelanleihen rechtlich unterstützt. Gemeinsam mit seiner Kollegin,
Partnerin Susanne Schäfer (ebenfalls Kapitalmarktrecht, Frankfurt), war er für die Joint Bookrunners Commerzbank und Citigroup sowie die IKB als Co-Lead Manager bei der 100,2 Mio. Euro Wandelanleiheemission der SAF-Holland tätig. Kurz zuvor schloss er die Beratung der Joint Bookrunners bei der 400 Mio. Euro Wandelanleiheemission von Deutsche Wohnen ab.

Banken

Hypo Real Estate wagt Privatisierung mit Doppelspitze

Thomas Köntgen und Andreas Arndt werden ab dem 1.10. gemeinsam die Hypo Real Estate und ihre zur Privatisierung anstehende Tochter pbb Deutsche Pfandbriefbank leiten. Die ungewöhnliche Doppelspitze wird hinter der Hand mit der hohen Arbeitsbelastung begründet.

Banken

BB Biotech bestätigt Trend doppelt

„BB Biotech kann die Spreu vom Weizen trennen“, titelten wir in PLATOW Börse vom 10.9., nachdem uns Daniel Koller, Leiter des Portfoliomanagementteams, in der Redaktion besucht hatte. Der Erfolg der Schweizer Beteiligungsgesellschaft kommt aber nicht nur dem Musterdepot der PLATOW Börse zugute, sondern auch Derivate-Besitzern.

Banken

Bechtle und Post laufen weiter

Die Korrektur an der Börse ging natürlich auch an unseren Empfehlungen abseits des Depots nicht spurlos vorbei. So fiel der Unlimited Turbo Bull (1,71 Euro; DE000CZ4HPC7) der Commerzbank auf Jungheinrich Anfang August durch unseren nachgezogenen Stopp.

Geldpolitik

Stresstest – Wie die Konkurrenz die Commerzbank mobbt

Die strikte Geheimhaltung und das wenig transparente Verfahren beim auf Hochtouren laufenden Banken-Stresstest durch die EZB ist ein idealer Nährboden für Spekulationen über mögliche Durchfaller. Dass vor allem Hedge Funds und US-Investmentbanken wie Goldman Sachs die Gerüchteküche kräftig anheizen werden, war schon im Vorhinein absehbar.

Geldpolitik

Georg Fahrenschon – Unfreiwilliger Chefankläger gegen Draghi

Er sei mittlerweile zu einer Art Chefkritiker der EZB geworden, bekannte DSGV-Präsident Georg Fahrenschon jüngst auf der Banken-Tagung des „Handelsblatts“. Dabei fühle er sich in dieser Rolle durchaus unwohl, schob Fahrenschon nach.

Banken

Klaus-Peter Müller wird 70

Wie kein anderer seiner Zunft gilt Klaus-Peter Müller als Banker mit politischem Gespür und besten Drähten nach Berlin. Eine Eigenschaft, die ebenso wie sein preußisches Pflichtgefühl, maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der Commerzbank-Oberaufseher die turbulenten Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise und der Übernahme der Dresdner Bank weitgehend unbeschadet in seinem Amt überstanden hat. Im vergangenen Jahr wurde Müller für weitere fünf Jahre als Chefkontrolleur von Deutschlands zweitgrößter Bank bestätigt.

Geldpolitik

Banken im Umbruch-Tagung – Nur Fahrenschon wagt Kritik an EZB

Für die Bankenbranche markiert die vom „Handelsblatt“ in Frankfurt ausgerichtete Tagung „Banken im Umbruch“ traditionell das Ende der Sommerpause und das Podium zu einer aktuellen Standortbestimmung. Im Herbst 2014 bewegt die Banken vor allem ein Thema: Der EZB-Stresstest. Doch zumindest von den Vorstandschefs der beiden größten deutschen Banken war zum Thema Stresstest auf dem Podium kein Sterbenswörtchen zu hören.

Geldpolitik

HSH Nordbank endlich auch mit Fortschritten in der Kernbank

Beim Asset Quality Review haben die meisten Banken mit Fokus auf Deutschland dank der gesunden Inlandskonjunktur wenig zu befürchten. Ausnahmen sind die Häuser mit großen Schifffahrtsportfolien, wozu neben Commerzbank und Nord/LB vor allem die HSH Nordbank gehört. Beim Stresstest der EZB, der der Aufsicht weit mehr Spielraum lässt und bei dem wohl auch politische Erwägungen eine Rolle spielen, sieht die Sache schon anders aus.

Banken

Renault steht kurz vor dem Ziel

Mit einem Plus von rund 21% und einem Depotbeitrag von 0,7% haben wir das Initial-Risiko bei unserem Long-Trade auf Renault nach nur gut zwei Wochen bereits locker verdient. Nach einem eher verhaltenen Start konnte die Aktie des französischen Autobauers zum Ende der abgelaufenen Woche etwas stärker zulegen.

Geldpolitik

BayernLB – Jetzt kommt der Feinschliff

Die Erleichterung war groß, als Eigentümer und Vorstandschef der BayernLB vor wenigen Wochen den Verkauf der ungarischen Tochter MKB bekanntgaben. Die 2 Mrd. Euro, die das Ost-Abenteuer dann insgesamt gekostet haben wird und das 2014 noch einmal zu einem IFRS-Verlust führen wird (s. Brief v. 3.7.), gliedern sich ein in eine Reihe von geschäftspolitischen Entscheidungen, die allesamt (wenn auch nicht immer selbst verschuldet) schief gegangen sind.

Banken

USA bitten nicht nur europäische Banken zur Kasse

Für reichlich Aufregung und Empörung in Europa hatten die US-Behörden gesorgt, als sie der französischen Großbank BNP Paribas eine Geldbuße in Höhe von fast 9 Mrd. Dollar aufbrummten. BNP Paribas hatte gegen diverse US-Embargovorschriften verstoßen und musste sich dafür sogar offiziell als schuldig bekennen.

Banken

Korrekturhandel bei Renault

Beim französischen Automobilhersteller Renault haben viele neue Modelle den Q2-Absatz vor allem in Europa beflügelt, wo der Marktanteil um mehr als einen Prozentpunkt auf fast 10% gestiegen ist. In den Schwellenländern hingegen musste der Konzern Umsatzeinbußen hinnehmen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse