Commerzbank

Geldpolitik

Kurz vor dem EU-Gipfel beherrschen die Kassandras wieder die Bühne

Der erste EU-Gipfel in diesem Jahr am 30.1. in Brüssel wirft seine Schatten voraus. Am unvermeidlichen Panik-Ritual im Vorfeld des Zusammentreffens der EU-Staats- und Regierungschefs hat sich auch 2012 nichts geändert. Gilt es doch für alle Seiten, den Druck im Kessel zu erhöhen, um die Gipfel-Beschlüsse in die gewünschte Richtung zu lenken.

Immobilien

Frankfurter Immobilienmarkt ist zweigeteilt

Das Transaktionsvolumen übertrifft alle anderen deutschen Immobilienhochburgen, bei den Vermietungsumsätzen notiert Frankfurt hingegen einen nahezu zweistelligen Rückgang. Mehr als 3 Mrd. Euro gingen am Investmentmarkt über die Theke. Das war das höchste Volumen unter den deutschen Big 7.

Geldpolitik

Angela Merkel reist als Star zum World Economic Forum nach Davos

40 Staats- und Regierungschefs werden sich ab Mittwoch beim WEF in Davos die Klinke in die Hand geben. Unumstrittener Star wird aber die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sein, die das Elitetreffen mit einer Rekordbeteiligung von 2 600 Top-Managern aus aller Welt eröffnet.

Versicherungen

Commerzbank – Börse feiert Blessings Kapital-Kraftakt

Viel Grund zum Jubeln hatten die Commerzbank-Aktionäre zuletzt nicht gerade. Im Gegenteil: Nur äußerst knapp entkam die Commerzbank-Aktie dem peinlichen Abstieg in die Pennystock-Liga. Doch am Dienstag, einen Tag vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Kapitalpläne bei der BaFin, konnte der sichtlich stolze Commerzbank-Chef Martin Blessing endlich mal wieder frohe Botschaften verkünden.

Banken

Danone ist in der Range gefangen

Passend zum Marktumfeld haben wir als einen unserer ersten Trades im neuen Jahr eine Range-Spekulation gestartet. Ins Auge fassten wir den französischen Nahrungsmittelkonzern Danone, der v. a. im Segment der Milchprodukte aktiv ist. Hier sehen Analysten 2012 nur ein begrenztes Wachstum, während auf der anderen Seite steigende Milchpreise und höhere Verpackungskosten belasten.

Banken

Kuka wird prozyklisch gekauft

Befreiungsschlag oder Fehlausbruch? Diese Frage stellt sich bei der Kuka-Aktie, die gerade die Seitwärtsrange (12,50 bis 15 Euro) überwunden hat. Wegen der uneinheitlichen Lage am Gesamtmarkt haben wir das Kaufsignal nicht direkt umgesetzt, sondern warten per Stopp-Buy-Limit auf einen Anstieg über das am Montag markierte Zwischenhoch bei 15,80 Euro. Den Stoppkurs legen wir auf rund 14,90 Euro (unter die Ausbruchsmarke).

Immobilien

Einzelhandelsobjekte waren 2011 bei Investoren besonders begehrt

Thomas Daily hat die größten deutsche Immobilien-Transaktionen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Den Vogel abgeschossen hat der Kauf des Jupiter/Deutsche Post-Portfolios für 736 Mio. Euro durch Dundee International REIT von Lorac Investment Funds bzw. Lone Star. Zwölf der 20 größten direkten Immobilien-Deals entfallen auf Einzelhandelsobjekte.

Versicherungen

UniCredit-Debakel – Menetekel auch für die Commerzbank

Die Ruhe an den Kapitalmärkten nach dem Jahreswechsel hielt gerade einmal zwei Tage, dann holte die Staatsschuldenkrise die Börsianer und insbesondere die Bankenbranche auch schon wieder ein. Trotz eines happigen Rabatts auf den Ausgabekurs läuft die Kapitalerhöhung beim Unicredit äußerst zäh. Um die Vorgaben der europäischen Bankenaufsicht EBA nach dem Stresstest zu erfüllen, muss die größte italienische Bank ihr Eigenkapital um 7,5 Mrd. Euro aufstocken. Die verunglückte Kapitalerhöhung hat die Anleger gleich scharenweise aus der Unicredit-Aktie fliehen lassen. Am Mittwoch und Donnerstag verlor das Papier zusammen fast 30%.

Banken

Von einem stabilen Heimatmarkt profitieren auch Banken

Die Kapitalisierung von Banken mit dem Euro als Heimatwährung ist ein einziges Trauerspiel. UniCredit und Commerzbank können ein Lied davon singen. Europas Großbanken insgesamt haben in den internationalen Rankings deutlich an Boden verloren. Im Gegensatz dazu haben Institute aus Ländern, die nicht zuletzt auf Grund ihres Rohstoffreichtums sehr währungsstabil sind, in den weltweiten Hackordnungen einen deutlichen Aufstieg hingelegt.

Geldpolitik

Freshfields begleitet jüngste Kapitalmaßnahme der Commerzbank

Ein Team von Freshfields Bruckhaus Deringer um die Partner Christoph L. Gleske (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) und Sarah Murphy (Corporate, London) hat im Rahmen der jüngsten Kapitalmaßnahme der Commerzbank die Dealer Manager Credit Suisse und J.P. Morgan bei der Strukturierung und Durchführung beraten. Für die Commerzbank wurde ihre Rechtsabteilung mit Günther Hugger, Christoph Trapp, Nicole Behringer, Kerstin Neumann und Klaus Cannivé tätig.

Asset Management

IVG beschafft sich neues Kapital

Die Sozietät Clifford Chance hat die börsennotierte Immobiliengesellschaft IVG bei einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit mittelbarem Bezugsrecht beraten.

Banken

Hypo Real Estate erholt sich langsam von Bilanzierungspanne

Die 55 Mrd. Euro-Buchungspanne bei der Hypo Real Estate, die inzwischen mehr oder weniger als Missverständnis eingeordnet wird, wirkt in der Bank immer noch nach. Bank-Chefin Manuela Better betont im Gespräch mit PLATOW, wie wichtig es ist, sich als HRE bzw. Deutsche Pfandbriefbank gegenüber der FMS Wertmanagement abzugrenzen.

Banken

Rational wollen wir abstauben

Die Ende des abgelaufenen Monats veranstaltete Investorenkonferenz des Großküchengeräte-Herstellers Rational konnte der Aktie keinen nachhaltigen Schub verleihen. Obwohl sich Analysten in ihrer positiven Einschätzung bestätigt fühlten, gelang es nicht, den hartnäckigen Widerstand bei rund 175 Euro zu überwinden.

Banken

Norma – „Befestigter“ Trendkanal

Lange Zeit waren wir für die Aktie der Norma Group skeptisch. Schon beim Börsengang im April rieten wir, das Papier nur bis 20 Euro zu zeichnen. Die Emissionsbanken setzten den Platzierungspreis aber auf 21 Euro fest. Die Anleger zeigten bald, was sie davon hielten: Einen einzigen Tag hielt sich der Titel über dem Emissionspreis, um in den Folgewochen das Niveau über 20 Euro mehr schlecht als recht zu behaupten. Mitte Juli hatten Investoren dann endgültig die Nase voll und handelten die inzwischen in den SDAX aufgestiegene Aktie in wenigen Wochen bis auf 11,42 Euro herunter – ein Minus von 56% gegenüber dem IPO-Preis nur wenige Monate zuvor.

Versicherungen

Wie die Commerzbank Eigenkapital zusammenkratzen will

5,3 Mrd. Euro hartes Eigenkapital muss sich die Commerzbank bis Mitte 2012 beschaffen, um die Vorgaben der europäischen Bankenaufsicht EBA zu erfüllen. Kein Wunder also, dass zuletzt wieder Spekulationen die Runde machten, Commerzbank-Chef Martin Blessing müsse wohl doch noch einmal beim reaktivierten Bankenrettungsfonds SoFFin zu Kreuze kriechen.

Banken

HypoVereinsbank will eigene Kapitalkraft besser nutzen

Bei der Kernkapitalquote steht der UniCredit selbst vor der für Januar geplanten Kapitalerhöhung mit rd. 9% besser da als viele Konkurrenten. Dass dies an den Märkten dennoch nicht wahrgenommen wird, liegt an der operativen Schwäche im italienischen Heimatmarkt und dem großen Bestand an italienischen Staatsanleihen. Die deutsche Tochter HypoVereinsbank merkt von dieser Verunsicherung bisher noch wenig.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse