Commerzbank

Banken

Gerry Weber koppelt sich ab

Mit der Wette auf eine Outperformance von Gerry Weber gegenüber dem DAX hatten wir in unserem Alpha-Turbo-Depot zuletzt Erfolg: Der Long Turbo brachte insgesamt einen positiven Depotbeitrag von 4,2%. Gerade im aktuellen Marktumfeld könnte die Aktie des Modehauses eine positive Ausnahmeerscheinung bleiben.

Banken

Bechte-Anstieg war schnell beendet

Mit unserem Unlimited Turbo Bull (DE000CM6QQ77) der Commerzbank auf den IT-Dienstleister Bechtle waren wir leider nur kurzzeitig erfolgreich. Zwar lag das Zertifikat teilweise knapp 37% im Plus.

Banken

Politik hat die neue Deutsche Bank-Spitze noch nicht geschluckt

Wenn eine ausreichende Anzahl von Aktionären mitspielt, woran niemand zweifelt, wird Josef Ackermann im Anschluss an die HV im Mai 2012 der Deutschen Bank erhalten bleiben und nur den Stuhl des CEO mit dem des obersten Aufsehers tauschen.

Banken

EU will Großkreditgeschäft der BayernLB beschneiden

Der Streit um die Beihilfen für die BayernLB droht zu eskalieren. Vor wenigen Tage stellte EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia die Münchener groß an den Pranger. Angeblich, so der Kommissar, verfüge die BayernLB nicht über ein tragfähiges Geschäftsmodell.

Banken

Dicke Gewinne mit Merck-Turbos

Einen Buchgewinn von gut 50% sowie einen Performancebeitrag von 2% beschert unserem Derivate-Depot aktuell der vor gut drei Wochen gekaufte Mini Long Future von Barclays auf Merck. Sogar fast verdoppelt hat sich zudem der bereits im vergangenen Oktober außerhalb des Musterportfolios empfohlene Turbo Bull (3,89 Euro; DE000CM5TBD2) der Commerzbank auf die Aktie des Pharmaherstellers.

Banken

Trades abseits des Depots im Check

Der Top-Trade außerhalb des Depots ist momentan Ihr „Dauer-Investment“ auf Merck, das sich seit der Ausgabe vom 29.10.10 fast verdoppelt hat. Aber auch der Trade auf Fuchs Petrolub läuft gut, mit dem Unlimited Turbo Bull (4,58 Euro; DE000CM6SP43) der Commerzbank liegen Sie aktuell 22,8% vorne.

Asset Management

RWE verkauft Mehrheit an Amprion

Der Energiekonzern RWE hat seine Mehrheitsbeteiligung am Netzbetreiber Amprion an ein Konsortium aus institutionellen Investoren unter Führung der Commerzbank-Tochter Commerz Real verkauft.

Asset Management

Refinanzierung und neue Eigentümerstruktur bei Rail.One

Der in Deutschland ansässige Produzent von Gleis- und Weichenschwellen Rail.One ist von einer Gruppe bisheriger Mezzanine-Kreditgeber unter der Führung der DAM Invest, einem Unternehmen der Anschutz Corp (Denver, USA), übernommen worden.

Banken

In Bankaktien steckt der Wurm

Für Banken-Shareholder ist die Krise längst nicht vorbei. Sie haben binnen weniger Monate ein Vermögen verloren. Mit am schlimmsten hat es die Commerzbank erwischt, deren Kurs sich inkl. Kapitalerhöhung mehr als halbiert hat.

Versicherungen

Vom Bullen zum Bären und zurück

Seit dem Frühjahr wechselt der DAX unter hohem Tempo immer wieder seine Richtung, stets begleitet von dramatischen Nachrichten aus Griechenland, den USA und von den Devisenmärkten. Ein solches Szenario ist selbst für Hardcore-Trader nur schwer zu meistern. Die meisten Anleger verlieren dabei unter dem Strich. Der Index selbst verzeichnet seit Jahresbeginn immerhin ein Plus von 4,35%.

Banken

UniCredit – Kapitalausstattung wird intern heiß diskutiert

Um fast 20% ist der Aktienkurs des UniCredit seit Anfang Juli eingebrochen. Am Dienstag musste das Papier nach einem erneuten Sturz um 7% kurzzeitig vom Handel ausgesetzt werden. Das Fenster für eine Kapitalerhöhung, wie sie die Deutsche Bank und auch die Commerzbank vor wenigen Wochen noch zu einigermaßen akzeptablen Bedingungen durchführen konnten, ist für die Italiener aktuell geschlossen.

Banken

Lenny Fischer greift nach BHF-Bank

Die Deutsche Bank hat nun doch noch einen Interessenten für die BHF-Bank gefunden. Wie die Deutsche Bank verlauten ließ, verhandelt sie bereits exklusiv mit dem Finanzinvestor RHJ International über einen Komplettverkauf der ihr im Zuge der Sal. Oppenheim-Übernahme in den Schoß gefallenen Privatbank.

Banken

Commerzbank glückt angeblich erneut ein Milliarden-Gewinn

Commerzbank-Chef Martin Blessing kann positive Nachrichten derzeit gut gebrauchen. Nach der erfolgreichen Doppel-Kapitalerhöhung konnte die Commerzbank zwar die stille Einlage des SoFFin auf überschaubare 1,9 Mrd. Euro zurückführen, der Aktienkurs dümpelt seither jedoch müde um die 3 Euro-Marke herum. Wie wir hören, soll es der Commerzbank auch im zweiten Quartal gelungen sein, einen Milliarden-Gewinn einzufahren.

Versicherungen

Finanzmarktregulierung – Großer Aufgalopp beim CDU/CSU-Kongress

Das Griechen-Drama hat den Streit zwischen Politik und Banken um das richtige Maß bei der Finanzmarktregulierung ziemlich in den Hintergrund gedrängt. Auf dem von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion organisierten Kongress „Finanzmarktregulierung nach der Krise – Eine Zwischenbilanz“ am 29.6. im Berliner Reichstagsgebäude treffen die Kontrahenten nun sogar gleich geballt aufeinander.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse