Deutsche Bank

Versicherungen

Zurich legt die Latte hoch

Obwohl Zurich-Chef Martin Senn mit dem Umbau des Konzerns noch gut zu tun hat und dafür mit den jetzt angepeilten insgesamt 600 Mio. Dollar die zuvor angegebene Kostenspanne voll ausschöpft, sind die Eidgenossen mit einem Gewinnplus von 4% auf gute 4 Mrd. Dollar im letzten Jahr gut unterwegs. Immerhin 300 Mio. Dollar von den Umbaukosten sind bereits im 2013er Abschluss verdaut etwa für den Vertriebsumbau in Hong Kong und eine Goodwill-Abschreibung auf das russische Privatkundengeschäft.

Banken

Der zähe Umbau der Credit Suisse

Noch stehen die Investoren zu Brady Dougan. Der Chef der Credit Suisse sitzt nach einem zwar besseren, aber immer noch durchwachsenen Ergebnis 2013 fester im Sattel als vor zwei Jahren. Der Gewinn vor Steuern landet mit 4,4 Mrd. CHF deutlich über dem Ausnahmejahr 2012. Dem Renditeziel von 15% auf das Eigenkapital (über den Zyklus und nur in den strategischen Bereichen Investment sowie Private Banking & Wealth Management) kommt Dougan mit 13% nahe, wenngleich er sich mit einer Prognose für 2014 zurückhält. Der eher blasse Verwaltungsratspräsident Urs Rohner hat sich denn auch auf Dougan versteift und keine echte Alternative in der Hinterhand.

Banken

UBS setzt mit Erfolg aufs Wealth Management

Jetzt zahlt sich aus, dass das Investmentbanking nie das entscheidende Kerngeschäft der UBS war. Es konnte rigoros zurückgestutzt werden. Die Trennung von Führungskräften fiel nicht sonderlich schwer. Es blieb das respektable Wealth Management, für das die Investmentbanker jetzt noch allenfalls Handlangerdienste leisten müssen.

Geldpolitik

Europäischer Banken-Stresstest – Wer muss zittern?

Am Freitag hat die europäische Bankenaufsicht EBA erste Eckpfeiler für ihren im Frühjahr geplanten EU-weiten Banken-Stresstest publiziert. Demnach müssen sich insgesamt 124 Banken aus der gesamten EU der Fitness-Prüfung unterziehen.

Geldpolitik

Deutsche Bank baut Trutzburg um Jain und Fitschen

2014 wird für die Deutsche Bank noch einmal ein knallhartes Jahr. Daran ließen die beiden Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen auf der Bilanz-PK in Frankfurt keinen Zweifel. Die von dem Führungsduo eingeleiteten Umbau- und Aufräumarbeiten werden im laufenden Jahr abermals massiv auf das Ergebnis drücken. Jain und Fitschen kündigten schon einmal weitere Rückstellungen zur Bereinigung der zahlreichen Prozessrisiken an, mit denen die Deutsche Bank aus ihrer unrühmlichen Vergangenheit konfrontiert ist.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Schwieriger Kulturwandel

Eigentlich sollte die heutige Bilanz-PK der Deutschen Bank ganz im Zeichen des von den beiden Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen ausgerufenen Kulturwandels stehen. Doch die Präsentation des bereits weitgehend bekannten Zahlenwerks wird überschattet von dem Selbstmord des ehemaligen Deutsche Bank-Managers William Broeksmit, der sich am vergangenen Sonntag in seinem Londoner Privathaus erhängt hat. Broeksmit galt als enger Vertrauter Jains, der 2012 kurz vor dem Sprung in den Deutsche Bank-Vorstand stand, um die Nachfolge des damaligen Risikovorstands Hugo Bänziger zu übernehmen.

Asset Management

Anju Jain schlägt Marissa Mayer

Der Salon Atlantis im Belvedere von Davos ist Ort der heißesten Party während des WEF, dann, wenn die Meckies ihren Gästen mit einer Live Band (PLATOW berichtete) einheizen. Darauf spielte Jürgen Fitschen denn auch an, als er am vergangenen Freitag am selben Ort seine Reception eröffnete. Obwohl die Jazz-Rhythmen diesmal fehlten, blieben die von Fitschen und Anshu Jain aus aller Welt geladenen Freunde und Geschäftspartner bis weit nach Mitternacht. Geschlagene 5 Stunden war das Parkett dicht bevölkert.

Banken

Meckies in Davos – Stimmung auf hohem Niveau

Fast jeder, der es auf der Erfolgsleiter weit nach oben geschafft hat, ist irgendwann im Leben auf McKinsey gestoßen. Entsprechend groß ist auch in Davos der Andrang, wenn die Beratungs-Ikone ab 22 Uhr zur Party mit legendärer Liveband und eigens geschulten Barmixern lädt.

Geldpolitik

BaFin-Schreiben – Sitzt der Maulwurf in der Deutschen Bank?

Seit der „Spiegel“ genüsslich aus einem Brandbrief der BaFin an die Deutsche Bank zitiert hat, in dem die Aufsichtsbehörde die Aufarbeitung der Libor-Affäre durch die Bank-Führung scharf gerügt hatte, wird in den obersten Etagen der Frankfurter Zwillingstürme darüber gerätselt, aus welcher Ecke die Indiskretion kam. Deutsche Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen geißelte die Durchstecherei sogar als „kriminellen“ Vorgang. Der Kreis der Verdächtigen, die Zugriff auf ein Exemplar des brisanten Schreibens haben, ist relativ überschaubar.

Versicherungen

WEF – Fest in deutscher Hand

Seit Gründung des WEF gehört die deutsche Kolonie zu den stärksten in Davos. Gleich zum Auftakt wird das auf der Party des Verlegers Hubert Burda sichtbar, die auch diesmal bei bester Stimmung und Ausgelassenheit der Gäste bis weit nach Mitternacht dauerte und fest in der Hand deutscher Banker, Industrievorstände, Politiker, Künstler und Medienvertreter war.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Dornröschen im Trümmerfeld

Die Gewinnwarnung vom vergangenen Wochenende mit einem Milliarden-Verlust im vierten Quartal wird die Börse wohl schon bald verdaut haben. Was auf den ersten Blick wie ein herber Rückschlag erscheint, zeigt vielmehr, mit welch hoher Geschwindigkeit und Entschlossenheit das Führungsduo Anshu Jain und Jürgen Fitschen die notwendigen Aufräum- und Umbauarbeiten bei der Deutschen Bank vorantreibt. Tatsächlich schlummert unter den Trümmern der gewaltigen Altlasten aus den Sünden der Vergangenheit ein operatives Ertragspotenzial, das fast schon wieder an die Glanzzeiten der Vorkrisenjahre heranreicht.

Geldpolitik

BaFin-Chefin König attestiert Banken Sinneswandel

Das scharfe Schreiben der BaFin an die Deutsche Bank, in dem die Aufsichtsbehörde die Ernsthaftigkeit des von den beiden Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen proklamierten Kulturwandel anzweifelt, sorgte auch auf dem traditionellen Neujahrsempfang von Präsidentin Elke König in Frankfurt für reichlich Gesprächsstoff.

Banken

Goldman Sachs – Fast schon bescheiden

Im zumeist goldgeränderten Bilanzreigen der US-Großbanken fällt ausgerechnet die ansonsten so erfolgsverwöhnte Investmentbank Goldman Sachs ein wenig aus dem Rahmen. Während Wells Fargo und die Bank of America im vergangenen Jahr mit Gewinnsprüngen glänzen konnten und selbst die von hohen Straf- und Vergleichszahlungen gebeutelte J.P. Morgan Chase sich im Schlussquartal noch achtbar aus der Affäre ziehen konnte, müssen die „Goldmänner“ im vierte Quartal einen empfindlichen Nettoergebnisückgang um 21% auf 2,25 Mrd. Dollar hinnehmen.

Geldpolitik

US-Banken – Zurück im Paradies

Wie Hohn müssen die Gewinn-Kennziffern der amerikanischen Großbanken in den Ohren der Deutsche Bank-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen klingen. Obwohl auch US-Institute wie J.P. Morgen für die Sünden der Vergangenheit Rekordstrafen in zweistelliger Milliarden-Höhe aufgebrummt bekamen, verdienten die führenden amerikanischen Häuser im vergangenen Jahr wieder klotzig.

Geldpolitik

Gestörtes Verhältnis zur Politik bereitet Deutscher Bank Sorge

Seit der Nachkriegszeit gehören die Vorstandschefs der Deutschen Bank traditionell zu den wichtigsten Beratern des jeweiligen Bundeskanzlers im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Verfügt Deutschlands größtes Institut hierbei doch über eine exzellente Expertise. Auch auf dem Höhepunkt der Finanzmarktkrise war der damalige Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann oft an der Seite von Kanzlerin Angela Merkel zu sehen, wenn es darum ging, eine havarierte Bank oder den Euro zu retten.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Ackermanns späte Genugtuung

Seine letzte Schlacht als Vorstandschef der Deutschen Bank endete für Josef Ackermann mit einer herben Niederlage. Um einen echten Neuanfang an der Spitze des Instituts zu ermöglichen, wollte Ackermann den von den Exzessen im Investmentbanking der Deutschen Bank unbelasteten ehemaligen Bundesbank-Präsidenten Axel Weber zu seinem Nachfolger machen.

Banken

Deutsche Bank holt sich Linklaters-Partner

Die Deutsche Bank hat sich mit dem Frankfurter Linklaters-Partner Florian Drinhausen verstärkt. Der 45-Jährige ist als Co-Deputy General Counsel für Deutschland und Mittel- und Osteuropa für die Bank zuständig. Drinhausen ist auf M&A-Transaktionen, komplexe grenzüberschreitende Umstrukturierungen und insbesondere SE-Umwandlungen spezialisiert.

Banken

Kirch-Prozess – Wann ist das Imperium wirklich untergegangen?

Es kann kein Zufall sein, dass dieser Tage eine sechsseitige Powerpoint-Präsentation für Furore sorgt, in der ein Investmentbanker der Deutschen Bank eine Aufspaltung des verzweigten Medien-Imperiums von Leo Kirch skizziert, um bei dem finanziell angeschlagenen Konzern zu retten, was noch rettbar ist. Verfasst wurde die E-Mail mit den Schaubildern angeblich Anfang 2002, also in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum legendären TV-Interview des damaligen Deutsche Bank-Chefs Rolf-E. Breuer, das aus Sicht von Leo Kirch zum Untergang seines Reichs geführt haben soll.

Geldpolitik

BHF-Verkauf – BaFin verlängert Prüffrist um eine Woche

In der Hängepartie um die Übernahme der BHF-Bank muss der vom ehemaligen Dresdner Bank-Vorstand Leonhard Fischer geführte Finanzinvestor RHJ International noch eine weitere Ehrenrunde drehen. Die BaFin, die den Verkauf genehmigen muss, hat die ursprünglich 60-tägige Prüffrist um weitere sieben Werktage bis zum 27.2. verlängert.

Asset Management

BHF-Verkauf – Ein Veto kann sich die BaFin kaum erlauben

Noch bis zum 18.2. hat die BaFin Zeit, um über die Freigabe des geplanten Verkaufs der BHF-Bank an den Finanzinvestor RHJ International zu entscheiden. Es steht zu erwarten, dass die Aufsichtsbehörde diese Frist voll ausschöpfen wird. Gilt es doch zu prüfen, ob RHJI und die Co-Investoren Stefan Quandt, der chinesische Mischkonzern Fosun sowie der Ripplewood-Gründer Timothy C. Collins über genügend Finanzkraft verfügen, um der BHF-Bank bei einer möglichen Schieflage beispringen zu können.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse