Deutsche Börse

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Deutsche Börse

Wir kaufen heute Aktien der Deutsche Börse, um an der stabilen Wertentwicklung des Börsenbetreibers zu partizipieren. Im Zuge geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und Inflation hat zudem die Volatilität an den Märkten dieses Jahr im Vergleich zu 2021 deutlich zugenommen. Die dadurch steigenden Handelsvolumen sind aber nur einer von vielen positiven Treibern für die zukünftige Gewinnentwicklung.

Marktausblick

Deutsche Börse – Weimer wittert Rückenwind für 2022

Steigende Zinsen, wachsende Unsicherheit im Gefolge der Ukraine-Krise und volatile Märkte. Was den meisten Unternehmenslenkern derzeit eher Schweißperlen auf die Stirn treiben dürfte, fühlt sich für Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer wie frischer Rückenwind an.

Spezial-Publikation

Altersvorsorge – Das neue PLATOW Extra

„Zeitenwende für Versicherungen und Fonds“ heisst das neue PLATOW Special zur Altersvorsorge (32. S.; Sonderpreis für Abonnenten nur 34 Euro). Wir haben einer Reihe von Produktanbietern auf den Zahn gefühlt, u. a. DWS, UmweltBank, Signal Iduna, Deutsche Vermögensberatung, DZ Bank, Deutsche Börse Commodities, Deka, Nürnberger. Deren Experten weisen mit optimierten Garantien den Weg zu mehr Rendite, damit Sie im Alter ruhig schlafen können.

Veranstaltungsvorschau

PLATOW EURO FINANCE Investorenforum – Am 14.7. Live im Hilton

Sichern Sie sich Ihr Live-Ticket für das PLATOW EURO FINANCE Investorenforum mit Metzler, Berenberg, Lyxor, Bethmann, Deka Immobilien, Deutsche Börse, BB Biotech und Moonfare am 14.7. im Frankfurter Hilton City Centre. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist limitiert.

Kreditinstitut

Deutsche Bank – Weimer verliert an Goodwill

Im Mai 2022 endet Paul Achleitners Amtszeit als AR-Chef der Deutschen Bank. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Mit Theodor Weimer steht Achleitners Wunschnachfolger auch schon fest. Der Deutsche Börse-Vormann habe das passende Profil und das erste Zugriffsrecht, hören wir aus den Doppeltürmen.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Deutsche Bank – Witter vor Weimer

Der scheidende VW-CFO, Frank Witter, ist am Donnerstag auf der virtuellen HV der Deutschen Bank mit Tagesbestnote in den Aufsichtsrat der Großbank gewählt worden. Witter erzielte 99,28%. Vor einem Jahr hatte der seither als künftiger Nachfolger von Paul Achleitner auf dem Stuhl des Vorsitzenden hochgehandelte Theodor Weimer, Chef der Deutsche Börse AG, bei seiner Wahl in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank „nur“ 97,96% erzielt. Einen ähnlich hohen Wert wie Witter schaffte an diesem Tag, an dem auch die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr anstanden, niemand sonst.

Mandat

Commerzbank investiert mit POELLATH in Blockchain-Marktplätze

Commerzbank und Deutsche Börse gehen eine strategische Partnerschaft mit dem Fintech 360X ein. Gemeinsam mit dem Gründerteam von 360X wollen beide Partner in den Aufbau und Betrieb neuer Marktplätze für digitale Anlageklassen investieren.

Börsenbetreiber

Deutsche Börse-Chef Weimer – Auf Wachstum gepolt

Es schmerze ihn, dass der Londoner Rivale LSE mit der Übernahme des Datenanbieters Refinitiv der Deutschen Börse davonläuft, bekannte Vorstandschef Theodor Weimer auf der virtuellen Bilanz-PK. Mit seiner Strategie „Compass 2023“ will Weimer die Deutsche Börse auf Wachstum trimmen und dabei auch vor größeren Zukäufen nicht zurückschrecken.

Mandat

Deutsche Börse kauft ISS mit Hilfe von Hengeler Mueller

Nachdem die Deutsche Börse bei der Borsa Italiana Multi-Börsenbetreiber Euronext den Vorzug geben musste, sichert sich der Frankfurter Finanzplatzbetreiber jetzt den Erwerb von Institutional Shareholder Services (ISS). Unterstützt wurde das Management um Vorstandschef Theodor Weimer dabei von einem Rechtsteam der Kanzlei Hengeler Mueller.

Börsenbetreiber

Deutsche Börse-Chef Weimer – Bereit auch zu großen Zukäufen

Mehr liefern als versprochen wurde, lautet die Maxime von Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer. Da fügt es sich gut, dass Weimer die Präsentation seiner neuen Strategie „Compass 2023“ mit einer Milliarden-Akquisition garnieren konnte. Für etwa 1,8 Mrd. US-Dollar übernimmt die Deutsche Börse 80% an dem bekannten US-Stimmrechtsberater und Daten-Spezialisten Institutional Shareholder Services (ISS).

Börsenplatz

Borsa Italiana – Euronext hat die Nase vorn

Es ist eingetreten, was viele bereits erwartet hatten. Im Buhlen um die Borsa Italiana (s. PLATOW v. 11.9.) hat sich die Mehrländerbörse Euronext jetzt exklusive Gespräche mit der London Stock Exchange (LSE) gesichert und damit die Wettbewerber Deutsche Börse und Six Swiss Exchange ausgestochen.

Börsenplatzbetreiber

Borsa Italiana – Startschuss für Übernahmekampf

Interessenten gab es prompt, als die UK-Börse LSE als regulatorische Auflage für die Refinitiv-Akquisition den (Teil)-Verkauf ihrer Tochter, der Borsa Italiana, signalisierte – allen voran die Deutsche Börse, Euronext und Six Swiss Exchange. Bis zum heutigen Freitag soll LSE etwaigen Interessenten eine Frist gesetzt haben, um Angebote einzureichen.

Handelsplatz

Weimers Chance auf ein Vermächtnis

Bei der 27 Mrd. US-Dollar-schweren Übernahme des Datenanbieters Refinitiv bzw. von Teilen zog die Deutsche Börse gegen ihr UK-Pendant LSE den Kürzeren. Nun könnte Börsenchef Theodor Weimer aus der Niederlage doch noch einen Erfolg machen.

Handelsplätze

Deutsche Börse – Weimer will sich bei Zukäufen nicht treiben lassen

Aktie, Umsatz und Gewinn auf Rekordhoch. Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer kann mit dem vergangenen Jahr mehr als zufrieden sein, auch wenn ihm keineswegs alles gelungen ist. Ausgerechnet der Londoner Erzrivale LSE vereitelte Weimer die geplante Übernahme der Devisen-Handelsplattformen FX All und FX Matching vom Daten-Dienstleister Refinitiv. Das war „ärgerlich“, aber davon lasse er sich nicht entmutigen, resümierte der Börsenchef auf der Bilanz-PK in Frankfurt.

Handelssaal Börse Frankfurt
Handelsplatz

Deutsche Börse – Weimer bekommt mehrjährige Vertragsverlängerung

Gleich zu Beginn des kommenden Jahres will der Aufsichtsrat der Deutschen Börse den Ende 2020 auslaufenden Vertrag von Vorstandschef Theodor Weimer um mehrere Jahre verlängern. Das bestätigte uns Oberaufseher Joachim Faber in einem schriftlichen Statement zu unserem Beitrag „Deutsche Börse – Gerangel um Weimers Vertragsverlängerung“ (s. PLATOW v. 6.11.).

Finanzdienstanbieter

LSE führt Deutsche Börse vor

Kalt erwischt wurde Theodor Weimer von dem am Freitag in der „FT“ veröffentlichten Plan der LSE, für 27 Mrd. US-Dollar den Blackstone und Thomson Reuters gehörenden Finanzdatenanbieter Refinitiv zu übernehmen.

Das Frankfurter Parkett und sein Geschäftsführer Theo Weimer sind wie füreinander gemacht.
Handelsplatz

Börse surft auf der Weimer-Welle

Mit Theo Weimer und der Deutschen Börse haben sich 2018 zwei gefunden, die lange aufeinander gewartet haben. Der Ex-Chef der UniCredit-Tochter HypoVereinsbank war es leid, trotz guter Ideen ohne Aufstiegsperspektive am Mailänder Gängelband zu laufen. Die Deutsche Börse wiederum brauchte nach der Behäbigkeit unter Reto Francioni und der Aufregung unter Carsten Kengeter dringend einen zupackenden Manager mit klaren Zielen. Die gibt es jetzt, sowohl bei Kosten wie auch beim Ertrag.

Momentum-Strategie

MDAX-Neuling als Depot-Kandidat

Das Anlageuniversum für unsere Aktien-Momentum-Strategie ist klar definiert. Die Relative Stärke-Rangliste enthält immer alle Aktien des Sammelindex HDAX. Der setzt sich aus den Mitgliedern des DAX, MDAX und TecDAX zusammen. Viele Jahre lang waren das immer genau 110 Titel. Nach der 2018 erfolgten Neustrukturierung der Indizes durch die Deutsche Börse können Aktien nun aber sowohl im TecDAX als auch in einem der anderen Auswahlindizes gelistet sein. Dadurch kann die Zahl der HDAX-Aktien entsprechend variieren.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse