Deutsche Börse

Mandat

Deutsche Börse kauft ISS mit Hilfe von Hengeler Mueller

Nachdem die Deutsche Börse bei der Borsa Italiana Multi-Börsenbetreiber Euronext den Vorzug geben musste, sichert sich der Frankfurter Finanzplatzbetreiber jetzt den Erwerb von Institutional Shareholder Services (ISS). Unterstützt wurde das Management um Vorstandschef Theodor Weimer dabei von einem Rechtsteam der Kanzlei Hengeler Mueller.

Börsenbetreiber

Deutsche Börse-Chef Weimer – Bereit auch zu großen Zukäufen

Mehr liefern als versprochen wurde, lautet die Maxime von Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer. Da fügt es sich gut, dass Weimer die Präsentation seiner neuen Strategie „Compass 2023“ mit einer Milliarden-Akquisition garnieren konnte. Für etwa 1,8 Mrd. US-Dollar übernimmt die Deutsche Börse 80% an dem bekannten US-Stimmrechtsberater und Daten-Spezialisten Institutional Shareholder Services (ISS).

Börsenplatz

Borsa Italiana – Euronext hat die Nase vorn

Es ist eingetreten, was viele bereits erwartet hatten. Im Buhlen um die Borsa Italiana (s. PLATOW v. 11.9.) hat sich die Mehrländerbörse Euronext jetzt exklusive Gespräche mit der London Stock Exchange (LSE) gesichert und damit die Wettbewerber Deutsche Börse und Six Swiss Exchange ausgestochen.

Börsenplatzbetreiber

Borsa Italiana – Startschuss für Übernahmekampf

Interessenten gab es prompt, als die UK-Börse LSE als regulatorische Auflage für die Refinitiv-Akquisition den (Teil)-Verkauf ihrer Tochter, der Borsa Italiana, signalisierte – allen voran die Deutsche Börse, Euronext und Six Swiss Exchange. Bis zum heutigen Freitag soll LSE etwaigen Interessenten eine Frist gesetzt haben, um Angebote einzureichen.

Handelsplatz

Weimers Chance auf ein Vermächtnis

Bei der 27 Mrd. US-Dollar-schweren Übernahme des Datenanbieters Refinitiv bzw. von Teilen zog die Deutsche Börse gegen ihr UK-Pendant LSE den Kürzeren. Nun könnte Börsenchef Theodor Weimer aus der Niederlage doch noch einen Erfolg machen.

Handelsplätze

Deutsche Börse – Weimer will sich bei Zukäufen nicht treiben lassen

Aktie, Umsatz und Gewinn auf Rekordhoch. Deutsche Börse-Chef Theodor Weimer kann mit dem vergangenen Jahr mehr als zufrieden sein, auch wenn ihm keineswegs alles gelungen ist. Ausgerechnet der Londoner Erzrivale LSE vereitelte Weimer die geplante Übernahme der Devisen-Handelsplattformen FX All und FX Matching vom Daten-Dienstleister Refinitiv. Das war „ärgerlich“, aber davon lasse er sich nicht entmutigen, resümierte der Börsenchef auf der Bilanz-PK in Frankfurt.

Handelssaal Börse Frankfurt
Handelsplatz

Deutsche Börse – Weimer bekommt mehrjährige Vertragsverlängerung

Gleich zu Beginn des kommenden Jahres will der Aufsichtsrat der Deutschen Börse den Ende 2020 auslaufenden Vertrag von Vorstandschef Theodor Weimer um mehrere Jahre verlängern. Das bestätigte uns Oberaufseher Joachim Faber in einem schriftlichen Statement zu unserem Beitrag „Deutsche Börse – Gerangel um Weimers Vertragsverlängerung“ (s. PLATOW v. 6.11.).

Finanzdienstanbieter

LSE führt Deutsche Börse vor

Kalt erwischt wurde Theodor Weimer von dem am Freitag in der „FT“ veröffentlichten Plan der LSE, für 27 Mrd. US-Dollar den Blackstone und Thomson Reuters gehörenden Finanzdatenanbieter Refinitiv zu übernehmen.

Das Frankfurter Parkett und sein Geschäftsführer Theo Weimer sind wie füreinander gemacht.
Handelsplatz

Börse surft auf der Weimer-Welle

Mit Theo Weimer und der Deutschen Börse haben sich 2018 zwei gefunden, die lange aufeinander gewartet haben. Der Ex-Chef der UniCredit-Tochter HypoVereinsbank war es leid, trotz guter Ideen ohne Aufstiegsperspektive am Mailänder Gängelband zu laufen. Die Deutsche Börse wiederum brauchte nach der Behäbigkeit unter Reto Francioni und der Aufregung unter Carsten Kengeter dringend einen zupackenden Manager mit klaren Zielen. Die gibt es jetzt, sowohl bei Kosten wie auch beim Ertrag.

Momentum-Strategie

MDAX-Neuling als Depot-Kandidat

Das Anlageuniversum für unsere Aktien-Momentum-Strategie ist klar definiert. Die Relative Stärke-Rangliste enthält immer alle Aktien des Sammelindex HDAX. Der setzt sich aus den Mitgliedern des DAX, MDAX und TecDAX zusammen. Viele Jahre lang waren das immer genau 110 Titel. Nach der 2018 erfolgten Neustrukturierung der Indizes durch die Deutsche Börse können Aktien nun aber sowohl im TecDAX als auch in einem der anderen Auswahlindizes gelistet sein. Dadurch kann die Zahl der HDAX-Aktien entsprechend variieren.

Banken

14. PLATOWFORUM – Sparpreis noch bis 31.3.

150 statt 750 Euro zzgl. MwSt. zahlen Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Vorzügen eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Beköstigung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen und freien Zugang zu allen auch im Internet hinterlegten Vorträgen.

Asset Management

Institutionelle Anleger stärken Xetra Gold den Rücken

Die Deutsche Börse Commodities (DBC) kann mit „Xetra Gold“ auf ein durchaus erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Berücksichtigt man den lange Zeit fallenden Goldpreis, der von 1 350 US-Dollar (je Feinunze) kommend erst Ende September bei unter 1 200 Dollar seinen Boden fand, ist das aber nicht selbstverständlich.

Allgemein

Deutsche Börse – Weimer auf der Pirsch nach Übernahmezielen

Einen besseren Start hätte sich Theodor Weimer in seinem ersten Jahr als Vorstandschef der Deutschen Börse kaum wünschen können. Mit einem Umsatzplus von 13% auf 2,89 Mrd. Euro konnte Weimer sein Wachstumsziel deutlich übererfüllen. Dabei half dem ehemaligen HVB-Lenker allerdings auch kräftiger Rückenwind an den Märkten, wie Weimer auf der Bilanz-PK unumwunden zugab. Während andere Unternehmen unter den zugenommenen Unsicherheiten im Gefolge von Brexit und Handelskonflikten litten, profitierte die Deutsche Börse von den verstärkten Volatilitäten, die an den Aktien- und Rentenmärkten mit einer höheren Handelsaktivität einhergingen. Fast 6% Erlöswachstum verdankte der Börsenbetreiber diesem Effekt.

Versicherungen

Börse Frankfurt – Neues Selbstbewusstsein

Die Jahreseröffnung der Deutschen Börse lockt regelmäßig viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Finanzen an. Diesmal waren die Reihen in „The Cube“, dem Geschäftssitz in Eschborn, die auf Einladung von CEO Theodor Weimer gekommen waren, besonders geschlossen und machten die Begegnung zu einer eindrucksvollen Demonstration für die unter Weimer wieder erstarkte Stellung des Finanzplatzes und der Börse.

Banken

14. PLATOWFORUM – Jetzt Sonderpreis sichern

Nur 150 statt 750 Euro zahlen private Frühbucher bis 31. März für das 14. PLATOW InvestorenFORUM am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah). Neben den Annehmlichkeiten eines 5 Sterne Hotels mit Business-Lunch und Verpflegung in den Networking-Pausen erhalten Sie umfangreiche Tagungsunterlagen.

Allgemein

„Frankfurt meets Davos“ – Beim WEF wohlGelitten

Die internationale Bühne des World Economic Forum nutzt Frankfurt schon länger, aber noch nie so intensiv wie unter OB Peter Feldmann. „Frankfurt meets Davos““gehört seit zehn Jahren zu den Events am Rande des WEF, über die gesprochen wird. Auf der Jubiläumsveranstaltung am 23.1. im Steigenberger Belvédère, einem Grandhotel, das während des WEF zum Hotspot für Größen aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt wird, feiert Feldmann auch sein eigenes WEF-Jubiläum.

Versicherungen

Deutsche Börse – Martin Jetter soll Faber 2020 an AR-Spitze beerben

Nur mit viel Mühe konnte sich Joachim Faber auf der HV im Mai dieses Jahres in eine weitere Amtszeit an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Börse retten. Wichtige Investoren hatten Faber angekreidet, zu lange am damaligen Vorstandschef Carsten Kengeter, der wegen des Verdachts auf Insider-Verstöße im Zusammenhang mit der gescheiterten Fusion mit der Londoner LSE seinen Posten räumen musste, festgehalten zu haben. Zudem war es der AR-Chef, der Kengeter das großzügige Gehalts- und Aktienoptionspaket geschnürt hatte, das dem ehemaligen Investmentbanker zum Verhängnis wurde. Die Investoren wollten Faber deshalb eine weitere Amtszeit nur unter der Bedingung genehmigen, dass er die vollen drei Jahre nicht ausschöpft. Möglichst schon zur HV 2019 sollte Faber einen Nachfolger präsentieren und dann abtreten, lautete die Forderung der großen Investoren.

Allgemein

Xetra-Gold – Im 2. Halbjahr ist noch Luft nach oben

Die weltweit wachsenden Unsicherheiten an den Aktienbörsen haben sich im Oktober positiv auf Edelmetalle und Minenaktien ausgewirkt. Dadurch schaffte der Goldpreis wieder den Sprung über die charttechnisch wichtige Hürde von 1 215 US-Dollar. Auch an den ersten beiden Handelstagen im November konnte der Goldpreis zulegen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse