
Warum die EZB trotz steigender Inflation bald die Zinsen senken könnte
In der kommenden Woche wird die EZB die Zinsen voraussichtlich nicht antasten. Einiges spricht jedoch für eine weitere Senkung im Jahresverlauf.
In der kommenden Woche wird die EZB die Zinsen voraussichtlich nicht antasten. Einiges spricht jedoch für eine weitere Senkung im Jahresverlauf.
In Jackson Hole geht es um die Unabhängigkeit der Notenbanken. Das Bau-Fiasko der Bundesbank zeigt aber: Die Gefahr droht in Europa von einer anderen Seite als in den USA.
Die Immobilienbranche profitiert von den gesunkenen Zinsen. Laut Bundesbank-Analyse zeigt sich der Impuls bislang aber nur bei einem Teil des Marktes.
Die EZB-Chefin will ihre Amtszeit in Frankfurt voll ausfüllen, doch sie wird die Spekulationen um das WEF nicht los. Bei Teilen der Belegschaft dürfte das nicht gut ankommen.
Die Aufseher von BaFin und Bundesbank wollen ein vereinfachtes Regulierungssystem für kleine Banken schaffen. Doch es gibt hohe Hürden bei der Umsetzung.
Große Sprüche, Verzögerungen, Missmanagement: Das Bauprojekt um die alte Bundesbank-Zentrale droht vom Denkmal zum Mahnmal zu werden. Ich habe es von Anfang an begleitet.
Ein bisher unveröffentlichtes Gutachten, das PLATOW exklusiv vorliegt, nennt erstmals Kostenschätzungen zum Campus-Projekt. Die Prüfer bezifferten diese nach den Plänen Ende 2022 auf 4,6 Mrd. Euro.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDas wichtigste Notenbank-Treffen der Welt steht bevor – doch statt fachlicher Debatten steht dabei dieses Jahr ein anderes Thema im Fokus.
Investmentfonds könnten in Krisenzeiten die Märkte destabilisieren, schreibt die Notenbank in einem Blogbeitrag. Welche Argumente sie vorbringt und was sie vorschlägt.
Die Notenbank hat seit der Euro-Einführung viele Filialen geschlossen. Dagegen arbeiten immer mehr ihrer Mitarbeiter in der Frankfurter Zentrale. Was dahinter steckt.
Bei der Sanierung der Zentrale der US-Notenbank laufen die Kosten aus dem Ruder. Das Projekt ist ein Warnzeichen für die Bundesbank, die ein ähnliches Großvorhaben umsetzt.
Die Kreditnachfrage hat im zweiten Quartal in Deutschland deutlich zugelegt – und soll weiter steigen. Ein Grund lt. einer Umfrage der Bundesbank sind die niedrigeren Zinsen. Es gibt aber noch weitere Faktoren.
Auf der EZB-Sitzung in der neuen Woche wird es wahrscheinlich keine Zinssenkung geben. Umso mehr lohnt es sich, auf die Zwischentöne von Notenbankchefin Christine Lagarde zu hören.
Durch den Wechsel von Benjamin Weigert ins Wirtschaftsministerium wird ein wichtiger Posten in der Bundesbank frei. Sein Nachfolger kommt vom IWF, kennt die Bundesbank aber gut.
Der Bundeskanzler erteilt einer gemeinsamen EU-Einlagensicherung eine Abfuhr. Die Schützenhilfe kann BVR-Chefin Marija Kolak für ihre Reform der Institutssicherung gut gebrauchen.
Bundesbank-Präsident Nagel hat intern angekündigt, dass sich die Mitarbeiter auf einen weiteren Umzug einstellen müssen, wie Insider PLATOW bestätigten. Was dahinter steckt.
Der Goldpreis ist zuletzt rasant gestiegen. Notenbanken zählen zu den größten Käufern des Edelmetalls. Welche Länder besonders aktiv sind und wer den größten Schatz hat.
Die USA und Europa ringen darum, welche Rolle Klima-Themen noch in internationalen Finanzorganisationen spielen. Dabei konnten die Europäer, wie PLATOW erfahren hat, einen kleinen Etappensieg erringen.
Fast alle wollen die Bankenregulierung in Europa vereinfachen. Auf der Bundesbank-Konferenz „Bankenaufsicht im Dialog“ zeigte sich, welche praktischen Probleme es dabei gibt.
Der aktuelle Streit bei der Notenbank wirft Fragen auf zum Umgang mit Kritik und internen Lernprozessen. Dabei gibt es vor allem eine Gefahr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen