DZ Bank

Banken

Evonik dreht wieder nach oben

Der vor zwei Wochen eröffnete Trade auf den MDAX-Titel Evonik ist gut angelaufen. Fast die Hälfte des Initial-Risikos haben wir bereits verdient. Zuletzt stützte eine positive Analyse von Morgan Stanley, deren Strategen das Kursziel von 34 auf 36 Euro angehoben haben.

Versicherungen

RIB Software steigt, Aegon fällt

Die Aktie von RIB Software hat den massiven Unterstützungsbereich bei rund 11,50 Euro zum wiederholten Male erfolgreich getestet. Die jüngste Kursentwicklung deutet darauf hin, dass die Bären nun aufgegeben haben und sich damit der schwarze Aufwärtstrend weiter fortsetzen kann.

Banken

Schwäbisch Hall spart an der Dividende

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) hat 2016 zwar ordentlich abgeschnitten, leidet aber wie die gesamte Branche sichtbar unter der Zinsflaute: Das Ergebnis halbierte sich wegen einer bauspartechnischen und den niedrigen Zinsen geschuldeten Rückstellung auf 158 Mio. Euro vor Steuern.

Asset Management

Wige Media garniert Kapitalspritze mit langjähriger DFB-Partnerschaft

Mit 60 Mio. Euro Umsatz, 1,5 Mio. Euro Ergebnis und einem Börsenwert von 44 Mio. Euro fliegt ein Unternehmen normalerweise unterhalb des Radars von großen institutionellen Investoren. Bei Wige Media ist das anders. An der bevorstehenden, von der DZ Bank orchestrierten Kapitalerhöhung haben offenbar so viele institutionelle Investoren von Fondsgesellschaften bis hin zu Versicherern Interesse gezeigt, dass das Management die Altaktionäre jetzt darum bittet, auf ihre Bezugsrechte zu verzichten.

Banken

Fraport profitiert vom Ausblick

Nachdem die Aktie von Fraport Mitte Februar den charttechnischen Widerstand bei rund 57 Euro nachhaltig überwunden hatte, hatten wir im Bereich der Widerstandszone bei rund 61,50 Euro ein Abstauber-Verkaufslimit für den halben Bestand unseres Long-Trades in den Markt gelegt. Am vergangenen Freitag wurde die Order dann ausgeführt, als die Aktie äußert positiv auf die vom Flughafenbetreiber präsentierten Nachrichten reagierte. 2016 wurden die Erwartungen des Marktes weitestgehend erfüllt, beim Ausblick auf 2017 gelang sogar eine positive Überraschung.

Asset Management

BayernLB fühlt sich heldenhaft

Wie vorab berichtet (s. PLATOW v. 13.3.), ist die BayernLB mit einem Ergebnis vor Steuern von 708 Mio. Euro (+9,6%) 2016 zur zweitstärksten Bank in Deutschland avanciert. Vor den Bayern liegt nur noch die DZ Bank, zu deren 2,2 Mrd. Euro vor Steuern aber auch die bankfernen Töchter Schwäbisch Hall und Union Investment erheblich beitragen, wie am Rande der Bilanz-PK der Münchener klargestellt wurde.

Banken

Evonik korrigiert Aufwärtstrend

Erinnerungen an den Spezialchemiekonzern Evonik wecken in unserer Redaktion gemischte Gefühle. Im Mai 2016 hatten wir bei Kursen von 26,50 Euro einen Long-Trade auf die Aktie eröffnet und damit einen richtig guten Zeitpunkt erwischt. Zeitweise lagen wir hier deutlich im Plus. Das bei 31 Euro platzierte Teil-Verkaufslimit, das tatsächlich erreicht worden wäre, haben wir dann auf Grund der Marktlage aber wieder gestrichen, was sich im Nachhinein als Fehler herausstellte. Anfang November wurde der Trade nach einer stärkeren Korrektur der Aktie mit einem (viel zu) kleinen Gewinn ausgestoppt.

Asset Management

DZ Bank – Beim Holding-Modell ist letztes Wort noch nicht gesprochen

Zügig und geräuschlos sei die Fusion mit der WGZ verlaufen, lobte DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch auf der Bilanz-PK in Frankfurt. Tatsächlich steuerte die Übernahme der Düsseldorfer trotz Fusionskosten von 247 Mio. Euro einen positiven Beitrag von 256 Mio. Euro zum Konzernergebnis der DZ Bank im vergangenen Jahr bei.

Banken

Jungheinrich – Jetzt hat‘s gepasst

Da das bei einem Aktienkurs von rund 28 Euro platzierte Abstauberlimit bei dem Unlimited Turbo Bull auf Jungheinrich bis gestern Abend nicht erreicht wurde, haben wir die Kauforder heute Morgen mit veränderten Parametern neu aufgesetzt und sind damit auch bereits erfolgreich gewesen.

Asset Management

DZ Bank – Beim Zusammenlegen der Immobilientöchter hakt es

Die Zahlen, die DZ Bank-Chef Wolfgang Kisch bei der Bilanz-PK am 7.3. vorstellen wird, sind nach unseren Informationen noch einen Schnaps besser als bisher erwartet: Beim Vorsteuer-Ergebnis ist offenbar die Marke von 2 Mrd. Euro nicht nur knapp, sondern durchaus mit etwas Luft übersprungen worden.

Asset Management

Union Investment fordert stärkeres Engagement der Produktanbieter

Was der Branchenverband BVI am Dienstag aus politischer Sicht vorgemacht hat (s. PLATOW v. 22.2.), hat die Fondsgesellschaft Union Investment nun auf Anbieterseite nachgeholt. Union-Chef Hans Joachim Reinke forderte anlässlich der Jahres-PK die Branche auf, in der Öffentlichkeit mit einer unüberhörbaren Stimme noch stärker für die Interessen ihrer Kunden einzutreten.

Versicherungen

R+V – Rollinger setzt neue Akzente

Der seit Jahresbeginn amtierende neue Konzernchef Norbert Rollinger hat bei der R+V Versicherung einen Bilderbuchstart hingelegt. Der genossenschaftliche Versicherer konnte in einem schwierigen Branchenumfeld im abgelaufenen Jahr einen Rekordumsatz in allen Sparten verzeichnen.

Immobilien

Patrizia kann sich stabilisieren

Die Aktien der Immobilienfirmen in Deutschland zählen zu den großen Verlierern der vergangenen sechs Monate. Der Performance-Check des Sammelindex HDAX zeigte Ende der vergangenen Woche, dass sich gleich fünf Vertreter dieser Branche unter den Flop-20-Werten befinden. Im SDAX, dessen Indexmitglieder nicht im HDAX enthalten sind, sahen wir unter den sieben schwächsten Werten gleich vier Immobilienaktien. „Spitzenreiter“ im negativen Sinne war dabei die Aktie von Patrizia Immobilien, die in sechs Monaten 27% an Wert eingebüßt hatte. Bezogen auf das Ende 2015 markierte Hoch hat sich der Titel in der Spitze sogar mehr als halbiert.

Banken

Neue Konditionen bei Bechtle

Beim TecDAX-Mitglied Bechtle haben wir zu Wochenbeginn unsere Strategie geändert. Nachdem wir die am 25.1. in den Markt gelegte Kauforder für den Mini Long Future der DZ Bank noch über den Monatswechsel hinaus verlängert hatten, wurde die Order nun gelöscht.

Banken

Erste Absicherungen aufgebaut

Wie in der vergangenen Ausgabe von PLATOW Derivate bereits ausgeführt, rechnen wir beim DAX in den kommenden Wochen mit einer stärkeren Korrektur. Die sollte den Leitindex mindestens bis in den Bereich 11 200/11 300 Punkte führen. Noch deutlich gesünder wäre ein Kursrückgang bis 10 800/11 000 Zähler.

Banken

Rheinmetall zieht wieder an

Neue Übernahmefantasien nach dem geplanten Kauf von Zodiac durch Safran haben die Werte aus der Rüstungsbranche in den vergangenen Tagen nachhaltig beflügelt. Die Aktie von Rheinmetall ist in diesem Umfeld auf den höchsten Stand seit April 2016 geklettert und von ihrem Allzeithoch nur noch wenige Euro entfernt.

Banken

Bechtle korrigiert ohne Druck

Die Aktie von Bechtle haben wir schon länger auf unserer Watchlist für etwaige Long-Spekulationen. Der Kurs verläuft in einem sauberen großen (grün) Aufwärtstrend, dessen bislang letzter Bewegungsarm Anfang Dezember zu gut 60% korrigiert wurde.

Immobilien

Frankfurt – OB Feldmann macht‘s immer besser

Die Vorgängerin von Peter Feldmann, Petra Roth, soll Ehrenbürgerin der Stadt Frankfurt werden, als zweite Frau nach der Auschwitz-Überlebenden Trude Simonsohn (2016), und damit in einer Reihe mit Walter Wallmann (2009), Friedrich von Metzler (2003) oder Hermann Josef Abs (1981) stehen. Wer vor diesem Hintergrund glaubt, der Sozialdemokrat Feldmann sei dabei, endgültig im Schatten seiner CDU-Vorgängerin Roth unterzugehen, irrt gewaltig.

Banken

Aegon dreht an der Vollkorrektur

Die Aktie des niederländischen Versicherers Aegon steht hierzulande kaum im Fokus der Investoren. Das dürfte u. a. daran liegen, dass der Titel nicht im Auswahlindex Euro Stoxx 50 vertreten ist und dementsprechend von der Finanzpresse wenig Beachtung bekommt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse