Europäische Zentralbank (EZB)

Obergrenze

Deutsche zählen zu den stärksten Bargeld-Nutzern

Bargeld ist für viele Deutsche mehr als ein Zahlungsmittel. Nicht Wenige sehen es als Symbol für Freiheit. Entsprechend kontrovers wird aktuell über die neue Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen debattiert, die die EU jüngst beschlossen hat.

Europaparlament

Kampf um AMLA-Sitz – Frankfurts Chancen deutlich gestiegen

Beauty Contest vor dem Europaparlament in Brüssel. Am Dienstag präsentieren sich die neun Städte, die um den Sitz der neuen europäischen Anti-Geldwäschebehörde AMLA (Anti Money Laundering Authority) buhlen, den EU-Parlamentariern, die erstmals bei der Sitzvergabe für eine neue EU-Institution mitentscheiden dürfen.

Top Thema

DORA-Umsetzung – Lieber auf Nummer Sicher

Heute ist EquiLend an der Reihe. Die US-Wertpapierhandelsplattform, die bedeutende Teile des Geschäfts an der Wall Street abwickelt, meldete am Mittwoch (24.1.) „unautorisierten Zugriff“ auf ihre Systeme und nahm Teile der Infrastruktur vom Netz. Bis der Angriff abgewehrt ist und wieder Ordnung einkehrt, kann es wohl mehrere Tage dauern. So lange müssen sich die Händler mit Excel-Listen behelfen, wie die amerikanischen Medien berichten.

Rechtsanwältin für Gesellschaftsrecht, Lucina Berger
Drei Fragen an ...

Was haben die Finanzaufseher in Sachen ESG und Greenwashing vor, Frau Berger?

Die einen würden den Finanzsektor am liebsten als Wunderwaffe gegen den menschengemachten Klimawandel einsetzen, die anderen halten ESG-Maßnahmen per se für übergriffig und nutzlos. Doch zwischen den Extrempositionen nimmt die Regulierung immer konkretere Formen an – der „Sustainable Finance“-Zug rollt. Wir haben Lucina Berger, Partnerin bei Hengeler Mueller, gefragt, womit die Branche 2024 rechnen muss.

Filiale der Commerzbank
Bankensektor

Commerzbank – Ist der Lack schon wieder ab?

Die Commerzbank zählte im vergangenen Jahr zu den größten Profiteuren der EZB-Zinswende und hängte bei der Kursperformance an der Börse sogar die Deutsche Bank ab. Doch seit sich an der Zinsfront der Wind zu drehen beginnt, mehren sich bei Analysten und Investoren die Zweifel, ob Vorstandschef Manfred Knof seine ehrgeizigen Renditeziele (11,5% bis 2027) erreichen und die voluminösen Ausschüttungspläne umsetzen kann.

Bankensektor

EZB warnt Banken vor Nachlässigkeit bei Klimazielen

Die meisten Banken im Euro-Raum sind laut der EZB nicht ausreichend auf die geplante Dekabonisierung der Wirtschaft entsprechend der Pariser Klimaziele vorbereitet. Dies birgt erhebliche Risiken, wie EZB-Direktoriumsmitglied Frank Elderson in einem neuen Blogbeitrag warnt.

Umfrage

Warum die Mitarbeiter unzufrieden mit Lagarde sind

Sie zählt zu den mächtigsten Frauen der Welt, aber bei ihren eigenen Mitarbeitern ist Christine Lagarde durchaus umstritten. Das zeigt die neue Mitarbeiterbefragung der EZB-Gewerkschaft IPSO, die PLATOW einsehen konnte.

Joachim Nagel – Präsident der Deutschen Bundesbank
Bankensektor

Bankenunion – Deutsche Abwehrfront bröckelt

Erstmals hat Bundesbank-Präsident Joachim Nagel, wie er selbst betonte, in Davos öffentlich Sympathien für eine Vollendung der europäischen Bankenunion gezeigt. Nagels Sprung aus der Deckung ist deshalb bemerkenswert, da die deutsche Politik und die Kreditwirtschaft bislang weitgehend geschlossen sämtliche Pläne aus Brüssel zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (Edis) erfolgreich torpediert haben.

Bankensektor

Banken und Aufseher ringen um die Kapitalquoten

Für viele Banken sind sie ein Ärgernis: Die strikten Kapitalanforderungen der EZB. Die meisten Institute erfüllen sie zwar deutlich, würden aber gerne mehr Kapital an die Aktionäre ausschütten.

Zentralbanken

Lagarde und Kollegen stemmen sich weiter gegen die Märkte

Vor der EZB-Sitzung nächste Woche Donnerstag zeichnet sich ab, dass das Tauziehen zwischen Investoren und Notenbankern über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung vorerst weitergeht. Darauf deuten jüngste Äußerungen von Christine Lagarde und die am heutigen Donnerstag veröffentlichten Protokolle des Dezember-Treffens der Notenbank.

Bankensektor

Notenbanker in Davos – Lagarde und Lindner auf dem Podium

Viele führende Notenbanker zieht es diese Woche zum Weltwirtschaftsforum nach Davos – vor allem aus Europa. Gleich mehrere EZB-Vertreter sind vor Ort, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, Bundesbank-Präsident Joachim Nagel und der französische Notenbankchef Villeroy de Galhau.

zentralbanken

Bankenverband – Vergiftetes Lob für die EZB

Viel „Entschlossenheit“ habe die EZB mit ihren insgesamt zehn Zinserhöhungen seit Juni 2022 bei der Bekämpfung der Inflation gezeigt, lobte BdB-Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff beim Neujahrsempfang des Bankenverbands in Frankfurt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse