Viele Deutsche und Iren auf EZB-Spitzenposten – wenig Franzosen
Laut EZB-Zahlen besetzen nach wie vor viele Deutsche Spitzenposten bei der Notenbank. Obwohl EZB-Chefin Lagarde aus Frankreich kommt, ist die Grande Nation unterrepräsentiert.
Laut EZB-Zahlen besetzen nach wie vor viele Deutsche Spitzenposten bei der Notenbank. Obwohl EZB-Chefin Lagarde aus Frankreich kommt, ist die Grande Nation unterrepräsentiert.
Die Immobilienbranche profitiert von den gesunkenen Zinsen. Laut Bundesbank-Analyse zeigt sich der Impuls bislang aber nur bei einem Teil des Marktes.
Die EZB-Chefin will ihre Amtszeit in Frankfurt voll ausfüllen, doch sie wird die Spekulationen um das WEF nicht los. Bei Teilen der Belegschaft dürfte das nicht gut ankommen.
Die Aufseher von BaFin und Bundesbank wollen ein vereinfachtes Regulierungssystem für kleine Banken schaffen. Doch es gibt hohe Hürden bei der Umsetzung.
Große Sprüche, Verzögerungen, Missmanagement: Das Bauprojekt um die alte Bundesbank-Zentrale droht vom Denkmal zum Mahnmal zu werden. Ich habe es von Anfang an begleitet.
Europas Banken zeigen beträchtliche Unterschiede bei der Kapitalausstattung. Doch ein Vergleich ist schwierig, das liegt nicht zuletzt an einem wichtigen Detail.
Die finanziellen Risiken durch den Klimawandel rücken bei Zentralbanken immer stärker in den Fokus. Während die USA sich vom Klimaschutz verbal verabschieden, hält die EZB dagegen.
Das wichtigste Notenbank-Treffen der Welt steht bevor – doch statt fachlicher Debatten steht dabei dieses Jahr ein anderes Thema im Fokus.
Kryptowährungen mit Wertsicherung werden immer wichtiger, vor allem im globalen Zahlungsverkehr. Das hat Folgen für Banken und Kreditkartenanbieter.
Investmentfonds könnten in Krisenzeiten die Märkte destabilisieren, schreibt die Notenbank in einem Blogbeitrag. Welche Argumente sie vorbringt und was sie vorschlägt.
Bislang gingen viele Experten davon aus, dass sich die Zinspolitik in den USA und Europa in der zweiten Jahreshälfte im Gleichschritt entwickelt. Warum diese Prognose wackelt und was daraus folgt.
Bisher begleitete Roland Straub die EZB-Präsidentin bei wichtigen Terminen. Der Deutsche wechselt nun auf eine andere Position in der EZB. Wer seinen alten Posten übernimmt.
Bei der Sanierung der Zentrale der US-Notenbank laufen die Kosten aus dem Ruder. Das Projekt ist ein Warnzeichen für die Bundesbank, die ein ähnliches Großvorhaben umsetzt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde vermied auf ihrer Presskonferenz vor der Sommerpause starke Festlegungen für den weiteren Zinskurs. Auffällig waren jedoch drei Nuancen in der Kommunikation.
Die Kreditnachfrage hat im zweiten Quartal in Deutschland deutlich zugelegt – und soll weiter steigen. Ein Grund lt. einer Umfrage der Bundesbank sind die niedrigeren Zinsen. Es gibt aber noch weitere Faktoren.
Auf der EZB-Sitzung in der neuen Woche wird es wahrscheinlich keine Zinssenkung geben. Umso mehr lohnt es sich, auf die Zwischentöne von Notenbankchefin Christine Lagarde zu hören.
Lange war die EZB-Geldpolitik nirgendwo so unbeliebt wie in Deutschland. Das hat sich deutlich geändert. Dabei spielt nicht nur die Zinswende eine Rolle.
Die Anti-Geldwäschebehörde AMLA legt einen Blitzstart hin. Mit EZB, EBA, ESMA und EIOPA hat sie nun eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Doch nicht alles lässt sich regeln.
Die Protokolle der EZB-Sitzung im Juni zeigen, dass viele Notenbanker das Risiko einer zu niedrigen Inflation sehen. Das könnte Folgen für die Zinsentscheidung im September haben.
Die Notenbank hat ihre Strategie angepasst. Was das für ihre künftige Zinspolitik bedeutet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen