Warum der Bundesbank ein Sanierungsalbtraum droht
Bei der Sanierung der Zentrale der US-Notenbank laufen die Kosten aus dem Ruder. Das Projekt ist ein Warnzeichen für die Bundesbank, die ein ähnliches Großvorhaben umsetzt.
Bei der Sanierung der Zentrale der US-Notenbank laufen die Kosten aus dem Ruder. Das Projekt ist ein Warnzeichen für die Bundesbank, die ein ähnliches Großvorhaben umsetzt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde vermied auf ihrer Presskonferenz vor der Sommerpause starke Festlegungen für den weiteren Zinskurs. Auffällig waren jedoch drei Nuancen in der Kommunikation.
Die Kreditnachfrage hat im zweiten Quartal in Deutschland deutlich zugelegt – und soll weiter steigen. Ein Grund lt. einer Umfrage der Bundesbank sind die niedrigeren Zinsen. Es gibt aber noch weitere Faktoren.
Auf der EZB-Sitzung in der neuen Woche wird es wahrscheinlich keine Zinssenkung geben. Umso mehr lohnt es sich, auf die Zwischentöne von Notenbankchefin Christine Lagarde zu hören.
Lange war die EZB-Geldpolitik nirgendwo so unbeliebt wie in Deutschland. Das hat sich deutlich geändert. Dabei spielt nicht nur die Zinswende eine Rolle.
Die Anti-Geldwäschebehörde AMLA legt einen Blitzstart hin. Mit EZB, EBA, ESMA und EIOPA hat sie nun eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Doch nicht alles lässt sich regeln.
Die Protokolle der EZB-Sitzung im Juni zeigen, dass viele Notenbanker das Risiko einer zu niedrigen Inflation sehen. Das könnte Folgen für die Zinsentscheidung im September haben.
Die Notenbank hat ihre Strategie angepasst. Was das für ihre künftige Zinspolitik bedeutet.
Der Goldpreis ist zuletzt rasant gestiegen. Notenbanken zählen zu den größten Käufern des Edelmetalls. Welche Länder besonders aktiv sind und wer den größten Schatz hat.
Die wichtigsten Notenbanker der Welt treffen sich nächste Woche zur EZB-Konferenz in Sintra. Was zu erwarten ist und warum ein Bekannter aus Washington für Unruhe sorgen könnte.
Mit gemeinsamen Kaffee-Pausen versucht die EZB-Führung gegen die miese Stimmung unter den Mitarbeitern anzukämpfen. Jetzt kontert der Betriebsrat mit einer eigenen Kaffee-Aktion.
Die Amtszeit von Lagardes Stellvertreter de Guindos läuft im Mai 2026 aus, dies ist nicht die einzige Personalie. Wer als Nachfolger gehandelt wird und was das für weitere Personalien bedeutet.
Krypto-Fans erwarten, dass Stablecoins eine wichtige Rolle im künftigen Finanzsystem spielen. Führende Notenbanker teilen diese Euphorie aus mehreren Gründen nicht.
Für Juli zeichnet sich eine Zinspause der EZB immer stärker ab. Dafür verspricht die Ratssitzung im September aus mehreren Gründen Spannung.
Als große Chance für Europa sieht EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer den digitalen Euro. Er könnte sich zur digitalen Leitwährung mausern. Über ein Thema wollte Beer aber nicht sprechen.
„Schnell“, „vereinfacht“ und „agil“ sollen Prozesse der EZB-Bankenaufsicht künftig sein. Doch eine Deregulierung will Chefaufseherin Claudia Buch partout vermeiden.
Die EZB hat den Einlagensatz um 0,25% auf 2% gesenkt. Für Juli deutet alles auf eine Zinspause hin. Das deutlichste Statement gab EZB-Chefin Lagarde aber zu einem anderen Thema ab.
Die Sparkasse KölnBonn bereitet sich auf die direkte EZB-Aufsicht vor. Deshalb hat sie sich dem VÖB angeschlossen. Mit diesem Schritt folgt sie einem anderen Institut.
Auch wenn die Märkte sich vom Schock der US-Zollankündigungen längst erholt haben, preisen sie noch viele Zinssenkungen in Europa ein. Was dafür spricht und welche Risiken es gibt.
Die USA und Europa ringen darum, welche Rolle Klima-Themen noch in internationalen Finanzorganisationen spielen. Dabei konnten die Europäer, wie PLATOW erfahren hat, einen kleinen Etappensieg erringen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen