European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA)

JLL

Rekordabwertung im JLL Prime Office

Der Markt hat auf die Finanzmathematik längst reagiert, jetzt kommen die Zahlen. Mit Development Partner landete diese Woche ein prominenter Projektentwickler in der Insolvenz. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa moniert das zögerliche Abwertungsverhalten der Versicherer (s. eigener Beitrag).

Versicherer

R+V graut vor neuen Berichtspflichten

Wenn EU oder EIOPA Berichterstattung einfordern, stöhnt die Banken- und Versicherungswelt. Zu viel, zu teuer, liest keiner, lautet die Argumentation. Kleine Häuser würden unproportional belastet. „Die Beschwerden bezüglich überbordender Reporting-Pflichten erscheinen nachvollziehbar“, sagt Ulrich Keunecke, Leiter Sector Legal FS Insurance bei KPMG Law.

EU-Institutionen

Kommt die AMLA nach Frankfurt?

Vielleicht hat es ja noch sein Gutes, dass die Standortentscheidung für die European Banking Authority (EBA) 2017 nicht zugunsten von Frankfurt ausging. Eigentlich hätte das Argument, die Bankenaufseher von EBA und EZB in unmittelbarer Nähe zueinander anzusiedeln, damals schon schlagkräftig genug sein müssen, zumal auch die Versicherungsaufseher (EIOPA) und der Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) gleich nebenan sitzen. Trotzdem machte am Ende Paris das Rennen um die rd. 200 Mitarbeiter starke Behörde.

Versicherung

Restschuldversicherungen – Eiopa will bald durchgreifen

Uneinheitliche Absicherung und Beratung, aber durchgehend saftige Prämien und teils „außerordentlich hohe“ Provisionen, die von den Versicherern an die Kreditinstitute fließen: Die Defizite, die die BaFin 2020 bei ihrer letzten Marktuntersuchung zu Restschuldversicherungen feststellte, sahen nicht unbedingt nach „Weiter so“ aus.

Personalie

Signal Iduna – Daniela Rode wird Vorständin

Der von Ulrich Leitermann geführte Vorstand der Signal Iduna ist noch immer eine reine Männerveranstaltung. Doch das soll sich jetzt ändern. Wie wir zuverlässig erfahren haben, wird mit Daniela Rode (51) erstmals eine Frau in das oberste Führungsgremium des Versicherungskonzerns einrücken.

Klimakrise

Industrieversicherer warnt vor Unterbewertungen

Bei 25 Zentimetern lag der bislang niedrigste Wasserstand am Rheinpegel Kaub, gemessen im Oktober 2018 nach monatelanger Trockenheit. Aktuell sind es rund 70 Zentimeter, aber der Sommer ist ja noch lang.

Assekuranz

GDV – Assekuranz kann hohes Niveau bei Solvenzquoten halten

Die deutschen Versicherer weisen weiterhin stabile Solvenzquoten auf. Das hat der GDV knapp eine Woche vor Ende der Meldefrist (8.4.) für das abgelaufene Gj. bestätigt. Dabei zeigt die Solvenzquote, auch Bedeckungsquote genannt, das Verhältnis von Eigenmitteln zu Kapital auf, das Versicherer vorhalten müssen, um Leistungen an Kunden selbst bei Eintritt eines definierten Negativszenarios erfüllen zu können. 

Schalterhalle einer Sparkasse
Sparkassen

DSGV – Michaela Koller soll Schackmann-Fallis nachfolgen

Drei Kandidaten waren zuletzt noch im Rennen. Doch jetzt sind die Würfel gefallen. Nach unseren Informationen soll die bisherige Generalsekretärin des europäischen Versicherungsdachverbands Insurance Europe, Michaela Koller, die Nachfolge des Ende Oktober aus dem Amt scheidenden DSGV-Vorstands Karl-Peter Schackmann-Fallis antreten.

Regulierung

Stresstest der Versicherer muss transparenter werden

Kaum im Amt, setzt die seit September neu ernannte EIOPA-Chefin und Nachfolgerin des Portugiesen Gabriel Bernardino einen ersten wichtigen Akzent als Oberaufseherin der Europäischen Versicherungsaufsicht. Für die Niederländerin Petra Hielkema ist es wichtig, dass die Versicherer ihr Abschneiden in Stresstests künftig offenlegen. Bei Banken ist eine Veröffentlichung der Stresstest-Daten schon lange gang und gäbe. Sie werde sich jedenfalls bei den EU-Gesetzgebern dafür einsetzen, dass die Veröffentlichung der Einzelergebnisse für die Branche verpflichtend werde. Bernardino hatte das stets abgelehnt.

Am Geld sollte es eigentlich für Startups nicht scheitern.
Versicherer

Assekuranz – Stresstest zieht Transparenzoffensive nach sich

Kaum im Amt, setzt die seit September neu ernannte EIOPA-Chefin und Nachfolgerin des Portugiesen Gabriel Bernardino einen ersten wichtigen Akzent als Oberaufseherin der Europäischen Versicherungsaufsicht. Für die Niederländerin Petra Hielkema ist es wichtig, dass die Versicherer ihr Abschneiden in Stresstests künftig offenlegen. Bei Banken ist eine Veröffentlichung der Stresstest-Daten schon lange gang und gäbe. Sie werde sich jedenfalls bei den EU-Gesetzgebern dafür einsetzen, dass die Veröffentlichung der Einzelergebnisse für die Branche verpflichtend werde. Bernardino hatte das stets abgelehnt.

Versicherer

Allianz-Boss warnt vor Börsencrash

Eine Zentralbank-Politik, der es nur mit Mühe gelingt, die Balance zwischen Geldversorgung und Finanzmarktstabilität zu halten, sorgt nach Meinung von Oliver Bäte für ein zunehmend unsicheres Börsenumfeld. Celebrities, die mit ihren Käufen Assets steigen ließen, erinnern den Allianz-Vormann an die Aktienmärkte kurz vor den Crashs zur Jahrtausendwende bzw. 2009.

Behörden

Postenschacher bei europäischen Aufsichtsbehörden

Mitten in der Pandemie müssen die Chefposten von gleich zwei wichtigen EU-Aufsichtsbehörden neu besetzt werden. Ende des Monats läuft die Amtszeit von EIOPA-Chairman Gabriel Bernardino aus. Der Portugiese steht der europäischen Versicherungsaufsicht, die ihren Sitz in Frankfurt hat, seit ihrer Gründung vor zehn Jahren vor.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Versicherer

GDV von neuen Solvency II-Regeln nicht überzeugt

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat einen umfangreichen Plan zur Überarbeitung der erst seit 2016 geltenden Solvency II-Regeln vorgelegt. Nach diesen Vorgaben müssen Versicherer ihr Kapitalgeschäft steuern. Damit bleibt der Review-Prozess trotz der Corona-Pandemie im Großen und Ganzen im Zeitplan.

Versicherer

Munich Re – Wieder mit gutem Riecher am Kapitalmarkt

Obwohl die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa die Assekuranz angesichts der Corona-Belastungen zu Zurückhaltung bei Ausschüttungen aufgerufen und Munich Re seine Gewinnprognose von 2,8 Mrd. Euro für 2020 kassiert hatte, schüttet der weltgrößte Rückversicherer mit Segen der BaFin die mit 9,80 Euro höchste Dividende im DAX aus.

Versicherer

Nürnberger – Kein Corona-Blues

Jürgen Voß, Kapitalanlagevorstand der Nürnberger Versicherung, hat ein gutes Näschen gehabt. Rechtzeitig vor der Kurskorrektur im März haben die Franken wegen der hohen Bewertungen ihre Aktienquote deutlich reduziert.

Versicherer

GDV treibt Regulierung voran

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat in den vergangenen Jahren keinen Aufwand und Mühen gescheut und das Regulierungsthema innerhalb der EU maßgeblich mitbestimmt. Das wird auch künftig so bleiben, wie wir immer wieder von den Verantwortlichen des GDV hören.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse