Hamburg Commercial Bank (HCOB) / HSH Nordbank

Allgemein

Schiffsbau – Auftragsflut trotz sechsjähriger Krise

Trotz der tiefen Krise in der Schifffahrt erleben Werften eine enorme Auftragswelle und die weltweite Überkapazität von Schiffen wächst weiter. 2014 wurden Schiffe mit einer Tragfähigkeit von knapp 170 Mio. Tonnen bestellt, teilte Clarkson Research anlässlich der Schiffbaumesse SMM mit.

Geldpolitik

HSH Nordbank endlich auch mit Fortschritten in der Kernbank

Beim Asset Quality Review haben die meisten Banken mit Fokus auf Deutschland dank der gesunden Inlandskonjunktur wenig zu befürchten. Ausnahmen sind die Häuser mit großen Schifffahrtsportfolien, wozu neben Commerzbank und Nord/LB vor allem die HSH Nordbank gehört. Beim Stresstest der EZB, der der Aufsicht weit mehr Spielraum lässt und bei dem wohl auch politische Erwägungen eine Rolle spielen, sieht die Sache schon anders aus.

Banken

Nord/LB und Helaba – Wer hat die Nase vorn?

Unter den Landesbanken hatten sich in der Finanzkrise die Helaba und die Nord/LB am besten geschlagen. Während sich HSH Nordbank, BayernLB und LBBW mit harten Auflagen von Brüssel herumschlagen müssen, blieb die Nord/LB weitgehend und die Helaba vollständig von einer Einmischung der EU-Kommission verschont.

Geldpolitik

HSH Nordbank muss trotz gutem Q2 weiter zittern

In der kommenden Woche legen mit der Nord/LB und der HSH Nordbank die Landesbanken ihre Halbzeitergebnisse vor, die beim bevorstehenden Stresstest der EZB derzeit als die unsichersten Kantonisten gelten. Eng könnte es am ehesten für die HSH Nordbank werden, die das für den Test entscheidende letzte Jahr mit einem hohen Verlust abgeschlossen hatte. Sonderlich transparent ist das Verfahren von EZB und Bundesbank indes nicht. Bei einer politischen Entscheidung könnte es der HSH zumindest helfen, dass sie operativ zuletzt Fuß gefasst hat.

Banken

OSV-Präsident Ermrich will nicht mit Kiel fusionieren

Eine klare Absage hat OSV-Präsident Michael Ermrich einer möglichen Fusion mit dem Sparkassenverband Schleswig-Holstein erteilt. Die beiden Sparkassenverbände verbindet bereits eine enge Dienstleistungs-Kooperation. Schleswig-Holstein galt lange als größte Problemzone des Sparkassen-Sektors.

Banken

Deutsche Bank-Prozess – Ohne öffentlichen Rummel geht es nicht

Die Staatsanwaltschaft München hat ihre Ermittlungen gegen Jürgen Fitschen und frühere Vorstände der Deutschen Bank abgeschlossen und die Anklageschrift wegen versuchten Prozessbetrugs in der Auseinandersetzung der Bank mit Leo Kirch zugestellt.

Geldpolitik

Stresstest – Die ersten Kassandras kommen aus ihren Löchern

Noch ist der Stresstest für die knapp 130 europäischen Banken, die künftig von der EZB beaufsichtigt werden sollen, nicht angelaufen, da werden schon die ersten Prognosen abgegeben, welche Institute bei dem Fitnesstest möglicherweise durchfallen könnten.

Allgemein

HSH Nordbank-Sanierung kommt voran

or Steuern erzielte die lange in schwerer See befindliche HSH Nordbank im 1. Quartal einen Gewinn in Höhe von 354 (Vj.: 71)Mio. Euro. Darin enthalten sind Aufwendungen für die Garantie der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein in Höhe von -129 Mio. Euro. Nach Steuern wies die Bank einen Konzernüberschuss in Höhe von 213 (Vj.: 74) Mio. Euro aus.

Versicherungen

HSH Nordbank – EU-Entscheid zum Geschäftsmodell wohl erst 2015

Die HSH Nordbank muss mit Blick auf die erneute Prüfung ihres Geschäftsmodells etwas länger zittern. Zwar laufen bereits Gespräche mit Brüssel. Mit ihrer Entscheidung wird die Kommission aber dem Vernehmen nach warten, bis Asset Quality Review und Stresstest der EZB abgeschlossen sind. Sollte der Stresstest bestanden werden, wird aber wohl auch die EU beim Geschäftsmodell kaum den Daumen senken, so die Hoffnung.

Banken

Hapag Lloyd muss die Börse erst noch überzeugen

Der erste Profiteur des am Donnerstag beschlossenen Zusammenschlusses von Hapag Lloyd mit dem Container-Geschäft der chilenischen Reederei CSAV ist TUI. Die Aktie des mit 22% an Hapag Lloyd beteiligten Touristikunternehmens legte nach Bekanntgabe des Deals, über dessen kurz bevorstehendes Signing wir Sie am 4.4. unterrichtet hatten und der noch von den Kartellbehörden und mindestens 95% der CSAV-Aktionäre bestätigt werden muss, in der Spitze um 7% zu. Dabei ist noch gar nicht klar, zu welchem Preis sich die Hannoveraner, die sich über den aktuellen Buchwert ihrer Beteiligung ausschweigen, von ihrem Hapag Lloyd-Paket trennen werden.

Asset Management

LBBW wildert in fremden Revieren

Hans-Jörg Vetter hat die LBBW in nur vier Jahren durch die Restrukturierung gebracht. Bei dieser Leistung darf man zwar nicht die gute Ausgangsbasis der Schwaben vergessen, deren Bilanz dank der Vorgängerinstitute wie der Landesgirokasse zu einem größeren Teil vom gesunden Kundengeschäft getragen wurde als etwa bei der HSH Nordbank (s.u.). Dennoch versteht es Vetter mit Augenmaß und der nötigen Geduld, stets neue Geschäftsfelder aufzutun.

Banken

HSH Nordbank will 2014 endlich den Turbo zünden

Die HSH Nordbank ist unter den von ihren Eigentümern geretteten Landesbanken der Nachzügler. Wie vorab berichtet, muss das Institut für das letzte Jahr noch einmal einen massiven Verlust in Höhe von 814 Mio. Euro nach Steuern ausweisen (s. Brief v. 17.3.). Hier sind allerdings zahlreiche (zumindest in dieser Höhe) nicht wiederkehrende Sondereffekte enthalten wie z.B. die Rückstellungen für eine Steuernachzahlung im Zusammenhang mit dem umstrittenen Dividenden-Stripping.

Banken

Hapag Lloyd und CSAV – Alteigentümer sollen länger an Bord bleiben

Der Zusammenschluss von Hapag Lloyd mit der chilenischen Reederei CSAV ist auf der Zielgeraden. Wie wir aus dem Eigentümerkreis hören, dürfte die Due Diligence bis Ende dieses Monats abgeschlossen sein. Das Closing für den Deal könnte dann zur Jahresmitte stattfinden. Am Ende dürften die CSAV-Eigentümer einen Anteil von rd. einem Drittel an dem neuen Reedereikonzern halten, der weltweit auf Platz vier in der Branche landen wird.

Banken

dwpbank erwägt Aufnahme neuer Gesellschafter

Wie wir hören, gibt es Überlegungen, neue Gesellschafter bei der dwpbank aufzunehmen. Der gerade erst runderneuerte Vorstand wurde bewusst nicht auf die alte Kopfzahl aufgestockt, um einem neuen Anteilseigner die Möglichkeit zu geben, eigene Vertreter in die Führungsmannschaft des größten deutschen Wertpapierdienstleisters zu entsenden, heißt es. Als mögliche Partner kommen grundsätzlich alle größeren Banken mit eigener Wertpapierabwicklung in Frage wie z.B. Deutsche Bank oder HypoVereinsbank.

Allgemein

HSH Nordbank sieht sich trotz Rekordverlust auf richtigem Weg

Angeblich knapp 900 Mio. Euro Verlust für das abgelaufene Jahr wird HSH Nordbank-Vormann Constantin von Österreich am 10.4. bekanntgeben. Angesichts dieser Zahl sind die HSH-Eigentümer, die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, erstaunlich ruhig. Beide wissen allerdings auch, dass der Löwenanteil des Verlusts aus Gebühren für die wieder auf 10 Mrd. Euro aufgestockten staatlichen Garantien stammt.

Geldpolitik

HSH Nordbank wird abermals von ihrer Vergangenheit eingeholt

Kurz vor dem Ende des ohnehin vergeigten Geschäftsjahrs 2013 serviert die HSH Nordbank noch einen dicken Klops aus ihrer unrühmlichen Vergangenheit. Wie das den Ländern Schleswig-Holstein und Hamburg gehörende Institut, wenn auch ein wenig verkappt, beichtet, soll die HSH Nordbank in den Jahren 2008 bis 2011 mit dubiosen Aktiengeschäften in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Dividendenstichtag den Fiskus um rund 112 Mio. Euro geprellt haben.

Geldpolitik

Der richtige Umgang mit Geld

Stiftungen stehen in doppelter Hinsicht vor der Herausforderung, wie sie investieren sollen. Die mediale Öffentlichkeit verzeiht es  nicht, wenn eine Institution auf der einen Seite gemeinnützig tätig ist, aber das Geld dafür beispielsweise durch Investments in die Waffenindustrie erwirtschaftet.

Geldpolitik

Abkopplung von der US-Fed – Mario Draghi wird wie ein Löwe kämpfen

Spätestens im Februar/März kommenden Jahres werde die US-Fed mit dem „Tapering“, also dem allmählichen Rückzug aus dem Anleihekaufprogramm, beginnen. Dann würden die Renditen am Kapitalmarkt unweigerlich steigen, so die Volkswirte der führenden VÖB-Mitgliedsbanken, die gestern in Frankfurt ihre Zinsprognose vorstellten.

Allgemein

HSH Nordbank wird weitere Schiffskredite los

Die HSH Nordbank steht dem Vernehmen nach vor einem weiteren wichtigen Schritt, die hohen Altlasten in der Schiffsfinanzierung zu reduzieren. Wie wir hören, soll eine Vereinbarung mit der Citigroup über ein Volumen von 500 Mio. Euro, bei der es offenbar um die Verbriefung von Krediten geht, bald unterschriftsreif sein.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse