Hamburg Commercial Bank (HCOB) / HSH Nordbank

Allgemein

Q3 – HSH Nordbank schlägt sich im Kerngeschäft wacker

Gegen Ende der Woche befasst sich der Aufsichtsrat der HSH Nordbank mit den Zahlen zum dritten Quartal, die am Freitag vorgestellt werden. Eine erfreuliche Übung wird dies nach unseren Vorab-Informationen nicht: Nach neun Monaten landet der aus fortzuführender Kernbank und der mit wackeligen Schiffskrediten vollgesogenen Restructuring Unit gebildete Konzern angeblich bei einem Verlust von gut 100 Mio. Euro nach Steuern.

Allgemein

„Allein NRW hat 300 Krankenhäuser zu viel“

HSH Nordbank geißelt das deutsche Krankenhauswesen. Unter Hinweis auf Schockmeldungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dass jede zweite Klinik rot schreibe, weisen die Banker auf schwere Strukturmängel hin.

Banken

Ex-LBBW-Chef Jaschinski kommt vor den Kadi

Jetzt ist es amtlich. Nach der einstigen Führungsriege der HSH Nordbank um Dirk Jens Nonnenmacher und der alten Vorstandscrew der BayernLB um Werner Schmidt und den derzeitigen Hauptgeschäftsführer des BdB, Michael Kemmer, müssen sich nun auch sieben ehemalige und amtierende Vorstände der LBBW wegen des Verdachts der Bilanzfälschung vor Gericht verantworten.

Banken

dwpbank – Vormann Walch droht der Rauswurf

Die Tage von Markus Walch an der Spitze der dwpbank sind nach unseren Informationen gezählt. Nach nur zwei Jahren setzen die Eigentümer des säulenübergreifenden Wertpapierabwicklers offenbar erneut auf einen personellen Neuanfang. Walch, der 2011 als Nachfolger des gechassten Ralf Gissel von der DAB Bank geholt wurde, ist es offenbar nicht gelungen, den Abwärtstrend der dwp aufzuhalten.

Banken

Hapag Lloyd – Mehrheitseigner bremsen bei IPO-Plänen

Erst letzten Monat hat der neue TUI-Chef Friedrich Joussen die Spekulationen über ein baldiges Börsendebüt von Hapag Lloyd befeuert. Sobald Börsenumfeld und Geschäftsentwicklung es möglich machten und der Führungswechsel bei Hapag Lloyd im Juli 2014 vollzogen sei, so Joussen, sollten die Hamburger aufs Börsenparkett geschickt werden.

Geldpolitik

BayernLB – Heißes Rennen um die Häusler-Nachfolge

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Gerd Häusler an der Spitze der BayernLB erwartet Theo Zellner schon bald eine Entscheidung. Im Telefonat mit PLATOW betont Bayerns Sparkassen-Präsident, der von Häuslers Abschied überrascht wurde und diesem gute Arbeit bescheinigt, dass die mit 25% an der Bank beteiligten Sparkassen die Nachfolge gemeinsam mit dem Freistaat lösen wollen. Bei der Kandidatenkür gebe es kein Gegeneinander. Entsprechend sei es nicht entscheidend, dass der neue Chef unbedingt aus dem Sparkassen-Lager stamme.

Versicherungen

HSH Nordbank schafft es auch 2013 nicht in die Gewinnzone

Für das laufende Jahr kann HSH-Nordbank-Lenker Constantin von Oesterreich trotz einer besseren operativen Performance in der Kernbank, die zum Halbjahr immerhin einen Ergebnisswing von -30 Mio. auf ein Plus von 131 Mio. Euro vor Steuern hingelegt hat, keine Entwarnung geben. Wohl und Wehe der Nordlichter hängt bis zu einer noch auf sich warten lassenden spürbaren Reduzierung der Finanzierungsvolumina an der internationalen Schifffahrt.

Geldpolitik

HSH Nordbank beschwört ihr funktionierendes Geschäftsmodell

Nach Helaba, LBBW und BayernLB legen am Donnerstag mit der Nord/LB und am Freitag mit der HSH Nordbank die letzten großen Landesbanken ihre Halbjahreszahlen vor. Beide Häuser kämpfen im Unterschied zu den vorgenannten Häusern nicht nur mit Bankenaufsicht und Regulatorik, sondern als große Schiffsfinanzierer auch noch mit dem Rateneinbruch auf den Weltmeeren. Die jüngst zu sehende Ratenerholung sei allenfalls kurzfristig und tauge nicht zur Entwarnung, heißt es dabei aus der HSH Nordbank.

Banken

Windparks mit HSH Nordbank und Nord/LB

Während der Prozessauftakt gegen den früheren Vorstandschef der HSH Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, schlechte Nachrichten über das Institut wieder hochschwappen lässt, geht das Geschäft der Bank weiter. Jetzt hat sich die HSH Nordbank mit der benachbarten Nord/LB zur Finanzierung eines weiteren Windparkportfolios in Nordfrankreich zusammengetan.

Banken

Lone Star-Deal mit Commerzbank

Beim Abbau ihrer mit gefährdeten Staats-, Immobilien und Schiffsfinanzierungen gefüllten Bad Bank erzielte die Commerzbank zuletzt einen Achtungserfolg, in den auch Lone Star, ein auf Sanierungsfälle spezialisierter Finanzinvestor aus Dallas/USA, involviert war. Das deutsche Geschäft von Lone Star wird von Karsten von Köller geleitet, einem der ausgewiesensten deutschen Immobilienspezialisten, der zunächst für die Commerzbank die Rheinhyp führte und nach der Fusion die Eurohypo, ehe er sein über Jahrzehnte gewonnenes Know-how
des deutschen Marktes bereits im Pensionsalter Lone Star zur Verfügung stellte.

Allgemein

HSH Nordbank – Spekulation um neue Schiffsdeals

Seit der Erhöhung des vorschnell abgesenkten Garantierahmens der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein steht die HSH Nordbank wieder auf dem Radar von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. Auch wenn in Hamburg keine gravierenden Änderungen am Geschäftsmodell befürchtet werden, bereitet sich die Bank doch auf neue Repressalien aus Brüssel vor. Größtes Problem für Vormann Constantin von Oesterreich ist das hohe Engagement bei der Schiffsfinanzierung. 27 Mrd. Euro hat die auf Grund der noch ungelösten EU-Frage gerade von Moody‘s herabgestufte HSH an Schiffskrediten in den Büchern. Davon darf sie nach der bisherigen EU-Vorgabe 15 Mrd. Euro in der Kernbank behalten, der Rest geht in die Abwicklungseinheit. Dabei sollen weitere Belastungen möglichst vermieden werden. Dazu braucht es kreative Lösungen.

Allgemein

HSH Nordbank – Brüssel zeigt sich vorläufig gnädig

HSH Nordbank-Chef Constantin von Oesterreich kann aufatmen. Die EU-Kommission hat die Wiederaufstockung der von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellten Zweitverlustgarantie um 3 Mrd. Euro auf 10 Mrd. Euro durchgewinkt. Die Genehmigung gilt allerdings nur vorläufig.

Geldpolitik

Sparkassen – Trügerische Ruhe beim Krisenherd Schleswig-Holstein

Auffallend ruhig geworden ist es um die krisengeplagten Sparkassen in Schleswig-Holstein. Noch zu Jahresbeginn hatte der DSGV fieberhaft an Notfallplänen gewerkelt, um die akute Eigenkapitalschwäche der meisten der insgesamt 14 schleswig-holsteinischen Sparkassen zu beheben. Sogar mit einer Zwangsfusion des Sparkassenverbands Schleswig-Holstein mit dem niedersächsischen Regionalverband hatte der DSGV seinerzeit gedroht.

Geldpolitik

Helaba – Höhere Kosten und ein Basiseffekt sorgen für Dämpfer

Trotz weiterhin guter Geschäfte in ihren Kernsparten (Unternehmensfinanzierung, Immobilien, Privatkunden- und Verbundgeschäft) musste die Helaba im ersten Quartal einen Gewinnrückgang vor Steuern um mehr als ein Viertel auf 163 Mio. Euro hinnehmen. Verantwortlich für den Ergebniseinbruch waren vor allem höhere Kosten im Zusammenhang mit der Integration der WestLB-Verbundbank und gestiegenen Aufwendungen für die Bankenabgabe sowie das um 45,2% auf 114 Mio. Euro gesunkene Handelsergebnis. Der Verwaltungsaufwand des bisherigen Paradeinstituts unter den Girozentralen stieg um 23,4% auf 306 Mio. Euro. Der starke Rückgang im Handelsergebnis geht indes vorwiegend auf das Konto eines Basiseffekts. In den ersten drei Monaten des Vorjahrs blähten kräftige Wertaufholungen das Handelsergebnis auf.

Banken

Sparkassentag 2016 – Warum der Norden nicht satisfaktionsfähig ist

Es ist Tradition, dass am Ende des Sparkassentags das Schlusswort vom amtierenden Vorsitzenden der Verbandsvorsteher und Ersten Vize-Präsidenten des DSGV gesprochen wird. Dem nach dem DSGV-Protokoll zweithöchsten Repräsentanten der Sparkassen-Organisation kommt damit auch das Privileg zu, den Veranstaltungsort des nächsten Sparkassentags, der erst in drei Jahren wieder stattfinden wird, zu verkünden. In Dresden hatte somit Niedersachsens Sparkassen-Präsident Thomas Mang die ehrenvolle Aufgabe, die Sparkassen-Familie für 2016 nach Düsseldorf einzuladen.

Banken

Nord/LB – Dunkel stellt für 2013 wieder bessere Zahlen in Aussicht

Schon frühzeitig hatte Vorstandschef Gunter Dunkel seine Eigentümern und die Öffentlichkeit darauf eingestimmt, dass 2012 für die Nord/LB zu einem Magerkostjahr werden wird. Das von Sondereffekten begünstigte Konzernergebnis von 536 Mio. Euro aus 2011 sei außerhalb jeglicher Reichweite, hatte Dunkel gewarnt.

Versicherungen

Sparkassentag in Dresden – Fahrenschons digitales Hochamt

Obwohl beide Großveranstaltungen für gewöhnlich einen langen Vorlauf haben, ließ sich die Terminkollision offensichtlich nicht verhindern. Während am kommenden Mittwoch und Donnerstag DSGV-Präsident Georg Fahrenschon in Dresden den nur alle drei Jahre stattfindenen Sparkassentag zelebriert, treffen sich zeitgleich in Frankfurt die Spitzen des Deutschen Städtetags zu ihrer Hauptversammlung, um einen Nachfolger für den scheidenden Städtetagspräsidenten Christian Ude (München) zu küren.

Immobilien

BayernLB – Wahlkampfgetöse lenkt von den wichtigen Themen ab

Die von Münchens OB Christian Ude angedrohte Beschwerde bei EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia gegen den Verkauf der GBW an ein Konsortium um die Immobiliengesellschaft Patrizia dürfte nach Einschätzung des Finanzministeriums wie auch der BayernLB ohne Folgen bleiben. Für Ude, der mit seinem kommunalen Bieterkonsortium etwa 240 Mio. Euro weniger geboten hatte als die von Patrizia angeführte Bietergruppe, kommt das Thema allerdings gerade recht.

Allgemein

Helaba und HSH Nordbank – Das Kontrastprogramm

Es ist Zufall, dass Helaba und HSH Nordbank ihre Bilanz für 2012 am gleichen Tag präsentierten. Ansonsten trennen die beiden Landesbanken Welten. Während die Helaba mit der im vergangenen Jahr übernommenen WestLB-Verbundbank ihrem Ziel, zur führenden Sparkassenzentralbank Deutschlands aufzusteigen, ein gutes Stück näher gekommen ist, wurde die von der Finanzmarktkrise ohnehin schwer getroffene HSH Nordbank 2012 auch noch von der Schiffskrise überrollt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse