Hamburg Commercial Bank (HCOB) / HSH Nordbank

Banken

HSH Nordbank – Schifffahrt wird zur Zitterpartie

Einen guten Start ins laufende Jahr erwischt haben die Landesbanken HSH Nordbank und Helaba. Die HSH Nordbank erzielte im ersten Quartal einen um 2% höheren Konzernüberschuss von 128 Mio. Euro. Die Helaba konnte ihren Gewinn nach Steuern sogar um 13,2% auf 154 Mio. Euro steigern.

Banken

HSH Nordbank – AR-Chef Kopper denkt ans Aufhören

Seit rund drei Jahren steht Hilmar Kopper nun schon an der Spitze des HSH Nordbank-Aufsichtsrats. Eigentlich wollte sich der ehemalige Deutsche Bank-Chef längst von Posten verabschiedet haben. Doch das Brüsseler Beihilfeverfahren erforderte Koppers vollen Einsatz.

Versicherungen

Fußball – Neue Regeln zum Stadionsponsoring?

Ob Allianz- oder AWD-Arena, das Stadion-Sponsoring ist für die Bundesligavereine ein wichtiges Zubrot. Der frisch gebackene Meister Borussia Dortmund, der sich angeblich in dieser Woche mit Signal Iduna über eine vorzeitige Verlängerung des Sponsorvertrags für den Signal Iduna-Park einigen soll, erhält dafür einen mittleren einstelligen Millionen-Betrag. Andere Vereine haben mit ihrer Partnerwahl weniger Glück als Dortmund, die mit dem Versicherer einen langfristigen Partner haben.

Allgemein

CMS Hasche Sigle berät LUXCARA bei Finanzierung von Solarpark

Bereits im Herbst 2011 hatte der in Hamburg ansässige Asset-Manager LUXCARA zwei von drei Teilabschnitten des Solarparks Briest in Brandenburg mit Hilfe der Sozietät CMS Hasche Sigle erworben. Auch bei der nun vereinbarten Finanzierung des Kaufs durch die HSH Nordbank und die Nord LB vertraute LUXCARA auf ein Team der Sozietät, federführend tätig waren die Partner Holger Kraft (Energy) und Marc Riede (Banking & Finance, Hamburg).

Immobilien

Allianz sichert sich Hamburger Shopping-Center

Verschiedene Gesellschaften des Allianz-Konzerns haben die Anteile der HSH Nordbank an der ALIDA Grundstücksgesellschaft erworben und sind damit Alleineigentümer der „Europa Passage“ geworden. Der Gebäudekomplex ist mit rd. 30 000 Quadratmetern Einzelhandels- und nochmals 34 000 Quadratmetern Bürofläche das größte innerstädtische Einkaufs- und Dienstleistungszentrum Hamburgs.

Banken

DekaBank – Hat Waas seine Absetzung bewusst provoziert?

Selbst für die oberste Führungsriege der DekaBank kam die fristlose Demission ihres Vorstandschefs Franz Waas völlig überraschend. Erst am frühen Montagnachmittag hat Oliver Behrens davon erfahren, dass er ab sofort die Geschicke des Fondsdienstleisters lenken soll, wie der kommissarische Vorstandschef auf der Bilanz-PK berichtete. Dabei schwelte der Streit zwischen Waas und dem scheidenden DSGV-Präsidenten Heinrich Haasis, der auch dem DekaBank-Verwaltungsrat vorsteht, um zusätzliche Tantieme-Zahlungen aus den Jahren 2008 und 2009 bereits seit Wochen vor sich hin.

Banken

VÖB-Prognose – Bei Aktien ist noch einiges drin

Nach dem deutlichen Kursrutsch an den Aktienmärkten im Spätsommer 2011 ging es genauso rasant auch wieder bergauf. Und geht es nach den Volkswirten der im Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) organisierten Institute, werden Anleger mit solch einem Szenario auch in den nächsten Jahren leben müssen.

Banken

HSH Nordbank hat an den Auflagen aus Brüssel schwer zu tragen

Der Abschluss des EU-Beihilfeverfahrens im vergangenen September markiere für die HSH Nordbank den Beginn einer neuen Zeitrechnung, jubelte Vorstandschef Paul Lerbinger bei der Präsentation des Zahlenwerks für 2011. Mit dem neuen Geschäftsmodell als mittelständische „Bank für Unternehmer“ verfüge die HSH Nordbank nun über eine gute Ausgangsbasis, ihre Marktposition in den kommenden Jahren ausbauen zu können.

Banken

Hilmar Kopper – Wie eine Lichtgestalt

Ein Vierteljahrhundert saß Hilmar Kopper (77) in den Führungsgremien der Deutschen Bank, zunächst als einfaches Vorstandsmitglied, bevor er 1989 dem ermordeten Alfred Herrhausen auf dem Stuhl des Vorstandssprechers folgte und anschließend von 1997 bis 2002 das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden bekleidete. Jedes Mal erfolgte die Wachablösung völlig reibungslos und ohne große Ankündigungen, was ihn angesichts der völlig missglückten Stabübergabe von Josef Ackermann an seine beiden Nachfolger und des von Leo Kirch erzwungenen Rücktritts Rolf-E. Breuers vom Aufsichtsratsvorsitz für die Deutsche Bank zu einer Lichtgestalt gemacht hat.

Banken

Landesbanken-Konsolidierung – Haasis‘ Vermächtnis

Nach bald sechs Jahren an der Spitze des DSGV hat Heinrich Haasis so viel bewegt, wie kaum ein anderer seiner Amtsvorgänger. Unter der Ägide des scheidenden DSGV-Präsidenten wurde die Landesbank Berlin wieder in den Schoß der Sparkassen-Organisation zurückgeholt, wenn auch zu einem überzogenen Kaufpreis. Beim zentralen Fondsdienstleister DekaBank sind die Sparkassen seit dem vergangenen Jahr Alleineigentümer und die Skandalnudel WestLB wird weitgehend abgewickelt. Lediglich das Verbundgeschäft der WestLB soll unter dem Dach der Helaba eine neue Heimat finden.

Banken

HSH Nordbank setzt bei Kapitalerhöhung auf Freshfields

Ein Team von Freshfields Bruckhaus Deringer um die Partner Marius Berenbrok, Patrick Cichy (beide Gesellschaftsrecht/M&A, Hamburg) und Andreas von Bonin (Kartellrecht, Brüssel) hat die HSH Nordbank bei einer von der EU-Kommission geforderten Kapitalerhöhung beraten.

Geldpolitik

IWF-Tagung – Weidmann holt die Kohlen aus dem Feuer

Für einige Verärgerung hat Wolfgang Schäuble bei den nach Washington angereisten Vorstands- und Verbandschefs der deutschen Banken gesorgt. Aus Termingründen, wie es hieß, sagte der Finanzminister kurzfristig seine Teilnahme an der Unterrichtung der Banken-Chefs durch BMF und Bundesbank über den Verlauf der IWF-Meetings ab.

Allgemein

White & Case berät Bundesländer bei EU-Beihilfeverfahren

Die Anwaltssozietät White & Case hat die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein im Beihilfeverfahren der EU gegen die HSH Nordbank sowie bei der geplanten Umstrukturierung der Bank beraten. Federführend tätig waren Partner Volker Land (Corporate/Kapitalmarktrecht, Hamburg) und Counsel Christoph Arhold (Beihilfenrecht, Berlin/Brüssel).

Geldpolitik

Unverständnis über Starks Rücktritt in der Community ist groß

So viel Sachverstand über Geld und Märkte wie beim von der Privatbank Hauck & Aufhäuser ausgerichteten Empfang anlässlich des 80. Geburtstags von Hans Tietmeyer am Montagabend in Frankfurt (Campus Westend) versammelt sich selten. Neben der mit Weisheit gesegneten „alten Garde“ aus der Finanz- und Notenbankszene um den Jubilar mit Laudator Horst Köhler (Bundespräsident a. D.) und dem früheren Bundesfinanzminister Theo Waigel an der Spitze trafen wir auch Jürgen Stark, der mit seiner spektakulären Rücktrittsankündigung als Chefvolkswirt der EZB an den Märkten ein mittleres Erdbeben ausgelöst hatte.

Allgemein

HSH Nordbank besser als ihr Ruf

Während die Helaba und Hans-Dieter Brenner für ihr Halbjahresergebnis gefeiert wurden, begegnet die Öffentlichkeit der HSH Nordbank mit unverändert viel Skepsis, obwohl, wie Hilmar Kopper, der den Aufsichtsrat der Nordbank führt, betont, „wir doch eher besser gewirtschaftet haben als die Frankfurter“.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse